Suche
Close this search box.

Nachlässe und Autografen

August Friedrich Pott

Über die Person

August Friedrich Pott, geboren am 14. November 1802 in Nettelrede bei Münden, gestorben am 5. Juli 1887 in Halle/Saale, studierte in Göttingen Theologie, besuchte aber mit Vorliebe philologische und naturwissenschaftliche Vorlesungen. 1825 beendete er seine Studien und wurde als Collaborator und Lehrer der Quarta am Gymnasium Celle angestellt. Mit einer Ab-handlung De relationibus, quae praepositionibus in linguis denotantur, Celle 1827, erlangte er die Doktorwürde der philosophischen Fakultät in Göttingen. 1827 gab er seine Stellung in Celle auf, um in Berlin Bopp’s Schüler zu werden [Franz Bopp, 1791-1867, Begründer der vergleichenden Sprachwissenschaft].

 

1830 habilitierte sich Pott als Privatdozent für allgemeine Sprachwissenschaft an der Berliner Universität, und schon im Jahre 1833 konnte er sein erstes epochemachendes Werk, den ersten Band seiner Etymologischen Forschungen auf dem Gebiet der Indo-Germanischen Sprachen, mit besonderem Bezug auf die Lautwandlung im Sanskrit, Griechischen, Lateinischen, Litauischen und Gothischen” herausgeben, dem drei Jahre später der zweite Band folgen sollte (Lemgo 1833-36). Noch im Jahre 1833 wurde er als außerordentlichen Professor der allgemeinen Sprachwissenschaft an die Universität Halle berufen, 1838 wurde diese Professur in eine ordentliche verwandelt, und Pott hat sie über ein halbes Jahrhundert inne gehabt.

Recherchierbare Nachlässe

Der Nachlass gelangte als Geschenk der Söhne Potts 1887 in die Handschriftensammlung der ULB und erhielt die Signatur Yi 5. Diese weist ihn auch in dem Verzeichnis “Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik”, Teil I, Berlin 1959, auf S. 70, Nr. 483, nach.

Umfang der Nachlässe

9 Kästen, davon 6 Kästen Korrespondenz [1831-1886]; 53 Bände; 1 Mappe

Zeitlicher Umfang

1821 - 1886

Recherchierbare und für die Einsicht im Lesesaal für Historische Bestände aufbereitete, durch ein ausführliches Repertorium erschlossene Nachlässe finden Sie in folgender Liste:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Yi 5 I A 1-6 Abel, Karl (1827-1893), Philologe in Berlin 6 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin 1872-1886
Yi 5 I A 7-32 Althaus, Karl Heinrich (1806-1886), Prof. d. Philosophie in Berlin 26 Briefe an P.; Berlin 1834-1886
Yi 5 I A 33 Althoff, Friedrich (1839-1908) Dr. jur., Ministerialdirektor in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 30.6.1886
Yi 5 I A 34-42 d Alton, Johann Samuel Eduard (1803-1854), Prof. der Anatomie in Halle 9 Briefe an P.; Halle 13.1.1850 (8 Briefe ohne Datum)
Yi 5 I A 43-47 Amthor, Eduard (1820-1884), Buchhändler in Leipzig 5 Briefe an P.; Leipzig , 2.-24. August 1843
Yi 5 I A 48 AndersonNikolai Karl Adolf (1845-1905), Lehrer der alten Sprachen in Minsk 1 Brief an P.; Minsk 26.6.1879
Yi 5 I A 49-52 Anger, Rudolf (1806-1866), Prof., Theologe, Orientalist in Leipzig 4 Briefe an P.; Leipzig 1850-1852
Yi 5 I A 53 Arendt, Carl (1838-1902), Sinologist, Prof. am oriental. Seminar, Berlin, Privatgelehrter in Tachiaosze bei Peking/China 1 Brief an P.; Tachiaosze 28.8.1874
Yi 5 I A 54 Arndt, Ernst Moritz (1769-1860), Prof. in Bonn 1 Brief an P.; Bonn 11.12.1854
Yi 5 I A 55-70 Ascoli, Graciadio (1829-1907), Prof. der Philologie in Mailand 13 Briefe, 3 Karten an P.; Mailand 1863-1880
Yi 5 I A 71-78 Aufrecht, Theodor (1821-1907), Prof. d. Sanskrit und der vergleichenden Sprachwissenschaft in Straßburg und Bonn 6 Briefe, 2 Karten an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin und Bonn 1850-1887
Yi 5 I A 79-81 Avé-Lallemant, Benedikt (1809-1892), Dr. jur., Obergerichtsprokurator in Lübeck 3 Briefe an P.; Lübeck 18.2.1856, 14.5.1856 und 6.6.1858
Yi 5 I A 82 Avril, Adolphe d’ (1822-1904), französischer Generalkonsul in Rumänien 1 Brief an P.; Paris 1.4.1876
Yi 5 I B 83-96 Barth, Heinrich (1821-1865), Entdeckungsreisender, Mitglied des Vorstandes d. Carl-Ritter-Stiftung 13 Briefe, 1 Bescheinigung an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin 1861-1863
Yi 5 I B 97-98 Bartholoman, Christian (1855-1925), Dr., Prof. d. vergleichenden Sprachwissenschaft in Münster und Heidelberg 2 Briefe an P.; Bayreuth 23.12.1878 und Halle 14.11.1883
Yi 5 I B 99 Barzilai, Guiseppe (1824/1828-1902), semitischer Sprachforscher in Triest 1 Brief an P.; Triest 6.12.1885
Yi 5 I B 100-101 Bataillard, Paul Theodore (1816-1894), Anthropologe in Paris 2 Briefe an P.; Paris 1.2.1873 und 25.1.1876
Yi 5 I B 102-106 Begemann, Wilhelm (1843-1914), Dr., Historiker, Privatschulhalter in Rostock 5 Briefe an P.; Berlin 1867-1874
Yi 5 I B 107-108 BehrnauerWalter Friedrich Adolf (1827-1890), Dr., Bibliothekar in Wien und Dresden 2 Briefe an P.; Wien 4.11.1858 und Dresden 18.11.1862
Yi 5 I B 109-111 Benarg, Albert Agathon (1807-1860), Prof. der Philologie in Berlin 3 Briefe an P.; Berlin 27.11.1831 und 31.3.1858 (ein Brief ohne Ort und Datum)
Yi 5 I B 112-120 Benfey, Theodor (1809-1881), Prof. der Philologie in Göttingen 9 Briefe an P.; überwiegend Göttingen 1840-1878
Yi 5 I B 121-123 BergmannFriedrich Wilhelm (1812-1887), Prof. d. Philologie in Straßburg 3 Briefe an P.; Marburg 27.6.1858 und 2.10.1889, Straßburg 22.2.1871
