Martin Luther University Halle-Wittenberg

Further settings

Login for editors

Digitalisate der ULB  in der "Deutschen Digitalen Bibliothek"

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ist auf Grund ihres umfangreichen und bedeutenden Altbestandes seit vielen Jahren maßgeblich an den von der DFG geförderten nationalbibliographischen Erschließungsprojekten für historische Drucke beteiligt, so am Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16   ), am Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17   ) sowie des 18. Jahrhunderts (VD 18   ), wobei der Schwerpunkt in den letzten Jahren auf der Volldigitalisierung der Drucke lag.

Die in diesem Rahmen entstandenen Digitalisate sind jetzt nicht mehr nur über den ULB- bzw. GBV-OPAC, die Digitale Bibliothek der ULB , die VD-Projektportale und das Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd   ) abrufbar, sondern seit kurzem auch in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB   )  sichtbar.

Deutsche Digitale Biliothek

Deutsche Digitale Biliothek

Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen.

Für die ULB als Institution in der DDB    sind bereits über 46.640 Objekte  nachgewiesen.

Nachweis    des folgenden Titels in der DDB:

D. Martin Luthers Auslegung Des LIII. Capitels Jesaiä, Von dem Leiden und der Herrlichkeit Christi : Aus dem 6ten Altenburgischen Theil, p. 357. Nebst einer Vorrede August Hermann Franckens, S. Th. P. und Past. Vlr. und des Gymn. Scholarch

Up