Open Access

Transformations­verträge

Der Einstieg in die Open-Access-Transformation, d.h. von subskriptionsbasierten Zeitschriftenverträgen hin zu publikationsbasierten Zeitschriftenverträgen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Ausgestaltung und Konditionen sind oft sehr unterschiedlich und reichen von der Open Access Stellung des geamten Portfolios eines Verlages bis hin zu Rabattierung von Publikationsgebühren in bereits reinen Open Access Zeitschriften

Übersicht

Überblick über verschiedene Arten

Projekt DEAL - Wiley

Die MLU nimmt seit Mitte 2019 am Projekt DEAL-Wiley teil. Nähere Informationen zum Vertrag, Konditionen und das Zeitschriftenportfolio finden Sie hier.

Möchten Sie einen Artikel im Open Access mit dem Wiley-Verlag auf Grundlage des DEAL-Vertrages veröffentlichen, folgen Sie bitte folgenden Schritten:

  1. Nachdem der Artikel zur Publikation angenommen wurde, gehen Sie bitte zu www.wileyauthors.com und melden Sie sich in Ihrer Publikationsverwaltung an. Im Dashboard unter “Author Services” wählen Sie bitte “Select OnlineOpen”.
  2. Unter dem Menüpunkt “Select Institution” wählen Sie bitte “Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg” (Ringgold 9176)
  3. Im Anschluss werden die Informationen zur erhaltenen Förderung eingegeben.
  4. Bei der Auswahl der “Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg” als Institution sollte nun die folgende Meldung unter der Auswahl “Select OnlineOpen” erscheinen:
    • Yes, I would like to make my article OnlineOpen
  5. Die Universitäts- und Landesbibliothek erhält nun in Ihrem Verwaltungstool eine Anfrage zur Bestätigung Ihrer Berechtigung. Nach Prüfung wird diese bestätigt oder abgelehnt. Sollten Zweifel bestehen, werden Sie unter der bei der Einreichung verwendeten E-Mail-Adresse kontaktiert. Wird die Anfrage angenommen, sollte Ihre Publikation ohne weitere Kosten für Sie als Autor:in sofort nach der Veröffentlichung Open Access gestellt werden. Bitte überprüfen Sie das und wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an erwerbung@bibliothek.uni-halle.de. Falls es zu einer Ablehnung kommt, können Sie den Artikel direkt im Open Access veröffentlichen, indem Sie selbst die Kosten für die Open-Access-Stellung übernehmen. Falls Sie das nicht tun, wird der Artikel als Subskriptionsartikel publiziert.

 

Bitte beachten Sie, dass der DEAL-Vertrag mit Wiley nur eine Berechtigung für “Primary Research Article” und “Review Article” vorsieht. Andere Artikelarten, zum Beispiel “Letter to the Editor”, können nicht kostenneutral innerhalb des DEAL-Vertrages Open Access veröffentlicht werden.

Eine Liste mit den aktuellen Zeitschriften des Wiley-DEAL-Vertrages finden Sie hier (.xlsx-Datei).

Projekt DEAL - Springer Nature

Die MLU nimmt seit Mitte 2019 am Projekt DEAL-Springer Nature teil. Nähere Informationen zum Vertrag, Konditionen und das Zeitschriftenportfolio finden Sie hier, und auf den Seiten des Springer Nature-Verlages.

Möchten Sie einen Artikel im Open Access mit dem Springer-Nature-Verlag auf Grundlage des DEAL-Vertrages veröffentlichen, folgen Sie bitte folgenden Schritten:

  1. Nachdem der Artikel zur Publikation angenommen wurde, nuss die Institution “Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg” (Ringgold 9176) gewählt werden. Es wird außerdem erkannt, wenn Sie als “Corresponding Author” eine universitäre E-Mail-Adresse verwenden oder die Einreichung aus dem IP-Bereich der Universität erfolgt.
  2. Sie müssen bestätigen, dass Sie Ihren Artikel im Open Access veröffentlichen wollen. Diese erfolgt dann im Rahmen Ihrer Berechtigung als Autor:in der MLU kostenneutral für Sie.
  3. Die Universitäts- und Landesbibliothek erhält nun in Ihrem Verwaltungstool eine Anfrage zur Bestätigung Ihrer Berechtigung. Nach Prüfung wird diese bestätigt oder abgelehnt. Sollten Zweifel bestehen, werden Sie unter der bei der Eineichung verwendeten E-Mail-Adresse kontaktiert. Wird die Anfrage angenommen, sollte Ihre Publikation ohne weitere Kosten für Sie als Autor:in sofort nach der Veröffentlichung Open Access gestellt werden. Bitte überprüfen Sie das und wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an erwerbung@bibliothek.uni-halle.de. Falls es zu einer Ablehnung kommt, können Sie den Artikel direkt im Open Access veröffentlichen, indem Sie selbst die Kosten für die Open-Access-Stellung übernehmen. Falls Sie das nicht tun, wird der Artikel als Subskriptionsartikel publiziert.

