Martin Luther University Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2023
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2011
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2010
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2009
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

Further settings

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)

Jahr 2018

Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude

Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 01. Dezember 2018 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.

SciFlow: Beginn der Schulungen

Die Schulungen für die neu lizenzierte Software SciFlow zum kollaborativen Arbeiten starten am kommenden Freitag. Dabei geben die Entwickler von SciFlow in zweistündigen Workshops Einführungen, praktische Tipps und führen vom Start bis zur Erstellung eines durchformatierten Papers - allein oder gemeinsam in der Arbeitsgruppe.

Die Schulungen finden 10:00-12:00 Uhr für WissenschaftlerInnen und 13:00-15:00 Uhr für Studierende im Hauptgebäude der ULB (August-Bebel-Straße 13, Veranstaltungsraum 311) statt. Um eine Anmeldung über wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sollten Sie am Freitag bereits andere Pläne haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme bei den späteren Schulungen. Die Termine hierzu finden Sie auf unseren Schulungsseiten.

Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude

Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 03. November 2018 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.

Auskunft geschlossen

Aufgrund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist die Auskunft in der Zentralen Bibliothek, August-Bebel-Straße 13, ab 16.02.2018 geschlossen. Zeitschriften und Zeitungen können  im Lesesaal,  August-Bebel-Straße 50, eingesehen werden. Die Erstinformation für Nutzer erfolgt in der Ortsleihe. Für Informationen und Auskünfte steht weiterhin die Durchwahl 0345 - 55 22 166 zur Verfügung. Über die Wiedereröffnung informieren wir Sie rechtzeitig. Wir bitten um Ihr Verständnis.

DFG-Projekt „VD17-Unika/Regionalia“ erfolgreich abgeschlossen

Nach dreieinhalbjähriger Laufzeit konnte das von der DFG geförderte Projekt zur „Digitalisierung des in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle) vorhandenen unikalen und regionalen Bestandes des 17. Jahrhunderts – ein Beitrag zur Gesamtdigitalisierung des VD 17 (Masterplan / Typ 1 u. 2)“ erfolgreich abgeschlossen werden.

[ more ... ]

Thieme-connect Volltest

Vom 01.08. bis 30.09.2018 sind alle Inhalte der Thieme eRef Lehrbücher    für die Universität freigeschaltet.

Die Plattform bietet Zugriff auf Humanmedizin (u.a. Duale Reihen), Kurzlehrbücher, Chemie (u.a. Mortimer: Chemie), Biologie (u.a. Taschenlehrbücher), Pflege (u.a. I care), Physiotherapie (u.a. Physiotherapietechniken von A-Z)

Verkürzte Öffnungszeiten in den Semesterferien

In der vorlesungsfreien Zeit vom 30.07. bis 14.10.2018 gelten in der Zentrale der ULB und einigen Zweigbibliotheken verkürzte Öffnungszeiten.

WISO Videos Wirtschaftswissenschaften

Ab Juli stehen 117 Lehrvideos für die Themen Wirtschaftswissenschaften, berufliche Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Software & Programmieren zur Verfügung.

[ more ... ]

Das VD 17 feiert den 300.000sten Titel!

Vor einigen Tagen konnte der 300.000ste Druck für das "Verzeichnis der  im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD  17)" verzeichnet werden. Etwa die Hälfte der Drucke steht bereits in  digitalisierter Form im Internet frei zur Verfügung. Maßgeblichen Anteil  daran hat auch die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.

[ more ... ]   

Geändertes Urheberrecht

Zum 1. März tritt das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz in Kraft. Für Bibliotheksnutzer relevante Regelungen können Sie hier nachlesen.

ULB etabliert neue Open-Access-Angebote

Lesen Sie dazu einen Artikel vom 20.02.2018 aus der Zeitschrift Scientia halensis

[ more ... ]   

Forschungsdaten - Leitlinie der MLU verabschiedet

Der akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat im Januar 2018 die Forschungsdatenleitlinie der Universität beschlossen.
Die Universität unterstützt aktiv die verbesserte Sichtbarkeit der an der Universität entstandenen Forschungsergebnisse und -daten durch die Bereitstellung geeigneter Infrastruktur und der entsprechenden Rahmenbedingungen.
Die Leitlinie wird in regelmäßigen Abständen von der Senatskommission für Forschung der Universität überprüft, gegebenenfalls überarbeitet und genehmigt, um auch in Zukunft die Aktualität zu gewährleisten.

Leave news archive

Up