Yi 5 I B 124-125 BernhardiKarl Christian Sigismund (1799-1874), Dr., Geschichtsschreiber, Bibliothekar in Kassel 2 Briefe an P.; Kassel 15.3.1852 und 14.2.1854
Yi 5 I B 126-127 Bertram, Wilhelm (?), stud. phil., 2 Briefe an P.; Halle 13.4.1851 und 14.4.1851
Yi 5 I B 128-130 Bezzenberger, Adalbert (1851-1924), Prof. d. vergleichenden Sprachwissenschaft in Königsberg 3 Briefe an P.; Königsberg 3.12.1882, 19.2.1883 und 3.7.1887
Yi 5 I B 131 Bicker, J. (?), Pastor in Bleckede 1 Brief an P.; Bleckede 30.10.1858
Yi 5 I B 132 Biehler, ? (?), Gemmensammler 1 Brief an P.; Baden/Österreich 14.7.1871
Yi 5 I B 133 Bielenstein, August (1826-1907), Sprachforscher und Pastor in Dobten/Kurland, Dr. phil. h.c. d. Univ. Königsberg 1 Brief an P.; Neu Autz/Kurland 6/18.3.1863
Yi 5 I B 134 Bilarsky, Peter (?), Bibliothekar an der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg 1 Brief an P.; ohne Ort und ohne Datum
Yi 5 I B 135 Bindseil, Heinrich Ernst (1803-1876), Philologe und Bibliothekar in Halle 1 Brief an P.; Halle 21.4.1845
Yi 5 I B 136 Birrell, John (1836-1875), Priester; Prof. f. orient. Sprachen 1 Brief an P.; St. Leonhards Hall, St. Andrews, Scotland 9.3.1863
Yi 5 I B 137-141 Blanc, Ludwig Gottfried (1781-1866), Prof. für romanische Philologie in Halle 5 Briefe an P.; Halle 1843-1864 (2 Briefe ohne Datum)
Yi 5 I B 142 Blau, Ernst Otto Hermann Friedrich (1828-1879), Orientalist und Reisender, Konsul in Sarajewo und Odessa 1 Brief an W.; Serajevo 2.4.1869
Yi 5 I B 143 Boeckh, August (1785-1867), Literaturprofessor, Philologe in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 13.8.1833
Yi 5 I B 144-155 Boehmer, Eduard (1827-1906), Prof. für romanische Sprachen in Halle und Straßburg 12 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Straßburg und Lichtenthal bei Baden-Baden 1872-1887
Yi 5 I B 156-165 Boehtlingk, Otto (1815-1904), Philologe, russischer Orientalist, Sanskritforscher, Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften 10 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend St. Petersburg, Jena und Leipzig 1862-1886
Yi 5 I B 166 Böttcher, Julius Friedrich (1801-1863), Dr. Theologe, Hebraist in Dresden 1 Brief an P.; Dresden 23.10.1862
Yi 5 I B 167 Böttger, Hermann (1826-?) Dr. med., Irrenarzt im Asyl Carlsfeld 1 Brief an P.; Carlsfeld 28.11.1867
Yi 5 I B 168 Bohlen, Peter von (1796-1840), Orientalist in Königsberg und Halle 1 Brief an P.; Halle 29.7.1839
Yi 5 I B 169 Boltz, August Konstantin (1819-1907), Prof. an der Kriegsakademie in Berlin 1 Brief an P.; Wiesbaden 10.3.1871
Yi 5 I B 170-181 Bopp, Franz (1791-1867), Prof., Sprachforscher, Begründer der vergleichenden Sprachwissenschaft in Berlin 12 Briefe an P.; Berlin 1831-1861
Yi 5 I B 182 Bopp, ? (?), Sohn von Prof. Franz Bopp, Berlin 1 Brief an P.; Berlin 2.9.1873
Yi 5 I B 183 Brandt, Johann Friedrich (1802-1879), Zoologe in St. Petersburg 1 Brief an P.; 29.1.1876
Yi 5 I B 184-185 Brauns, David (1827-1894), Geologe in Tokio und Halle 2 Briefe an P.; Tokio 25.4. 1880 und 7.10.1880
Yi 5 I B 186-192 BréalMichel Jules Alfred (1832-1915), franz. Philologe, Prof. am College de France, Orientalist, Mitglied der frz. Akademie d. Sprach- und Literaturwissenschaften in Paris 7 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Paris 1862-1880
Yi 5 I B 193-232 Brockhaus, Hermann (1806-1877), Orientalist in Leipzig 40 Briefe an P.; überwiegend Leipzig 1841-1872
Yi 5 I B 233 Brockhaus, F. A. – Verlag in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 8.8.1859
Yi 5 I B 234 Brockmann, ? (?) 1 Brief an P.; Rauden, 6.10.1864
Yi 5 I B 235 Broca, Pierre Paul (1824-1881), Prof. der Medizin, Chirurg, Anthropologe, Generalsekretär der Societé d’Anthrolopogie in Paris 1 Brief an P., Foy (Geroude) 5. 11.1864
Yi 5 I B 236-238 Brugman, Karl (1843-1919), Prof. der indogermanischen Sprachwissenschaft in Leipzig 1 Karte an P.; Leipzig 24.1.1877 2 Briefe an P.; Leipzig 28.2.1880 und Freiburg 19.2.1885
Yi 5 I B 239-244 Burkhard, ? (?). Dr., Gymnasiallehrer in Jeschen/österr. Schlesien 6 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend München und Jeschen 1847-1873
Yi 5 I B 245-247 Burmeister, Hermann (1807-1892), Prof. der Zoologie in Halle und Ladoba/Argentinien 3 Briefe an P.; Buenos Aires 10.6.1864, 22.12.1864 und 15.6.1878
Yi 5 I B 248-251a Burnouf, Eugène (1801-1852), Ständiger Sekretär an der Akademie des inscriptions et belles lettres in Paris 4 Briefe und 1 Notiz von Paul de Lagarde an die Uni-Bibl. Halle; verschiedene Orte, überwiegend Paris 1834-1889
Yi 5 I B 252 Buschick, ? (?). Beamtin an der Königlich Sächs. Münze in Dresden 1 Brief an P.; Dresden 25.1.1857
Yi 5 I B 253-260 Buschmann, Joh. Karl (1805-1880), Prof., Bibliothekar in Berlin 7 Briefe an P.; Berlin 1842-1870 1 Brief an die Expedition der Hallischen allgemeinen Literatur Zeitung Berlin 1.4.1846
Yi 5 I C 261 Calmberg, Ernst PhilippLudwig (1794-1851), Oberlehrer an der Realschule der Johannaeums in Hamburg 1 Brief an P.; Hamburg 13.10. 1848
Yi 5 I C 262 Cassel, Selig später Paulus (1821-1892), Prediger in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 7.7.1848
Yi 5 I C 263-264 Chavée, H. (?), Witwe des belgischem Linguisten Honoré Chavée (1815-1877) 2 Briefe an P.; Paris 20.2.1878 und 1.3.1878
