Login for editors
Bibliotheksumzug zum Steintorcampus
Ab dem 13. Juli 2015 ziehen sieben Zweigbibliotheken in das neue Bibliotheksgebäude in der Emil-Abderhalden-Straße 25. Die jeweiligen Zweigbibliotheken werden sukzessive geschlossen, die Eröffnung der neuen Zweigbibliothek, die das Bibliothekssigel Ha18 erhalten wird, erfolgt voraussichtlich am 05.10.2015 nach einem Probebetrieb.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Umzug.
Ablauf des Umzugs
Ab 13. Juli 2015 werden zunächst die später im Magazin der neuen Zweigbibliothek aufgestellten Bestände umgezogen. In dieser Zeit bleiben alle Bibliotheken geöffnet. Es muss vereinzelt mit Beeinträchtigungen im Publikumsverkehr gerechnet werden.
Im Anschluss daran erfolgt ab 16. Juli 2015 die Schließung und der Umzug in der Reihenfolge
Zweigbibliothek Indogermanistik / Südasien / Fremdsprachen [Ha37]
Zweigbibliothek Brandbergwerg [Ha86]
Zweigbibliothek Hoher Weg [Ha18]
Zweigbibliothek Neuphilologie [Ha20]
Zweigbibliothek Philosophie [Ha75]
Zweigbibliothek Germanistik [Ha25]
Zweigbibliothek Sozialwissenschaften [Ha98]
Die genauen Daten entnehmen Sie bitte der Übersicht.
Ausleihe
Die Bibliotheken werden etwa eine Woche vor dem Umzug für die Vorbereitungen geschlossen. Während dieser Zeit bis zum Einzug in das neue Gebäude können aus der jeweiligen Zweigbibliothek KEINE Bestände ausgeliehen werden.
Nach dem Umzug einer Zweigbibliothek werden die Medien nach einer kurzen Nachbearbeitungszeit (ein bis zwei Arbeitstage) zur Ausleihe freigeschaltet. Bitte bestellen Sie die betreffenden Medien über den OPAC . Die Abholung kann am nächsten Tag ab 12:00 Uhr in der Ortsleihe der Zentralen Bibliothek, August-Bebel-Straße 50, erfolgen. Nicht entleihbare Bestände können im Lesesaal eingesehen werden.
Während des Umzugs einer Zweigbibliothek ist es möglich, auf Titel, die in der ULB nur in dieser Zweigbibliothek vorhanden sind, Fernleihen aufzugeben. Bitte beachten Sie, dass je nach liefernder Bibliothek mit bis zu zwei Wochen Wartezeit gerechnet werden muss.
Verlängerungen
Während der Vorbereitungen zum Umzug und während des Umzugs selbst müssen die Bestände im OPAC gesperrt werden. Verlängerungen der entliehenen Medien sind in dieser Zeit nicht möglich. Wir bitten unsere Nutzer daher, die entliehenen Medien vor der Schließung der jeweiligen Zweigbibliothek rechtzeitig selbstständig zu verlängern.
Läuft die Leihfrist während der Sperrung der Bestände ab, kontaktieren Sie bitte die Ortsleihe zur Verlängerung.
Laufen die Leihfristen nach Wiederfreigabe der Bestände im OPAC ab, kann normal verlängert werden, sofern es sich um die erste bis fünfte Verlängerung handelt. Wird eine weitere Verlängerung benötigt, müssen die Bücher in der Ortsleihe zur Verlängerung vorgelegt werden. Bitte weisen Sie in diesem Fall die Mitarbeiter vor Ort darauf hin, dass es sich um Medien aus einer der umziehenden Zweigbibliotheken handelt.
Mahngebühren werden während des Umzugs nicht anfallen.
Mahnungen
Für die Bestände der umziehenden Zweigbibliotheken werden die Mahnfristen ab dem Tag der Schließung ausgesetzt. Ab 13.10.2015 ergehen wieder Mahnungen.
Rückgabe
Die Rückgabe von entliehenen Medien ist vor dem Umzug der jeweiligen Zweigbibliothek nicht erforderlich. Die Medien können beim Nutzer verbleiben.
Darüberhinaus können Bestände der umziehenden Bibliotheken wie üblich auch in anderen Zweigbibliotheken der ULB zurückgegeben werden.
Semesterapparate
Die bestehenden Semesterapparate für das Sommersemester 2015 werden ab dem 17.07.2015 aufgelöst.
Information für Dozenten: Bitte reichen Sie Ihre Wünsche für die Semesterapparate zum Wintersemester 2015/2016 bis zum 15.07.2015 bei den Zweigbibliotheken ein. Nur dann kann die rechtzeitige Bereitstellung im neuen Gebäude gewährleistet werden.
Informationen für externe Nutzer
Für die Zeit des Umzugs werden alle betroffenen Zweigbibliotheken von Subito- und Fernleihbestellungen ausgenommen sein. Die Zuschaltung erfolgt nach der Eröffnung zum 12.10.2015.