

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)
Jahr 2016
Führungen durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus
Ab dem 2. März 2016 findet an jedem ersten Mittwoch im Monat um 10:30 Uhr eine allgemeine Führung durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus statt. Fünf Monate nach dem Umzug von sieben Zweigbibliotheken aus dem gesamten Halleschen Stadtgebiet stehen Ihnen im Bibliotheksneubau die Bestände von 15 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern für Recherche und Ausleihe zur Verfügung. Neben rund 760.000 gedruckten Bänden ist auch der Zugriff auf elektronische Medien Teil der Einführung in die Benutzung der Zweigbibliothek.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Universität, Stadt und Region. Bitte melden Sie sich vor der Führung an. Weitere Informationen
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 5. März 2016 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August- Bebel-Str. 50.
ULB für Groß und Klein
Auch in diesem Jahr gestaltet das Fachreferat Erziehungswissenschaften der ULB in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät III Erziehungswissenschaften wieder vielfältige Veranstaltungen in Zweigbibliothek und Lernwerkstatt im Haus 31 der Franckeschen Stiftungen.
Die Apelsche Inkunabelsammlung der ULB
Im Rahmen der Patrimoniareihe der Kulturstiftung der Länder ist ein Band über die Apelsche Inkunabelsammlung erschienen, die sich seit 2003 im Besitz der ULB Sachsen-Anhalt befindet.
Neue Citavi-Termine für das erste Quartal 2016
Die ULB bietet auch 2016 wieder Einführungen in Citavi an. Dieses Programm integriert Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung und bietet eine Hilfestellung für das Schreiben wissenschaftlicher Texte. Alle Termine finden Sie hier .
Bitte melden Sie sich über Stud.IP an.
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 6. Februar 2016 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August- Bebel-Str. 50.
Eröffnung der Zweigbibliothek Altklinikum (Ha 6)
Am Montag, 1. Februar 2016, um 8.00 Uhr, wird die Zweigbibliothek Altklinikum im Dorothea-Erxleben-Lernzentrum in der Magdeburger Str. 12 eröffnet. Mit den neuen aufwändig sanierten Räumen steht jetzt auch den Studierenden, Lehrenden und Forschenden auf dem Campus in der Magdeburger Straße eine moderne Bibliothek zur Verfügung. Insgesamt können 85 Arbeitsplätze im Lesesaal, im PC-Pool und in mehreren Gruppenräumen genutzt werden. Am Eröffnungstag erwartet die ersten zehn Nutzer eine kleine von der Medizinischen Fakultät gesponserte Überraschung.
Schließung der Zweigbibliothek Altklinikum (Ha 6) wegen Umzugs
Vom 18.01. bis einschließlich 29.01.2016 bleibt die Zweigbibliothek Altklinikum geschlossen. Die Bibliothek zieht in das Dorothea-Erxleben-Lernzentrum in die Magdeburger Straße 12. Lehrbücher für die Prüfungsvorbereitung können bis Freitag, 15.01.2016, 16:00 Uhr, entliehen werden. Während des Umzugs ist keine Ausleihe von Medien möglich. Vorgemerkte Titel können in der Ortsleihe der ULB abgeholt werden, die Rückgabe von entliehenen Medien ist in allen übrigen Zweigbibliotheken der ULB möglich. Ab 01.02.2016 steht die Bibliothek in den neuen Räumen für die allgemeine Nutzung wieder zur Verfügung.
„Vergessene Kostbarkeiten“
Unter diesem Schwerpunktthema fördert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in diesem Jahr bundesweit 39 Modellprojekte zur Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken.
Mit dem Modellprojekt: „ Die Ungarische Bibliothek - ein verborgener Schatz der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt“ gehört die ULB zu den geförderten Institutionen und wird Fördermittel in Höhe von ca. 19.400 Euro für die Restaurierung von 20 schwerstgeschädigten Drucken des 16.-18. Jahrhunderts erhalten.
Nach Abschluss des Projektes steht der wissenschaftlichen Forschung ein historischer Bestand zur Verfügung, der die Entwicklung einer neuen, durch Einfluss von Protestantismus und Humanismus geprägten Sammlung deutlich macht. Sie zeigt die enge politisch-theologische Verflechtung zwischen Ungarn und Deutschland vom 16. - 19. Jahrhundert auf und beleuchtet im Kontext zum Jubiläum des Thesenanschlags im Jahre 2017 den Wittenberger Bildungskosmos.
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, einschließlich der Zweigbibliotheken, bleibt vom 23.12.2015, 15:00 Uhr, bis zum 03.01.2016 und am 06.01.2016 geschlossen.
Sonderregelungen gelten für die Zweigbibliotheken Geobotanik (Ha 8) , Geowissenschaften (Ha 19), Klassische Altertumswissenschaften (Ha 26), Musik (Ha 38) und Europäische Aufklärung / IZEA (Ha 179). Bitte informieren Sie sich auf den Seiten dieser Zweigbibliotheken.
Jahr 2015
Eingeschränkte Nutzung der Ha1 am 15. und 16. Dezember 2015
Aufgrund kurzfristiger Erneuerungen von technischen Anlagen ist in der Zweigbibliothek Vorderer Orient/Ethnologie (Ha1) am 15. und 16. Dezember 2015 nur eine eingeschränkte Nutzung möglich. Ausleihe, Rückgabe sowie die Bearbeitung von Magazinbestellungen sind in dieser Zeit nicht möglich. Der Lesesaal kann zu den üblichen Öffnungszeiten genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude
Die nächste öffentliche Führung durch das historische Magazingebäude findet am 5. Dezember 2015 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes August- Bebel-Str. 50.