Yi 5 I C 265-266 Clement, Knut Jungbohn (1803-1875), Philosoph, dänischer Sprachforscher und Geschichtsschreiber 2 Briefe an P.; Kiel 17. 3. 1848 und Ottensen bei Altona 12.12.1848
Yi 5 I C 267-268 ClemmWilhelm Ludwig August Theodor (1843-1883), Prof., Altphilologe in Gießen 2 Briefe an P.; Gießen 11.2.1868 und 19.12.1870
Yi 5 I C 269-270 Corssen, Paul Wilhelm (1820-1875), Pädagoge, Philologe, Rektor zu Schulpforta 2 Briefe an P.; 8.1. und 28.9. ohne Jahreszahl
Yi 5 I C 271 CrullFriedrich Georg Ludwig (1822-1911), Dr. med. et Dr. phil., Arzt, Altertumsforscher und Historiker in Wismar 1 Brief an P.; Wismar 26.12.1858
Yi 5 I C 272-273 Cuervo, Rufino José (1844-1911), Philologe, Bogota und Paris 2 Briefe an P.; Bogotá 17.3.1876 und Hamburg ohne Datum
Yi 5 I C 274-275 Karow, Max (?) befindet sich hinter Nr. Yi I K 786
Yi 5 I C 276-277 Culmann, ? (1793-nach 1880), Pastor, Emeritus im Büchwerder 2 Briefe an P.; Büchwerder 20.12.1876 und 6.3.1880
Yi 5 I C 278-279 Curtius, Georg (1820-1885), Sprachforscher in Berlin 2 Briefe an P.; Berlin 24.1.1848 und Leipzig 24.6.1885
Yi 5 I D 280-281 Deecke, Wilhelm (1831-1897), Pädagoge, Germanist und Philologe in Lübeck und Straßburg 2 Briefe an P.; Lübeck 4.11. 1869 und Elberfeld 11.5.1870
Yi 5 I D 282-288 Delaroff, Paul (?), Zögling der Kaiserl. Rechtsschule in St. Petersburg 7 Briefe an P.; St. Petersburg 1868-1870
Yi 5 I D 289-290 Delbrück, Berthold (1842-1922), Prof. für Sanskrit und vergleichende Sprachforschung, Indogermanist in Jena 2 Briefe an P.; Jena 27.1.1875 und ohne Ort/ ohne Datum
Yi 5 I D 291 Delitzsch, Franz (1813-1890), Prof. der Theologie in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 17.9.1867
Yi 5 I D 292-322 Diefenbach, Lorenz (1806-1883), Sprachforscher 29 Briefe, 2 Karten an P.; verschiedene Orte, überwiegend Hanau, Offenbach und Frankfurt/Main 1839-1882 (erster und letzter Brief ohne Jahresangabe)
Yi 5 I D 323-324 Diez, Friedrich (1794-1876), Prof., Romanist 2 Briefe an P.; Bonn 3.2.1845 und 31.12.1845
Yi 5 I D 325-326 Dimitrakopulos, K.Andronikos (1826-?), Dr. phil., griechischer Theologe und Schriftsteller, seit 1858 Archimandrit der griech. orthodoxen Gemeinde in Leipzig 2 Briefe an P.; Leipzig 28.6.1871 und 12.7.1871
Yi 5 I D 327-328 Dixon, William Hepworth (1824-1879), engl. Journalist, Redakteur des “Athenaeums” 2 Briefe an P.; Boston 5.7.1857 und Paris 3.7.1858
Yi 5 I D 329 Döderlein, Ludwig (1791-1863), Philologe, Prof., Rektor des Gymnasiums in Erlangen 1 Brief an P.; Erlangen 12.3.1841
Yi 5 I D 330-337 Duncker, Max [Maximillian Wolfgang Theodor Julius] (1811-1886) Historiker, Politiker, Generaldirektor der preuss. Staatsarchive, Prof. in Halle und Tübingen 8 Briefe an P.; Berlin 1855-1880 (3 Briefe ohne Datum)
Yi 5 I E 338-339 Ebel, Hermann (1820-1874), Sprachforscher, Keltologe, Prof. für vergleichende Sprachwissenschaften 2 Briefe an P.; Schneidemühl 7.6.1866 und 21.6.1866
Yi 5 I E 340-342 Edenbrecher, G. von (?), Dr. phil., med. et chir. in Konstantinopel 3 Briefe an P.; Bonn 10.3.1835, Constantinopel 27.8.1855 und Potsdam 10.9.1859
Yi 5 I E 343-344 Edkins, Joseph (1823-1905), Sinologe, Missionar und Übersetzer 2 Briefe an P.; London 9.12.1843 und London (ohne Datum)
Yi 5 I E 345 Eichhorn, Christian Friedrich (1804-1836), Mathematiker 1 Brief an P.; Hannover, 12.3. 1834
Yi 5 I E 346-348 Ellis, Alexander (1814-1890), Philologe und Mathematiker in London 3 Briefe an P.; London 16.5.1874, 1.6.1875 und 3.12.1876
Yi 5 I E 349-351 Elmgren, Sven Gabriel (1817-1897), finnischer Literaturhistoriker, Bibliothekar, Prof. in Helsingfors 3 Briefe an P.; Helsingfors 19.9.1848, 10.9.1849 und 1.9.1850
Yi 5 I E 352 Erdmann, Johann Eduard (1805-1892), Prof., Philosoph in Halle 1 Brief an P.; Halle 9.3.(ohne Jahresangabe)
Yi 5 I E 353-354 Eggert, Friedrich Ludwig Heinrich (1798-1875), Dr. phil., Pädagoge, Schulrat in Neustrelitz 2 Briefe an P.; Neustrelitz 1.4.1874 und 27.4.1874
Yi 5 I E 355-359 Europaeus, D. E. D. (?), Gelehrter in St. Petersburg 5 Briefe an P.; St. Petersburg und Helsingfors 1870-1878
Yi 5 I E 360 Eys, Willem Jan van (1837-1913), Philologe, Sprachforscher für baltische Dialekte in London 1 Brief an P.; London 22.11.1873
Yi 5 I F 361 Faehlmann, Friedrich Robert (1798-1850), Prakt. Arzt und Sprachforscher, seit 1842 auch Lektor der estn. Sprache in Dorpat 1 Brief an P.; Dorpat 8.2.1844
Yi 5 I F 362 Farrar, FredericWilliam D. D. (1831-1903), Theologe, Philologe, Dekan von Canterbury, Autor des Buches “The Origin of Language” 1 Brief an P.; Harrow near London 23.11.1863
Yi 5 I F 363-364 Feigenspan (?), Pastor in Görmar bei Mühlhausen 2 Briefe an P.; Gormar 15.3.1860 und 15.4.1860
Yi 5 I F 365-366 Fiedler, Eduard (?) 2 Briefe an P.; Dessau 15.6.1847 und 30.10.1847
Yi 5 I F 367-368 Finzi, Felice (1847-1872), Ethnologe, Assyriologe, Gelehrter beim Archivio per l’Antropologia et la etnologia 2 Briefe an P.; Florenz 29.11.1871 und 28.7.1872
Yi 5 I F 369-370 FleckeisenAlfred Kark Friedrich Wilhelm (1820-1898), Altphilologe, Prof. in Dresden, Herausgeber der J. C. Jahns Jahrbücher für Philologie und Pädagogik 2 Briefe an P.; Frankfurt/Main 7.7.1858 und 2.2.1859
Yi 5 I F 371 Fleischer, Agnes (?), Dresden z.Zt. Schottland 1 Brief an P.; St. Andrews, Scotland 11.9.1886
Yi 5 I F 372-393 Fleischer, Heinrich Leberecht (1801-1888), Prof., Orientalist in Leipzig 22 Briefe an P.; Leipzig 1846-1885 (ein Brief ohne Ort und ohne Datum)
