

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)
Jahr 2017
Schließung der ULB am 01.05.2017
Die Universitäts- und Landesbibliothek, inklusive ihrer Zweigbibliotheken, bleibt am 01.05.2017 geschlossen.
Wir wünschen allen Lesern eine erholsamen Feiertag.
Digital Humanities Coffee Talks
Die ULB startet mit dem Sommersemester 2017 die Veranstaltungsreihe „Digital Humanities Coffee Talks – digitale
Hilfsmittel für die Geisteswissenschaften“.
Die erste Veranstaltung findet am 20.04. um 18 Uhr zum Thema „Voyant Tools – Analyse von Textkorpora durch `Distant Reading`“ statt.
Schließung der ULB über die Osterfeiertage
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, einschließlich der Zweigbibliotheken, bleibt vom 13.04.2017, 18.00 Uhr, bis einschließlich 17.04.2017 geschlossen.
Wir wünschen allen Lesern frohe Ostertage!
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 1. April 2017 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.
MLU mit Open-Access-Policy
Eine vom Rektorat eingesetzte Arbeitsgruppe unter der Leitung der Forschungskommission hat eine Open-Access-Policy erarbeitet, die am 08.03.2017 vom Akademischen Senat verabschiedet wurde.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, zentral Fördergelder für die Finanzierung von Open-Access-Publikationen einzuwerben. Die ULB wird darüber hinaus ein Schulungs- und Beratungsangebot aufbauen.
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 4. März 2017 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.
Interessante Neuerwerbungen für die Stammbuchsammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Mit der Neuerwerbung von 9 Stammbüchern und Alben, von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts datierend, erfährt die Stammbuchsammlung der Bibliothek eine attraktive Bereicherung. Sie umfasst nunmehr 130 Exemplare.
Schließung von Ortsleihe, Fotostelle und Lesesaal der Sondersammlungen am 15.02.2017
Am 15.02.2017 bleiben die Ortsleihe, die Fotostelle und der Lesesaal der Sondersammlungen aufgrund einer Betriebsversammlung in der Zeit von 09:45 bis ca. 11:30 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Hauptlesesaal im Zentralen Bibliotheksgebäude, die Auskunft und alle Zweigbibliotheken bleiben geöffnet.
Abschaltung von Elsevier-Zeitschriften
Nach der Unterbrechung der Verhandlungen zu einem bundesweiten Konsortialvertrag mit Elsevier wurde der Zugang zu den bisher abonnierten Zeitschriften größtenteils durch den Verlag abgeschaltet. Artikel aus Zeitschriften der sog. Freedom-Collection sind derzeit nicht verfügbar. Bei den übrigen Lizenzzeitschriften erhalten Sie weiterhin Zugriff auf das Archiv, d.h. auf Ausgaben bis 2016.
Für Angehörige der Universität übernimmt die Bibliothek die Bestellung von derzeit nicht mehr verfügbaren Artikeln über Fernleihe und weitere Dokumentlieferdienste auf ihre Kosten.
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 4. Februar 2017 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August-Bebel-Str. 50.
Schließung der ULB am 06.01.2017
Am 06. Januar 2017 bleibt die ULB einschließlich ihrer Zweigbibliotheken aufgrund des Feiertags geschlossen. Zweigbibliotheken mit Wochenendöffnung sind ab 07.01.2017 zu den üblichen Zeiten geöffnet.
1881 - Ein deutscher Missionar geht nach Südafrika
ist der Titel des soeben erschienen 97. Bandes der Reihe „Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt“ mit den Tagebuchaufzeichnungen des Missionars Johannes Arndt (1857-1931) über seine Schiffsreise von Berlin nach Kimberley und die Missionsarbeit in Südafrika im 19. Jahrhundert.