

Newsarchiv: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)
Jahr 2014
Buchpräsentation am 18. November 2014
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Mitteldeutschen Verlag wird das Buch "Orient im Umbruch" von Klaus Gallas (Hg.) vorgestellt.
Baumaßnahmen in der August-Bebel-Straße 50
Aufgrund der Erneuerung der Brandschutzanlagen kann es im Gebäude August-Bebel-Straße 50 ab 20.10.2014 für voraussichtlich sechs Wochen zu Beeinträchtigungen im Publikumsverkehr kommen. Betroffen sind vor allem die Ortsleihe und der zentrale Lesesaal. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Als Ausweichmöglichkeiten stehen die Zweigbibliotheken zur Verfügung.
Ein herzliches Willkommen allen Studienanfängern an der Universitäts-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Zur Erleichterung des Studiums bieten wir zu Beginn des Studienjahres in den Zweigbibliotheken Einführungen in die Bibliotheksbenutzung an. Im Semesterverlauf bestehen dann Möglichkeiten, an weiterführenden Schulungen zur Literatursuche und -beschaffung sowie an Schulungen zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi teilzunehmen.
An jedem ersten Samstag im Monat informieren wir bei einer Führung durch das historische Magazingebäude in der August-Bebel-Straße 13 über die Geschichte und Aufgaben der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.
Längere Öffnungszeiten ab Semesterbeginn
Ab 6. Oktober gelten für die Ortsleihe, den zentralen Lesesaal sowie für die Zweigbibliotheken wieder erweiterte Öffnungszeiten. Nähere Informationen erhalten Sie hier und auf den Seiten der Zweigbibliotheken .
Änderung der Öffnungszeiten der Ortsleihe
Ab 10.Februar 2014 werden die Öffnungszeiten der Ortsleihe der ULB, August-Bebel-Straße 50 verändert
Google Scholar jetzt mit Button - Volltext@ULB Halle
Ab 22. Januar 2014 zeigt Google Scholar in der Kurztitelliste bei Verfügbarkeit einen Volltext-Button an.
Chinesischer Kulturattaché besuchte ULB
Der chinesische Kulturattaché, Gesandter-Botschaftsrat Dr. Jiang Feng, besuchte am 14. Oktober im Rahmen seiner Visite an der hallischen Universität auch die ULB.
Nachlass Langerfeld
Aus ihrem Familiennachlass übergab Frau Erdmute Langerfeld aus Leipzig der ULB eine Stammrollenabschrift der Familie von Windheim und ihrer Nachkommen aus dem Jahre 1882
Nachlass Carlferdinand Zech
Nachlass des ehemaligen Leiters des Universitätschores Carlferdinand Zech (1928-1999) an die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt übergeben
Neuer Band in der Schriftenreihe zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt erschienen
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im 95. Band ihrer Reihe „Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt“ im April 2013 den Titel „Schulschriften und ihre Erschließung in Bibliotheken" herausgegeben.
Retrodigitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle führt seit 2007 umfangreiche Retrodigitalisierungsprojekte von historischen Drucken durch, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.
Neuer Band in der Schriftenreihe zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt erschienen
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im 94. Band ihrer Reihe „Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt“ das Tagebuch des deutschen Philologiestudenten Julius Arndt (1823 - 1871) über sein Leben als Hauslehrer in einer ungarischen Adelsfamilie in Siebenbürgen in den Jahren 1844 - 1846 herausgegeben.