Yi 5 I F 394 Flügel, Johann Gottfried (1788-1855), Dr., Anglist, deutscher Lexigraph und amerikanischer Konsul in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 26.11.1844
Yi 5 I F 395-396 Flügel, Karl Felix Alfred (1820-1904), Anglist, Lexigraph, Philologe [Sohn von Johann Gottfried Flügel], Leipzig 2 Briefe an P.; Leipzig 20.8.1853 und 1.9.1853
Yi 5 I F 403-404 Förstemann, Ernst Günther (1788-1859), Pädagoge in Nordhausen 2 Briefe an P.; Nordhausen 8.3.1852 und 8.8.1853
Yi 5 I F 405-417 Förstemann, Ernst Wilhelm (1822-1906), 0berlehrer und Bibliothekar in Danzig, Wernigerode und Dresden 13 Briefe an P.; Wernigerode und Danzig 1848-1859
Yi 5 I F 397 Franke, (?), Dr. 1 Brief an P.; Lingen 27.3.1866
Yi 5 I F 398 Frenzel, N. 1 Brief an P.; Berggießhübel 15.5.1867
Yi 5 I F 399-401 Freytag, Gustav (1816-1895), Historiker, Journalist 3 Briefe an P.; Leipzig 30.1.1852, 6.3.1852 und 19.3.1852
Yi 5 I F 402 Fritsch, ? (?) Schüler Potts 1 Brief an P.; Wetzlar 4.11.1845
Yi 5 I F 418-423 Fuchs, August, (1818-1847), deutscher Sprachforscher in Dessau 6 Briefe an P.; Dessau 1841-1847
Yi 5 I F 424-425 Fürst, Livius (1840-1907), Dr. med., Sanitätsrat, Dozent, Märchendichter [Sohn des Orientalisten Julius Fürst] in Leipzig 2 Briefe an P.; Leipzig 8.3.1861 und
Yi 5 I G 426-504 Gabelentz, Hans Conon v. d. (1807-1874), Sprachforscher 79 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Poschwitz 1838-1873
Yi 5 I G 505-516 Gabelentz, Hans Georg v. d. (1840-1893), Prof. für ostasiatische Sprachen [Sohn von Hans Conon v. d. Gabelentz] in Leipzig 12 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Dresden und Leipzig 1870-1884
Yi 5 I G 517 Gabelentz, Clementine v. d. (?), [Tochter von Hans Georg v. d. Gabelentz] 1 Brief an P.; Poschwitz 14.10.1869
Yi 5 I G 518 Gandtner, (?) 1 Brief an P.; Bonn 27.10.1885
Yi 5 I G 521 Gans, Eduard (1798-1839), Prof., Rechtsgelehrter der Universität in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 2.4.1838
Yi 5 I G 522 Garnett, Richard (1789-1850), engl. Philologe in London 1 Brief an P.; London25.4.1844
Yi 5 I G 523-524 Gaster, Moses (1856-1939) Dr. phil., rumänischer Sprachforscher in London 2 Briefe an P.; Breslau 17.11.1878
Yi 5 I G 519-520 Gaugengigl, Ignaz (?), Germanist in Passau 2 Briefe an P.; Passau 23.5.1849 und
Yi 5 I G 525-526 Geiger, Elsier Lazarus Salomon (1829-1870), Sprachforscher in Frankfurt/Main 2 Briefe an P.; Frankfurt/Main 12.10.1869 und 14.11.1869
Yi 5 I G 527-533 Gerber, Gustav (1820-1901), Dr.phil., Direktor des Realgymnasiums in Bromberg 7 Briefe an P.; Bromberg und Charlottenburg 1864-1886
Yi 5 I G 534-538 Gerland, Georg Karl Cornelius (1833-1919), Dr., Linguist, Geograph und Anthropologe 5 Briefe an P.; Magdeburg und Kassel 1859-1870
Yi 5 I G 539 Gersdorf, (?), Buchhändler in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 7.2.1872
Yi 5 I G 540-541 Gesenius, Wilhelm (1786-1842), Orientalist in Halle 2 Briefe an P.; ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I G 542 Giebel, Christian Gottfried Andreas (1820-1881), Zoologe in Halle 1 Brief an P.; Berlin 19.4.1870
Yi 5 I G 543 Gildemeister, Johann Gustav (1812-1890), Orientalist, Prof. in Bonn 1 Brief an P.; Bonn 11.7.1844
Yi 5 I G 544 Gladisch, August (1804-1879), Historiker und Philologe, Gymnasialdirektor in Krotoschin 1 Brief an P.; Krotoschin 7.7.1857
Yi 5 I G 545 Glogau, Carl Wilhelm Otto (1805-1875), Pfarrer an der Littauischen Kirche in Tilsit, Superintendent 1 Brief an P.; Tilsit 15.9.1852
Yi 5 I G 546-560 Gobinaeau, Joseph Arthur Comte de (1816-1882), franz. Orientalist 15 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Frankfurt/M. und Oise/Frankr. 1850-1864
Yi 5 I G 561 GödekeKarl Ludwig Friedrich (1814-1887), a. o. Prof., Literaturhistoriker in Hannover, Celle und Göttingen 1 Brief an P.; Hannover 9.2.1854
Yi 5 I G 562 Göppert, Heinrich (1838-1882), Jurist, Vortragender Rat im preuß. Kultusministerium 1 Brief an P.; Breslau 31.5.1870
Yi 5 I G 563-567 Gosche, Richard (1824-1889), Literaturhistoriker und Orientalist 5 Briefe an P.; 1847-1866 (2 Briefe ohne Ort, ohne Datum) zusätzlich 1 Brief aus dem Nachlaß von Richard Gosche
Yi 5 I G 568-569 Graff, Eberhard Gottlieb (1780-1841), Germanist, Prof. f. deutsche Sprache an Univ. Königsberg 2 Briefe an P.; Breslau 5.1.1838 und 11.11.1839
Yi 5 I G 570-572 Graffunder, Alfred (1801-?), Ethnologe in Erfurt, Verfasser des Buches: “Über die Sprache der Zigeuner” 3 Briefe an P.; Erfurt 3.9.1841, 27.10.1842 und 13.7.1844
Yi 5 I G 573 Grandgagnage, CharlesMarie Joseph (1812-1878), belg. Linguist in Lüttich 1 Brief an P.; Liege 23.4.1855
Yi 5 I G 574-579 Grimm, Jacob (1785-1863), Germanist 5 Briefe (4 Umschläge, sowie Publikationen der Briefe von Philipp Strauch) an P.; Göttingen und Berlin 1833-1858
Yi 5 I G 580 Groome, (?) 1 Brief an P.; Edinburgh ohne Datum
Yi 5 I G 581 Groß, (?), cand. theol. et phil. in Kassel 1 Brief an P.; Kassel 13.6.1865
Yi 5 I G 582 Grot, Jakob Karlowitsch (1812-1893), Linguist, Prof. für russ. Literatur und Geschichte in Helsingfors 1 Brief an P.; Ems 1.7.1876
Yi 5 I G 583-584 Grotefend, Georg Friedrich (1775-1853), Pädagoge und Altertumsforscher 2 Briefe an P.; Hannover 2.5.1848 und 23.7.1848
