

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)
Jahr 2018
ULB etabliert neue Open-Access-Angebote
Lesen Sie dazu einen Artikel vom 20.02.2018 aus der Zeitschrift Scientia halensis
Forschungsdaten - Leitlinie der MLU verabschiedet
Der akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat im Januar 2018 die Forschungsdatenleitlinie der Universität beschlossen.
Die Universität unterstützt aktiv die verbesserte Sichtbarkeit der an der Universität entstandenen Forschungsergebnisse und -daten durch die Bereitstellung geeigneter Infrastruktur und der entsprechenden Rahmenbedingungen.
Die Leitlinie wird in regelmäßigen Abständen von der Senatskommission für Forschung der Universität überprüft, gegebenenfalls überarbeitet und genehmigt, um auch in Zukunft die Aktualität zu gewährleisten.
Ein herzliches Willkommen allen Studienanfängern!
01.10.2018: Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt begrüßt alle neuen Studierenden der Martin-Luther-Universität. Die Anmeldung zur Benutzung kann in der Ortsleihe sowie in allen Zweigbibliotheken vorgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Studierendenausweis und Ihren Personalausweis mit. In Kooperation mit den Fakultäten, Instituten und Fachschaften bieten die Zweigbibliotheken darüber hinaus Einführungen in die Bibliotheksbenutzung an.
Wir wünschen einen erfolgreichen Studienbeginn!
Verlängerung der Ausschreibung: Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Für das Ausbildungsjahr 2019 sind zwei Ausbildungsstellen für den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek zu besetzen.
ProQuest-Produkte am 18.08.2018 nicht verfügbar
15.08.2018: Aufgrund von Wartungsarbeiten am Server des E-Book- und Datenbank-Anbieters ProQuest sind dessen Produkte im Zeitraum Samstag, 18.08.2018, 16:00 - 24:00 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Studentische Hilfskaft gesucht
In der Abteilung Benutzung der ULB sind zum 01.10.2018 und 01.01.2019 zwei Stellen als Studentische Aushilfskräfte zu besetzen.
Lange Nacht der Wissenschaften 2018
Auch die ULB beteiligt sich an der Langen Nacht der Wissenschaften am 06.07.2018. Lernen Sie bei einer Führung durch die Zweigbibliotheken Rechtswissenschaft und Steintor-Campus zwei unserer großen Häuser kennen oder entdecken Sie Landkarten auf Briefmarken in der Zweigbibliothek Geowissenschaften.
In der Zentrale bieten wir Ihnen Lesung und Konzert im Bibliotheksgarten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir informieren Sie in Führungen durch das historische Magazin und den Scannerpark sowie in einem Mitmachworkshop zur digitalen Arbeit mit alten Handschriften über das vielfältige Arbeitsgebiet in Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DH Coffee Talks: Datenschutz, Standardformate, Langzeitarchivierung: Was muss bei DH Projekten beachtet werden?
Die nächsten Digital Humanities Coffee Talks finden am Donnerstag, dem 28. Juni, 16:00-17:30 Uhr im Hörsaal I der Adam-Kuckhoff-Straße 35 statt.
In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über wichtige, im Kontext von DH-Projekten zu beachtende, Themen geboten: Datenschutz, Datenformate und Langzeitarchivierung. Herausgestellt werden dabei vor allem die Bedeutung guter Datenmanagementpläne und ein gründliches Verständnis des Forschungsdaten-Lebenszyklus. Zudem werden zwei Dienste der Bibliothek, die den Mitarbeitern beim Projekt- und Forschungsdatenmanagement helfen sollen, vorgestellt.
Coffee Talks: Einführung in das prometheus-Bildarchiv
Die kommenden DH Coffee Talks finden am 20.06., 16:00-17:30 Uhr im
Hörsaal I (Adam-Kuckhoff-Str. 35) statt. Thema ist eine Einführung in
das prometheus-Bildarchiv durch Dr. Lisa Dieckmann von der Universität
Köln: "Der Vortrag wird einen Überblick über die wesentlichen
Funktionalitäten des prometheus-Bildarchivs geben. Dabei wird der Fokus
auf der Bildrecherche, der kollabroativen Arbeit im Bildarchiv und den
Publikationsmöglichkeiten für die Nutzung in der Lehre und
wissenschaftlichen Arbeit liegen. In diesem Zusammenhang soll auch ein
kurzer Exkurs zum Bildrecht erfolgen."
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 02. Juni 2018 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.
Ausfall der Fernleihe 25.05. - 27.05.2018
Aufgrund von Wartungsarbeiten des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) am Zentralen Bibliothekssystem steht die Fernleihe in der Zeit vom 25.05.2018, 20:00 Uhr, bis zum 27.05.2018, ca. 18:00 Uhr, nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Digital Humanities Coffee Talks: Tagging mit Transkribus
Am Donnerstag, dem 24.05., 16:00-17:30 Uhr finden die Digital Humanities Coffee Talks zum Thema "Tagging mit Transkribus" statt. Bei dieser Einführung in die Software zum Mitmachen wird anhand eines Briefes über den Codex Aesinas aus den Nachlass-Beständen der ULB erklärt, wozu Transkribus in der Lage ist und welche Mehrwerte sich für die Arbeit mit Manuskripten bieten.
Die Veranstaltung findet im Seminarraum 15 in der Zweigbibliothek Steintor-Campus (Untergeschoss) statt. Bring your own cup!