Zweigbibliothek

Zweigbibliothek Steintor-Campus (Ha 18)

Die Zweigbibliothek auf dem Steintor-Campus (Ha 18) wurde 2015 eröffnet und entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer kleiner Zweig- und Institutsbibliotheken. Sie ist der größte Standort der ULB und umfasst die Bestände der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Aktuelle Informationen

Pausenuhren ab 14.07.2023

Aufgrund der angespannten Arbeitsplatzsituation werden während der Prüfungs- und Hausarbeitenzeit für die Arbeitsplätze wieder Pausenuhren zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise soll einer Dauerbelegung der Arbeitsplätze entgegengewirkt werden.
Bitte stellen Sie beim vorübergehenden Verlassen Ihres Arbeitsplatzes die aktuelle Uhrzeit ein. Kehren Sie nicht innerhalb einer Stunde zu Ihrem Arbeitsplatz zurück oder nutzen Sie keine Pausenuhr, sind andere Bibliotheksnutzer:innen berechtigt, den Arbeitsplatz neu zu belegen. Die zurückgelassenen Unterlagen dürfen dann zur Seite geräumt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek grundsätzlich keine Haftung für zurückgelassene Gegenstände übernimmt.
Wir appellieren an ein faires Miteinander und bitten um Ihre Unterstützung, vielen Dank!

Übersicht

News

Bücher kostenlos mit dem Smartphone scannen

Weiterlesen

Umbauarbeiten Zweigbibliothek Steintor-Campus

Weiterlesen

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Weiterlesen

Pausenuhren in der Zweigbibliothek Steintor-Campus

Weiterlesen

Kontakt

Zweigbibliothek Steintor-Campus (Ha18)

Postanschrift:

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Zweigbibliothek Steintor-Campus (Ha 18)
06098 Halle (Saale)

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Zweigbibliothek (Ha 18)

  • Mo - Fr 08:00 - 23:00
  • Sa 10:00 - 23:00
  • So 14:00 - 23:00

Bereitstellung des Magazinbestandes (Montag - Freitag)

Fachreferent:innen

Dr. Volker Adam
Fachreferent für Orientarchäologie, Südasien

Silke Berndsen
Fachreferentin für Amerikanistik, Anglistik, Japanologie, Slavistik

Michael Hoffert
Fachreferent für Psychologie

Philipp Kampa
Fachreferent für Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Romanistik

Dr. Friedrich Quaasdorf
Fachreferent für Germanistik, Indogermanistik, Sprechwissenschaft,  Fachreferent für Prähistorische Archäologie, Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte, Ur- und Frühgeschichte

Mitarbeiter:innen

Medienbearbeitung – Monografien print
Medienbearbeitung – Monografien print
Auszubildende:r
Medienbearbeitung – E-Ressourcen
Fachreferent:in
Benutzung – Auskunft
Medienbearbeitung – E-Ressourcen
Medienbearbeitung – E-Ressourcen
Medienbearbeitung – Monografien print
Medienbearbeitung – Monografien print
Medienbearbeitung – E-Ressourcen
Fachreferent:in
Fachreferent:in
Medienbearbeitung – Publikationsdienste
Benutzung – Ausleihtheken

Bibliotheksbeauftragte

Dr. Alexander E. Sollee, M.A. (Orientarchäologie)
Dr. Anke Auch (Romanistik)

PD Dr. Harald Bichlmeier (Indogermanistik)

PD Dr. Alexander Brock (Anglistik, Amerikanistik)

Prof. Dr. Ute Engel (Kunstgeschichte, Phil. Fak. I)
Prof. Dr. Georg Fertig (Geschichte)

Thomas Götzelmann (Ethnologie)

Dr. Steffen Hendel (Germanistik)
Prof. Dr. Bogdan Kovtyk (Fachübersetzen)

Dr. Katrin Krüger (Studienkolleg)

Michaela Kupietz (Sprechwissenschaft und Phonetik)

Dr. Wolfgang Langer (Sozialwissenschaften)

Dr. Renate Misevica-Trillitzsch (Slavistik)

Dr. Regina Mügge (Sprachenzentrum)
Andreas Pohlus (Indologie, Südasien)
Dr. Jochen Ranger (Psychologie)
Dr. Oliver Rück (Prähistorische Archäologie)
Prof. Dr. Robert Schnepf (Philosophie)
Britta Stein (Japanologie)

Prof. Dr. Johannes Varwick (Politikwissenschaft, kommissarisch)

Barrierefreiheit

Barrierefrei für...

beide Zu- und Eingänge (UG und EG) barrierefrei
Aufzug vorhanden von UG zu EG und innerhalb der Bibliothek
behindertengerechte Toilette im EG

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Raumreservierungen

Reservieren von Einzel- oder Gruppenräumen

Einzelarbeitsräume / Carrels

können über das Formular für die Vergabe eines Einzelarbeitsraumes (Carrel) für eine Nutzung von 4-8 Wochen reserviert werden. Für 8 Wochen ist zusätzlich die Anmeldung zur Abschlussprüfung nötig.

Gruppenarbeitsräume

Im UG des Hauses befinden sich 3 Seminarräume / PC-Pools, die über die zentrale Raumvergabe buchbar sind.

Arbeitsplätze

Hier finden Sie mögliche Arbeitsplätze

154
Arbeitsplätze
14
PC - Arbeitsplätze
154
Anschlüsse Laptops

Ausstattung

Verfügbare Geräte

Drucker
Scanner
Kopierer

Aufwerter/ Bezahlautomat

Standort Aufwerter / Bezahlautomat

Standort

Der Bezahlautomat befindet sich im Foyer in der Nähe der Garderobenschränke.