Yi 5 I G 585-587 Grotemeyer, Hermann (1824-?), Dr. phil., Pädagoge, Lehrer am Gymnasium Thomaeum zu Kempen am Rhein 3 Briefe an P.; Kempen 28.8.1871, 11.4.1876 und 12.8.1877
Yi 5 I G 588 Grube, August Wilhelm (1816-1884), Pädagoge 1 Brief an P.; Leipzig 8.4.1881
Yi 5 I G 589 Gubernatis, Angelo Conte de (1840-1913), italien. Orientalist, Prof. des Sanskrit und der vergleichenden Literaturgeschichte zu Florenz und Rom 1 Brief an P.; Florenz 27.2.1872
Yi 5 I G 590 Guericke, Heinrich Ernst Ferdinand (1803-1878), Prof. der Theologie 1 Brief an P.; Halle 5.7.1869
Yi 5 I H 591 Hahl, F. (?), Oberlehrer in Berlin 1 Brief an Privatdozent M. Duncker; Berlin 12.11.1839
Yi 5 I H 592-601 Hahn, Johann Georg von (1811-1869), Dr., österr. Generalkonsul zu Syra 10 Briefe an P.; Syra 1852 -1865
Yi 5 I H 602-609 Hahn, Friedrich von (1823-1897), Prof. beider Rechte [Bruder von Johann Georg von Hahn], Jena 8 Briefe an P.; Jena 1853-1870
Yi 5 I H 610 Hahn, Karl August (1807-1857), altdeutscher Philologe 1 Brief an P.; Heidelberg 25.5.1843
Yi 5 I H 611 Haldemann, Samuel Stehman (1812-1880) nordamerikanischer Natur- und Sprachforscher 1 Brief an P.; Columbia Pennsylvania USA 8.6.1860
Yi 5 I H 612 Halévy, Joseph (1827-1917), franz. Orientalist und Forschungsreisender 1 Brief an P.; Paris 29.9.1879
Yi 5 I H 613 Halm, Karl (1809-1882), Philologe, Prof. und Oberbibliothekar der Hofs-Bibliothek, München 1 Brief an P.;München 2.10.1870
Y 5 I H 614 Hamann, Albert, (1806-1880), Oberlehrer am Gymnasium in Potsdam 1 Brief an P.; Potsdam
Yi 5 I H 615 Hankel, Wilhelm Gottlieb (1814-1899) Physiker und Chemiker in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 31.12.1886
Yi 5 I H 616 Hartung, Johann Ad. (1801-1867), Pädagoge und Philolog, Gymnasialdirektor in Erfurt 1 Brief an P.; Erlangen 12.9.1833
Yi 5 I H 617 Hartung, Karl (?), Lehrer am Gymnasium in Cottbus 1 Brief an P.; Cottbus 23.4.1871
Yi 5 I H 618 Haug, Martin (1827-1876), Orientalist 1 Brief an P.; München 21.10.1868
Yi 5 I H 619 Haym, Rudolf (1821-1901) Prof., Philosoph und Literaturhistoriker in Halle 1 Brief an P.; Halle 28.1.1856
Yi 5 I H 620-621 Hehn, Viktor (1813-1890), Sprachforscher und Kulturhistoriker 2 Briefe an P.; St. Petersburg 11./23.1.1870 und 12.11.1870
Yi 5 I H 622 Heintz, Wilhelm Heinrich (1817-1880), Prof. für pharmazeutische Chemie in Halle 1 Brief an P.; Halle 1.7.1872
Yi 5 I H 623-650 Helwing, Ernst (1803-1875), Historiker und Cameralist, Prof. in Berlin 28 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin 1831-1870
Yi 5 I H 651-705 Helwing, Clemens (?), Inhaber der Meyer’schen Hofbuchhandlung in Detmold 55 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegendDetmold 1834-1869
Yi 5 I H 706-714 Helwing, Elise geb. Caesar (?) [Schwägerin von Prof. Ernst Helwing] 9 Briefe an P.; Detmold 1868-1871
Yi 5 I H 715 Herbst, Pastor zu Göthewitz bei Weißenfels 1 Brief an P.; Göthewitz 22.10.1842 möglich: Herbst. Johann Friedrich (1809-nach 1882), pens. Pfarrer in Lauchstädt
Yi 5 I H 716-717 Hertz, Martin (1818-1895), Philologe, Prof. in Berlin, Greifswald und Breslau 2 Briefe an P.; Leyden 28.11.1845 und Berlin 15.4.1855
Yi 5 I H 718-721 Heyse, Karl Wilhelm Ludwig (1797-1855), Sprachforscher in Berlin 4 Briefe an P.; Berlin
Yi 5 I H 722 Hildebrand, Bruno (1812-1878), Nationalökonom und Statistiker in Jena 1 Brief an P.; Jena 16.2.1867
Yi 5 I H 723 Hinrichs, (?) 1 Brief an P.; Berlin 18.7.1884
Yi 5 I H 724 Hinsche, (?), Pädagoge in Merseburg 1 Brief an P.; Merseburg 19.12. 1844
Yi 5 I H 725 Hintner, Valentin (1843-1923), Gymnasiallehrer in Innsbruck 1 Brief an P.; Innsbruck 21.7.1873
Yi 5 I H 726-731 Hodgson, Brian Houghton (1800-1894), Orientalist in Oxford 6 Briefe an P.; Glostershire 1860-1883
Yi 5 I H 732-743 Hoefer, Albert (1812-1883), Prof. für vergleichende Sprachwissenschaft in Greifswald 12 Briefe an P.; Berlin und Greifswald 1837-1850
Yi 5 I H 744 Hoffmann, Andreas Gottlieb (1796-1864), Theologe und Orientalist in Jena 1 Brief an P.; Jena 4.3.1840
Yi 5 I H 745 Hoffmann, Johann Joseph (1805-1878), Prof. der chinesischen und japanischen Sprache in Leiden 1 Brief an P.; Leiden 30.9.1858
Yi 5 I H 746-747 Hoffmann, Karl (?-nach 1896?), Prof. am Realgymnasium zu Arnstadt 2 Briefe an P.; Arnstadt 12.6.1877 und 30.6.1877
Yi 5 I H 748 Hohlfeld, Paul (? ), Dr. phil. in Dresden Verfasser der preisgekrönten Schrift: Die Kraus’sche Philosophie in ihrem geschichtlichen Zusammenhange und in ihrer Bedeutung für das Geistesleben der Gegenwart, Jena 1879 1 Brief an P.; Dresden 9.5.1875
Yi 5 I H 749 Holmboc, Christoph Andreas (1796-1882), norwegischer Orientalist und Numismatiker 1 Brief an P.; Christiania 1.3.1850
Yi 5 I H 750 Holscher, (?) Pastor in Nettelrede bei Münden (Hannover) 1 Brief an P.; Nettelrede ohne Datum
Yi 5 I H 751 Hübschmann, Heinrich (1848-1908), Sprachforscher 1 Brief an P.; Erfurt 26.4.1872
Yi 5 I H 752 Hüser, Ludwig R. Ch. (?) Oberlehrer am Gymnasium zu Cöslin 1 Bief an P.; Cöslin 8.10.1860
Yi 5 I H 753-754 Hügeden, L. (?), Pädagoge in Celle 2 Briefe an P.; Celle 21.6.1827 und 30.12.1829
Yi 5 I H 755-764 Humboldt, Alexander von (1769-1859), Naturforscher in Berlin 10 Briefe an P.; Berlin 1836-1855 Yi 5 I H 757 ist ein Brief von Wilhelm von Humboldt
Yi 5 I H 765 Hunfalvy, Pal (1810-1891) 1 Brief an P.; nicht vorhanden!
