

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)
Jahr 2020
Buchfernleihe wieder möglich
13.05.2020: Ab sofort können in der ULB nicht vorhandene Buchbestände wieder über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.
Bestellungen können Sie über den Verbundkatalog aufgeben. Für die Bestellung benötigen Sie ein aktives Fernleihkonto. Zur Einrichtung kontaktieren Sie uns bitte über das Fernleihformular.
Eine Bestellung ist im Moment ohne Guthaben möglich. Aufrund der Gebührenordnung des Landes müssen wir uns jedoch Nachforderungen vorbehalten.
Öffnung des Hauptlesesaals und des Lesesaals für Historische Bestände und Karten
08.05.2020: Ab Montag, dem 11.05., 13 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zurück im Hauptlesesaal der Zentralen Bibliothek und im Lesesaal für Historische Bestände und Karten. Die Möglichkeit, den Lesesaal wieder als Lernort anzubieten, ist für uns ein wichtiges Anliegen. Ab dem 12.5. werden beide Lesesäle zwischen 9:00 und 18:00 Uhr benutzbar sein.
Wir bitten um Verständnis, dass aktuell nur eine begrenzte Zahl von Nutzer*innen gleichzeitig den Lesesaal verwenden kann, um Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte achten Sie auch außerhalb der Gebäude auf ausreichenden Abstand!
Es gilt die allgemeine Maskenpflicht.
Literaturverwaltung: Neue Online-Angebote
06.05.2020: Nichts hält uns davon ab, Ihnen mehr zu Literaturverwaltung zu erzählen! Jeden Mittwoch von 10 bis 12 findet ein Webinar zu einem der von uns angebotenen Literaturverwaltungsprogramme statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schulungsseite.
Sie kennen sich bereits aus, haben aber einige spezielle Fragen? Dann sind unsere neuen Online-Sprechstunden das Richtige! Jede Woche beantworten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Fragen, den Link finden Sie auf der Seite zur Literaturverwaltung.
Einstellung des Fernleihdienstes
Aufgrund der bundesweiten Schließungen von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken ist eine Bedienung von Fernleihbestellungen nicht mehr möglich. Die Fernleihe wurde aus diesem Grund verbundübergreifend am 16.03.2020 bis auf unbestimmt Zeit eingestellt. Wir informieren Sie, sobald wieder Bestellungen möglich sind.
DFG bewilligt erneut Gelder für den Publikationsfonds der MLU für die Jahre 2020 und 2021
Mitte Oktober hat die DFG für die Jahre 2020 und 2021 Mittel für den Publikationsfonds der MLU bewilligt. Es stehen zur Finanzierung der Publikationsgebühren von Open Access Zeitschriftenartikeln pro Jahr ca. 92.000 € zur Verfügung, dabei werden 60% DFG von der DFG finanziert und 40% aus Eigenmitteln der ULB. Der Publikationsfonds steht den Wissenschaftlern der Universität seit Mitte 2017 zur Verfügung und wird seit 2018 durch die DFG gefördert. Insgesamt konnten seither bereits rund 120 Publikationen gefördert werden.
Aktuelle Informationen
24.03.2020: Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie bleibt die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt bis zum 19.04.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Wir sind weiterhin für Sie da:
Digital stehen derzeit 1,2 Mio E-Books und knapp 25.000 elektronische Zeitschriften im Volltextzugriff zur Verfügung. Aktuell bieten einige Verlage erweiterten temporären Zugriff auf ihre digitalen Bestände an. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Angehörige der Universität nutzen bitte den VPN-Client für den Zugang zu elektronischen Ressourcen. Für unsere landesbibliothekarischen Nutzer, die die digitalen Bestände üblicherweise vor Ort nutzen, haben wir einen Dokumentlieferdienst eingerichtet. Unter Beachtung des Urheberrechts sind einzelne elektronische Zeitschriftenaufsätze sowie bis zu 10% aus eBooks bestellbar.
Die Digitalisierung von ausschließlich gedruckt vorliegenden Medien ist aus personellen Gründen derzeit nicht möglich.
