Vorderer Orient
Die Sammlung - MENAdoc
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt betreute seit 1998 das DFG-Sondersammelgebiet 6.23 Vorderer Orient einschl. Nordafrika . Ab 2016 wurde dies durch den Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien abgelöst. Digitale Dienstleistungen des Sondersammelgebiets und anderer Informationsanbieter zur Schwerpunktregion Nahost sowie zum Islam werden seit 2000 in der Virtuellen Fachbibliothek Vorderer Orient MENALIB zusammengefasst. MENALIB bietet neben bibliographischen Datenbanken auch freien Zugang zu elektronischen Volltexten. Diese Volltexte sind als Teil der Digitalen Bibliothek der ULB Halle im fachlichen Repositorium MENAdoc gespeichert. Hier finden sich umfangreiche elektronische Bestände wie die
- Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft oder die
- Türkische Forschungsbibliothek Prof. Jacob M. Landau
wie auch eine ständig wachsende Anzahl digitaler Einzeldokumente mit Bezug zum Sammelschwerpunkt.
Seit 2008 stellt das Sondersammelgebiet 6.23 Vorderer Orient einschl. Nordafrika mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft die elektronischen Dokumentsammlungen
- The Middle East Online/Series 1, Arab Israeli Relations 1917-1970 und
- The Middle East Online/Series 2, Iraq 1914-1974
als nationale Lizenz für den freien Zugriff zur Verfügung. Dies wurde 2016 durch den FID Nahost übernommen.
Aktuell wird das Repositorium MENAdoc auf eine modernere Plattform im Rahmen von Share_it, dem Hochschulserver Sachsen-Anhalt, gebracht. Dort finden Sie in Zukunft neben digitalen Publikationen und Digitalisaten auch Zweitveröffentlichungen und Forschungsdaten.
Gefördert durch die DFG