 

Bitte beachten Sie, dass der DEAL-Vertrag mit Springer Nature nur eine Berechtigung für einige Artikelarten, wie zum Beispiel “Original Paper”, “Review Paper”, “Brief Communication”, “Editorial Notes”, “Book Reviews”, “Letters” und “Reports” vorsieht. Andere Artikelarten können nicht kostenneutral innerhalb des DEAL-Vertrages Open Access veröffentlicht werden.

Eine Liste mit den aktuellen Zeitschriften des Springer Nature-DEAL-Vertrages finden Sie hier (.xlsx-Datei).

Projekt DEAL - Elsevier

Die MLU ist dem DEAL-Vertrag mit dem Verlag Elsevier zum 01.09.2023 beigetreten. Nähere Informationen zum Vertrag, Konditionen und das Zeitschriftenportfolio finden Sie hier.

Möchten Sie einen Artikel im Open Access mit dem Elsevier Verlag auf Grundlage des DEAL-Vertrages veröffentlichen, beachten Sie bitte folgendes:
Der Vertrag gilt nur für korrespondierende Autoren der MLU. Bitte wählen Sie deshalb als erste Affiliation die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus und geben Ihre Förderdetails ein. Im Anschluss werden Sie gefragt unter welcher Lizenz Sie publizieren wollen. Bitte wählen Sie hier eine Open Access Lizenz aus. Wir empfehlen CC BY. Sollten Unsicherheiten bestehen, wenden Sie sich bitte an erwerbung@bibliothek.uni-halle.de

Andere

Cambridge University Press

Die ULB nimmt aktuell am Read & Publish Vertrag des Verlages CUP teil. Dabei können korrespondierende Autor:innen der MLU in über 300 hybriden und rund 40 Gold Open Access Zeitschriften kostenneutral publizieren.
Folgende Artikeltypen werden unterstützt: Research Articles, Review Articles, Rapid Communications, Brief Reports und Case Reports.
Des weiteren hat die MLU lesenden Zugriff auf das Zeitschriftenportfolio des Verlages mit rund 400 Zeitschriften im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, aber auch Natur- Lebens- und Ingenieurwissenschaften.

MDPI

Aktuell erhalten korrespondierende Autor:innen der MLU einen 10%igen Rabatt auf die APC-Gebühren.
Hinweis: Dem Verlag MDPI wird oft vorgeworfen, unseriös zu sein. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Frontiers S.A.

Korrespondierende Autor:innen der MLU erhalten aktuell 7,5% Rabatt auf die APC-Gebühr. Bitte stellen Sie einen entsprechenden Antrag über den Publikationsfonds.

Royal Society Chemistry

Korrespondierende Autor:innen der MLU erhalten aktuell 15% Rabatt auf die APC-Gebühr. Bitte stellen Sie einen entsprechenden Antrag über den Publikationsfonds.

Open Library of Humanities

Unterstützung von Zeitschriften aus dem Bereich der Humanities durch Crowdfunding, so dass keine autorenseitigen Publikationsgebühren anfallen.

Proceedings of the National Academy of Science

Aufgrund des bestehenden Lizenzvertrages erhalten korrespondierende Autor:innen der MLU einen 20%igen Rabattt auf die Publikationsgebühren. Diese sind allerdings nicht über den Publikationsfonds förderfähig, da es sich um eine hybride Zeitschrift handelt.

KOALA Sozialwissenschaften

Die MLU unterstützt das Open Access Konsortium von 4 sozialwissenschaftlichen Zeitschriften:

Millenium-Studien

Die MLU unterstützt das Open-Access-Projekt Millenium-Studien - Reihentransformation für die Altertumswissenschaften. Das Projekt umfasst Open-Access-Veröffentlichungen der Schriftenreihe „Millenium-Studien“, die im Verlag De Gruyter erscheint. Dadurch konnten bereits 86 altertumswissenschaftliche Monografien veröffentlicht werden.