Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Historische Bibliotheken der Familien v. Alvensleben in neuer Außenstelle der ULB

Zwei historische Bibliotheken von überragender Bedeutung werden in Sachsen-Anhalt wieder zusammengeführt: Die Alvenslebensche Lehens- und die Kapellenbibliothek werden künftig auf Schloss Hundisburg präsentiert und dort der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Bislang wurden diese in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (ULB) sowie der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt.

Für Montag, den 22. August um 11.00 Uhr, steht im Hauptsaal von Schloss Hundisburg die formelle Unterzeichnung der Verträge an. Die Verträge regeln die Übernahme der Bibliotheken durch die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und die Errichtung einer Außenstelle der ULB auf Schloss Hundisburg in Regie der Stadt Haldensleben als Eigentümerin des Schlosses. Der ULB obliegt die wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek.

Die Verträge werden in Anwesenheit von Kultusminister Stephan Dorgerloh durch die Familienvertreter, Prof. Reimar und Busso von Alvensleben, den Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Dr. Heiner Schnelling, und Norbert Eichler, Bürgermeister der Stadt Haldensleben, unterzeichnet.

Hintergrund:

Die bis in das 16. Jahrhundert zurückreichenden Bibliotheken umfassen rund 9000 großteils historisch bedeutsame Werke. Sie gelten als bedeutendste Privatbibliotheken nach der Reformation.

Die Stadt Haldensleben ist Eigentümer des Schloss-Park-Ensembles Hundisburg

Zum Seitenanfang