Erschließung einer Sammlung zur Geschichte der Mamluken aus dem Nachlass von Prof. Ulrich Haarmann
Förderer: DFG
Förderumfang: Personalmittel
Projektlaufzeit: 2000-2002
Projektbeschreibung: Prof. Ulrich Haarmann (1942-1999) gehörte zu den hervorragenden Vertretern der Forschung zur Geschichte des mittelalterlichen Ägyptens und Syriens. Seine private Bibliothek umfasste u. a. ca. 1.000 teilweise sehr seltene Titel zum genannten Forschungsschwerpunkt. Die weitgehend geschlossene Übernahme des einschlägigen Bestandes durch die ULB Halle half, den Literaturapparat eines bedeutenden deutschen Islamwissenschaftlers als Gesamtheit erhalten und die Literatur für die künftige Arbeit zum genannten Thema erschließen. Nach Katalogisierung der Titel wurde eine dauerhafte und freie Zugänglichkeit der Literatur nach Einarbeitung aus dem den Bestand der ULB Halle für die überregionale Literaturversorgung gewährleistet. Die Titelaufnahme erfolgte in die PICA-Datenbank des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV). Weitere Teile der Nachlassbibliothek von Prof. Haarmann wurden an der UB Erfurt und an der ThULB erschlossen.
Ergänzende Informationen und Publikationen:
Liste der katalogisierten Titel < http://opac.bibliothek.uni-halle.de/DB=1/LNG=EN/CMD?ACT=SRCHA&IKT=54&SRT=YOP&TRM=Bibliothek+Ulrich+Haarmann>