Martin Luther University Halle-Wittenberg

Further settings

Login for editors

Patrimonia

Band zur Apelschen Inkunabelsammlung in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt erschienen

Der von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt herausgegebene Band in der Patrimoniareihe der Kulturstiftung der Länder bietet einen Überblick über eine Inkunabelsammlung aus der ehemaligen Bibliothek des Leipziger Bürgermeisters (1801), Juristen und Sammlers Heinrich Friedrich Innocenz Apel (1732-1802), zusammengetragen von seinem Nachkommen, dem Juristen Heinrich Apel (1845-1889), in den Jahren von bis 1862-1886. Das Konvolut von 53 Inkunabeln vermittelt einen repräsentativen Querschnitt der Buchproduktion des 15. Jahrhunderts. Diese Sammlung, bis 1945 im ehemaligen Rittergut Ermlitz aufbewahrt, gelangte im Zuge von Enteignung und Bodenreform 1946 in die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt nach Halle. Nach Rückübertragung der Eigentumsrechte an die Erbengemeinschaft gemäß Ausgleichleistungsgesetz erfolgte durch die großzügige Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und durch das Land Sachsen-Anhalt im Jahre 2003 der Sammlungsankauf. Zur Erhaltung des Bestandes waren umfangreiche Restaurierungsarbeiten in der hauseigenen Werkstatt notwendig, um der wissenschaftlichen Nutzung dieses wertvolle Kulturgut wieder zur Verfügung zu stellen.

Der Band kann für 15,- € über den Bibliotheksshop erworben werden

Up