Schon jetzt bieten wir unseren Nutzern darüberhinaus umfangreiche Open Access Titel an, die Sie über Ha:Lit recherchieren und ohne Nutzungsbeschränkung aufrufen können.
Bereits entliehene Bücher müssen nicht verlängert werden. Die ULB hat die Mahnfristen zunächst bis zum 30.04.2020 ausgesetzt. Grundsätzlich werden Sie aber nach der Wiedereröffnung 10 Tage Zeit zur Rückgabe der Titel haben, ohne dass Mahngebühren berechnet werden. Die Mahnfristen für Fernleihen wurden ebenfalls ausgesetzt.
Für Fragen steht Ihnen die Auskunft der ULB montags bis freitags zwischen 08:00 und 15:00 Uhr zur Verfügung.
Online-Sprechstunden der FachreferentInnen
27.04.2020: Auch wenn es momentan für Sie nicht möglich ist, die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt zu besuchen, stehen Ihnen die Fachreferentinnen und Fachreferenten bei Fragen rund um Ihr Fachgebiet im Rahmen von Online-Sprechstunden zur Verfügung. Die für die einzelnen Fachgebiete zuständigen Fachreferentinnen und Fachreferenten sowie die Zeiten der Online-Sprechstunden finden Sie auf der Seite der FachreferentInnen der ULB. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe.
Häufig gestellte Fragen
24.04.2020: Um häufig gestellte Fragen im Umgang mit der anhaltenden Krise besser zu beantworten, haben wir ein FAQ vorbereitet, das laufend aktualisiert wird.
Die Frage war nicht dabei? Schicken Sie eine Mail an unsere Auskunft, wir helfen gern weiter!
Postalischer Buchversand für die Examensvorbereitung von Studierenden
22.04.2020: Aufgrund der anhaltenden Schließung übernimmt die ULB ab sofort den Buchversand für ihre studentische Nutzer*innen, die sich in Examensvorbereitung befinden. Die Bestellungen von maximal drei Monografien ab Erscheinungsjahr 1920 sind ab sofort über Ha:Lit möglich. Der Versand erfolgt über einen Postdienstleister an die der ULB vorliegende Adresse. Dieser Service ist kostenlos.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Versanddienstleister aufgrund von erhöhten Auftragszahlen eine Auslieferung innerhalb von 24 Stunden derzeit nicht gewährleisten kann.
Online-Kurse zur Literaturverwaltung
22.04.2020: Als Ersatz für die Präsenzveranstaltungen zur Literaturverwaltung bietet die ULB Online-Schulungen an. Die nächsten Einführungskurse zur Literaturverwaltung finden am 23.04.2020 für Citavi und am 28.04.2020 für EndNote statt; beide Kurse beginnen jeweils um 10:00 Uhr. Bei Interesse an einem dieser Kurse schreiben Sie bitte eine E-Mail an Dr. Gerrit Grenzebach.
Neue OpenScience-Website online
21.04.2020: Die neue OpenScience-Website ist online! Auf der modernen Plattform finden Sie ab sofort Neuigkeiten aus den Bereichen OpenScience, Open Access und vor allem zu Forschungsdaten. Praktische Hinweise, Beispiele für Datenmanagementpläne, Informationen zum Publikationsfonds und vieles mehr.
Kopienfernleihe wieder möglich
20.04.2020: Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) hat seit heute die Fernleihe von Zeitschriftenartikeln wieder aufgenommen. Diese werden per Mail an den Endnutzer ausgeliefert. Bestellungen Können Sie über den Verbundkatalog aufgeben. Für die Bestellung benötigen Sie ein aktives Fernleihkonto. Zur Einrichtung kontaktieren Sie uns bitte über das Fernleihformular.
Da eine Gebührenzahlung aufgrund der Schließung der ULB derzeit nicht möglich ist, ist eine Bestellung auch ohne Guthaben möglich. Eine Nachforderung müssen wir uns jedoch vorbehalten.