Yi 5 I J 766- 767 JacobiVictor Friedrich Leopold (1809-nach 1875), Philosoph und Historiker in Leipzig 2 Briefe an P.; Leipzig 1.6.1852 und 24.12.1852
Yi 5 I J 768 Jolly, Julius (1849-1932), Prof. für Sanskrit und vergleichende Sprachwisenschaft in Leipzig und München 1 Brief an P.; Leipzig 26.5.1877
Yi 5 I J 769-771 Jordan, J. P. (1805-?), Dr. phil., Schriftsteller 3 Briefe an P.; Leipzig 28.12.1844 und 30.5.1846, ein Brief ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I J 772-775 Jordan, Karl August (?), Pfarrer der evang. deutschen Gemeinde in Ragnit 4 Briefe an P.; Ragnit 1830-1848
Yi 5 I J 776-780 Jülg, Bernhard (1825-1886), Philologe und Bibliograph, Prof. in Krakau 5 Briefe an P.; Krakau und Innsbruck 1857-1875
Yi 5 I J 781 Juergens, (?) stud.phil. 1 Brief an P.; ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I J 782-783 Julien, Stanislaw Aigrien (1799-1873), franz. Sinologe 2 Briefe an P.; Paris 27.8.1869 und 12.6.1870
Yi 5 I J 784-786 Justi, Ferdinand (1837-1907), Orientalist, Prof. in Marburg 3 Briefe an P.; Marburg 29.7.1861, 9.7.1869 und 18.11.1873
Yi 5 I K 275-276 Karow, Max (1828-1870), Gelehrter, Custos der Universitätsbibliothek Breslau 2 Briefe an P.; Bunzlau in Niederschlesien 15.6.1854 und 16.7.1854
Yi 5 I K 787 Keferstein, Christian (1784-1866), Mineraloge und Geognost in Halle 1 Brief an P.; Halle 16.3.1849
Yi 5 I K 788 Keil, Heinrich (1822-1894), Philologe, Prof. in Berlin, Halle und Erlangen 1 Brief an P.; Halle 20.11.1847
Yi 5 I K 789 Kellner, Camillo (?), Dr. phil., Gymnasiallehrer in Zwickau 1 Brief an P.; Zwickau 13.5.1868
Yi 5 I K 790-795 Kertbeny, Karl Maria (1824-1882) deutsch-ungar. Schriftsteller, hieß früher Benkert 5 Briefe an P.; Jena, Brüssel und Leipzig 1848-1865, 2 Briefe ohne Ort, ohne Datum. Yi 5 I K 791 fehlt !
Yi 5 I K 796 Kind, Karl Theodor (1799-1868) neugriechischer Philologe, Justizrat in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 7.11.1858
Yi 5 I K 797-798 Kirste, Johann (1851-1920), Indologe, Prof. für oriental.Philologie in Graz 2 Briefe an P.; Graz 19.11.1880 und 28.11.1880
Yi 5 I K 799 Klemm, Gustav (1802-1867), Kulturhistoriker, Bibliothekar an der königlichen Bibliothek in Dresden 1 Brief an P.; Dresden 12.2.1846
Yi 5 I K 800-801 Klette, A. (?), Redakteur der Jenaer Literaturzeitung 2 Briefe an P.; Jena 2.4.1875 und 14.5.1875 möglich Klette, Theodor Adolf Johannes (1851-1905), Literaturhistoriker, Oberbibliothekar
Yi 5 I K 802 Klopfer, Friedrich Gotthilf (1787-1845), Dr. phil., Direktor in Celle 1 Brief an P.;Celle 30.3.1825
Yi 5 I K 803-805 Knobelsdorff, Baron Otto von (?), Rittergutsbesitzer auf Schöneiche bei Neuenhagen, Sprachforscher und Verfasser mehrerer sprachwissenschaftlichen Bücher 3 Briefe an P.; Schöneiche 10.4.1871, 18.4.1871 und 6.6.1872
Yi 5 I K 806-807 Knoll, A., (?), Pastor emer., Jugendfreund Potts 2 Briefe an P.; Lemgo 24.4.1874 und 25.7.1878
Yi 5 I K 808-809 Knortz, Karl (1841-1918), deutsch-amerikanischer Schriftsteller 2 Briefe an P.; Johnstown 27.2.1878 und 24.6.1878
Yi 5 I K 810 Knös’, Olof Vilhelm (1838-?), schwed. Sprachwissenschaftler und Pädagoge in Upsala 1 Brief an P.; Upsala 7.6.1873
Yi 5 I K 811-812 Koch, Friedrich (1813-1872), Dr. phil., Philologe und Grammatiker, Pädagoge in Eisenach 2 Briefe an P.; Eisenach 1.11.1863 und 27.6.1869
Yi 5 I K 813 Köchly, Hermann August Theodor (1815-1876), Altphilologe, Prof. in Heidelberg 1 Brief an P.; Heidelberg 25.3.1872
Yi 5 I K 814-816 Köhler, Reinhold (1830-1892), Literaturhistoriker, Oberbibliothekar in Weimar 3 Briefe an P.; Weimar 11.12.1856, 25.2.1858 und 5.3.1871
Yi 5 I K 817-819 Koelle, Sigismund Wilhelm (1820-1902), protestantischer Missionar, afrikanischer Sprachforscher 3 Briefe Thetford/Norfolk 26.5.1854, Berlin 16.8.1854 und 27.10.1854
Yi 5 I K 820 Kohlmann, Rudolf (1852-?), Dr. phil., Oberlehrer in Salzwedel 1 Brief an P.; Salzwedel 8.5.1886
Yi 5 I K 821-823 Kopitar, Bartholomaeus (1780-1844), Philologe, K & K. Hofrat und Kustos der Wiener Hof-Bibliothek 3 Briefe an P.; Wien 3.10.1840 und 27.3.1842, Baden bei Wien 9.7.1844
Yi 5 I K 824 Kosegarten, Johann Gottfried Ludwig (1792-1860), pommerscher Historiker, Prof. in Jena und Greifswald 1 Brief an P.; 5.5.1843
Yi 5 I K 825-826 Krahmer, August Wilhelm (?), Dr. phil., [Verfasser von: Die Psalmen, metrisch übers. und erkl., Leipzig 1837], lebte später in Moskau 2 Briefe an P.; Marburg 25.11.1835 und Moskau 10/22.12.1844
Yi 5 I K 827-828 Krause, Adolf Gottlob (?), Ethnologe 2 Briefe an P.; Leipzig 14.3.1876 und
Yi 5 I K 829 Krause (?) Dr. phil., Gymnasiallehrer in Gleiwitz 1 Brief an P.; Gleiwitz 10.10.1883
Yi 5 I K 830 Krause, Heinrich (?) cand. phil. 1 Brief an P.; Berlin 12.1.1877
Yi 5 I K 831 Kraushaar, Leopold (?), Dr. phil., Oberlehrer in Marburg 1 Brief an P.; Marburg 18.9.1869
Yi 5 I K 832-837 Krehl, Christoph Ludolf Ehrenfried (1825-1901), Orientalist (Arabist), Prof. und Oberbibliothekar in Leipzig 6 Briefe an P.; Leipzig 1869-1974
Yi 5 I K 838 Kühnel, Paul (?), Gymnasiallehrer in Neubrandenburg 1 Brief an P.; Neubrandenburg 10.12.1884
Yi 5 I K 839-865 Kuhn, Adalbert (1812-1881), Sprachforscher, Gymnasialdirektor in Berlin 26 Briefe an P.; Berlin 1846-1880 1 Karte an P.; Aussee/Steiermark 26.7.1875
Yi 5 I K 866 Kuhn, Ernst W. A. (1846-1920), Prof. des Sanskrit in München [Sohn von Adalbert Kuhn] 1 Brief an P.; Berlin 30.5.1870
Yi 5 I K 867-870 KunickErnstEduard (1814-1899), deutscher Geschichtsforscher und Ethnograph in St. Petersburg [in Rußland Arist Aristovic Kunik] 4 Briefe an P.; St. Petersburg 1869-1875
Yi 5 I L 871 Laehr, H. (?), Dr, med., Arzt in Schweizerhof 1 Brief an P.; Schweizerhof 28.7.1867
Yi 5 I L 872-873 Lange, Ludwig (1825-1885), Philologe, Prof in Göttingen, Prag und Leipzig 2 Briefe an P.; Prag 4.12.1858 und Leipzig
Yi 5 I L 874 Lanzi, Alessandro (?), Dr., Mitarbeiter beim Magistrat in Triest 1 Brief an P.; Triest 12.3.1875
Yi 5 I L 875-880 Lassen, Christian (1800-1876), Begründer der indischen Altertumswissenschaft, Prof. in Bonn 6 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Bonn 1839-1867
Yi 5 I L 881-884 Lauenstein, Rudolf (?), Obergerichtsanwalt und Advokat in Hannover und Diepholz 4 Briefe an P.; Hannover und Diepholz 1865-1878
Yi 5 I L 885-886 Laurent, Johann Christian Moritz [auch Mauritz) (1810-?), Philosoph, Pädagoge, Privatgelehrter 2 Briefe an P.; Hamburg 4.11.1854 und Hermannsburg 2.7.1874
Yi 5 I L 887 Le Bos, Eugene (?), französischer Sprachforscher 1 Brief an P.; Paris 3.2.1878
Yi 5 I L 888-891 Lefmann, Salomon (1831-1911), Orientalist in Heidelberg 4 Briefe an P.; Heidelberg 1870-1872
Yi 5 I L 892-895 Legerlotz, Gustav (1832-1904), Dr. phil., Gymnasialdirektor in Salzwedel 4 Briefe an P.; Genthin und Salzwedel 1857-1885
Yi 5 I L 896 Lepsius, Karl Richard (1810-1884), Ägyptologe, Prof. in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 5.8.1873
Yi 5 I L 897 Letteris, Max (1804-1871), Dr. phil., jüdischer Schriftsteller 1 Brief an P.; Wien 9.8.1849
Yi 5 I L 897a-913 Leutsch, Ernst Ludwig von (1808-1887), Philologe, Prof. in Göttingen 17 Briefe an P.; Göttingen 1835-1887 (2 Briefe ohne Ort, ohne Datum)
Yi 5 I L 914-915 Löbe, Julius (1804-?), Pastor in Rasephas bei Altenburg 2 Briefe an P.; Altenburg 13.2.1847 und Rasephas ohne Datum
Yi 5 I L 916 Löwe, Johann Heinrich, (1808-1892), Prof., Philosoph, Redakteur 1 Brief an P.; Aigen bei Salzburg 2.8.1875
Yi 5 I L 917-922 Lommatzsch, Karl Heinrich Eduard (?-1882), Theologe, Privatdozent in Berlin, seit 1838 dritter Direktor des Predigerseminars in Wittenberg 6 Briefe an P.; Wittenberg 1851-1871 (ein Brief ohne Ort, ohne Datum)
Yi 5 I L 923-926 Loth, Otto (?) Dr. phil., Prof. in Leipzig. Bis 1879 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift der Morgenländischen Gesellschaft 1 Karte, 3 Briefe an P.; Leipzig 1875-1878
Yi 5 I M 927 Mares, Eva Marina du [Nichte von Brian Houghton Hodgson (1800-1894), vergl. Yi 5 I H 726-731 !] 1 Brief an P.; Bogota 8.11. ohne Jahresangabe
Yi 5 I M 928-929 Marle, T. H. A. de (?), Verfasser des Werkes: “Ursprung in Entwicklung der sogenannten Indoeuropäischen und Semitischen Sprachen in Begriff und Laut”. Berlin 1863-1866 2 Briefe an P.; Hamm 15.7.1863 und 24.10.1863
Yi 5 I M 930-931 Marx, Friedrich (?), K & K Hauptmann 2 Briefe an P.; Rottenmann/Steiermark 3.9.1869 und Graz 4.10.1869
Yi 5 I M 932 Matthäi, Georg Christian Rudolfs (1798-1872), D., Dr. phil., Theologie-Professor in Göttingen 1 Brief an P.; Göttingen 22.4.1846
Yi 5 I M 933 Meier, Ernst Heinrich (1813-1866), Orientalist in Tübingen 1 Brief an P.; Tübingen 27.3.1846
Yi 5 I M 934 Meier, Moritz Hermann Eduard (1796-1855), Philologe und Altertumsforscher, Prof. in Halle 1 Brief an P.; Halle 12.6.1844
Yi 5 I M 935-938 Meltzl, Hugo von (1846-1908), Universitätsprof., Literaturhistoriker, Redakteur der Zeitschrift für vergleichende Literatur in Klausenburg 2 Briefe , 2 Karten an P.; Klausenburg, Rom und Tunis 1879-1883
Yi 5 I M 939 Merguet, Hugo (1841-1911), Pädagoge, Philologe, Gymnasialprof. in Gumbinnen, Königsberg und Insterburg 1 Brief an P.; 21.3. 1871
Yi 5 I M 940 Mérimée, Prosper (1803-1870), französischer Schriftsteller, Mitglied der Akademie 1 Brief an P.; Cannes 23.3. ohne Jahreszahl
Yi 5 I M 941 Meyer, Georg (1841-1925), Jurist, Statistiker, Dr. jur. in Jena 1 Brief an P.; Jena 16.2.1867
Yi 5 I M 942 Meyer, Hugo von (1837-1902), Kriminalist, Prof. in Halle, Erlangen und Tübingen 1 Brief an P.; Erlangen 30.7.1871
Yi 5 I M 943-949 Meyer, Leo (1830-1910), Sprachforscher, Prof. in Dorpat und Göttingen 2 Briefe, 5 Postkarten an P.; Dorpat 1880-1887
Yi 5 I M 950 Mézerette, Michel (?), Instituteur à Chatelain 1 Brief an P.; Chateun Goutier 9.5.1863
Yi 5 I M 951-952 Michaelis, Gustav (1813-1895), Lektor der Stenographie an der Berliner Universität 2 Briefe an P.; Berlin 18.6.1856 und 17.12.1856
Yi 5 I M 953-960 Mikutzki, Stanislaus [Mikucki, Stanislaw] (?), Bibliothekar an der Universität Warschau 8 Briefe an P.; Warschau 1860-1873
Yi 5 I M 961 Mohl, Julius (1800-1876), Orientalist, Prof. in Paris 1 Brief an P.; Paris 12.6.1848
Yi 5 I M 962 Mommsen, Theodor (1817-1903), Jurist, Historiker und Sprachforscher 1 Brief an P.; Neapel 20.8.1846
Yi 5 I M 963 Mooyer, Ernst Friedrich (1798-1861), Geschichtsforscher in Minden 1 Brief an P.; Minden 21.5.1848
Yi 5 I M 964 Mordtmann, Andreas David (1811-1879), Orientalist 1 Brief an P.; Constantinopel 17.12.1856
Yi 5 I M 965-966 Müller, August (1848-1892), Orientalist, Prof. in Halle 2 Briefe an P.; Halle 6.2.1878 und Königsberg 5.1.1883
Yi 5 I M 967 Müller, Ferdinand (?), Dr. phil., Privatdozent in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 5.1.1844
Yi 5 I M 968-973 Müller, Friedrich (1834-1898), Kaiserl. Hofbibliothekar, Ethnograph, Sprachforscher, Prof. d. Sanskrit und d. vergleich. Sprachwissenschaft in Wien 6 Briefe an P.; Wien 1858-1873
Yi 5 I M 974 Müller, J. H. (?), Dr. phil., Studienrat in Hannover 1 Brief an P.; Hannover 12.2.1885
Yi 5 I M 975-982 Müller, Max (1823-1900), Orientalist, Sprach- und Religionsforscher in Oxford 8 Briefe an P.; Oxford und Dresden 1854-1879 (ein Brief ohne Jahresangabe)
Yi 5 I M 983 Münchhausen, E. F. E. (?), Hauslehrer 1 Brief an P.; Offenwarden/Hagen 26.2.1831
Yi 5 I N 984-985 Napiersky, Karl Eduard (1793-1864), baltischer Schriftsteller 2 Briefe an P.; Riga 22.6./4.7.1838 und 17.3./29.3.1842
Yi 5 I N 986-991 Nerrlich, Paul (1844-1904), Germanist, Gymnasiallehrer in Berlin 6 Briefe an P.; Berlin 1884-1885
Yi 5 I N 992-997 Nesselmann, Georg Heinrich Ferdinand (1811-1881), Philologe und Mathematiker, Prof. in Königsberg 6 Briefe an P.; Königsberg 1845-1871
Yi 5 I N 998 Niemeyer, Hermann Agathon (1802-1851), Direktor der Franckeschen Stiftungen 1 Brief an P.; Halle 17.2.1849
Yi 5 I N 999 Niemeyer, (?), Kgl. Konsistorialdirektor bis 1867 in Greifswald 1 Brief an P.; Halle 16.10.1850
Yi 5 I N 1000 Nitze, Ferdinand (1811 -?), Historiker, Rittergutsbesitzer in Dresden 1 Brief an P.; Dresden 21.10.1872
Yi 5 I N 1001 Noack, Ludwig (1819-1885), Dr.,Theologe und Philosoph, Bibliothekar in Gießen 1 Brief an P.; Worms 11.3.1846
Yi 5 I N 1002-1004 Nobbe, Karl Friedrich August (1791-1878), Philologe, Professor in Leipzig 3 Briefe an P.; Leipzig 12.9.1844, 13.9.1844 und 28.11.1849
Yi 5 I N 1005 Nogueira, Baptiste Caetano (?), Rio de Janeiro 1 Brief an P. mit Übersetzung; Rio de Janeiro 15.1.1881
Yi 5 I N 1006 -1008 Noiré, Ludwig (1829-nach 1885), Philosoph, Prof. der alten Sprachen in Mainz 3 Briefe an P.; Mainz 7.2.1877, 15.2.1878 und 18.11.1878
Yi 5 I N 1009-1012 Norris, Edwin (1795-1872), engl. Philologe, Keilschriftenforscher und Herausgeber des ersten assyr. Keilschriftenwörterbuches 4 Briefe an P.; London 1854-1862
Yi 5 I O 1013-1020 Olshausen, Justus (1800-1882), Orientalist, Oberbibliothekar und Professor in Königsberg 8 Briefe an P.; Halle und Berlin 1841-1878
Yi 5 I O 1021-1022 Oppert, Gustav (1836-1908), Prof. des Sanskrit in Madras 2 Briefe an P.; Madras 26.4.1879 und 11.11.1880
Yi 5 I O 1023-1024 Ostermann, Christian Petrus (1822-?), Philologe und Pädagoge 2 Briefe an P.; Fulda 4.3.1859 und Cassel 13.6.1865
Yi 5 I O 1025-1026 Otterbourg (?), Dr. med. und phil., franz. Arzt, behandelte Pott nach einem Unfall in Paris 2 Briefe an P.; Paris 12.7.1864 und 25.9.1868
Yi 5 I O 1027 Ovidie, Francesco d’ (?), Prof. am Lyceum in Bologna 1 Brief an P.; Bologna 13.7.1872
Yi 5 I P 1028-1033 Pacht, C. (?), Gymnasiallehrer in Hildesheim 6 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Hildesheim 1823-1838
Yi 5 I P 1034 Pauli, Carl (?), Gymnasiallehrer in Münden 1 Brief an P.; Münden 17.6.1870
Yi 5 I P 1035 Pernice, Ludwig Wilhelm Anton (1799-1861), Jurist, Prof., Kurator der Universität Halle 1 Brief an P.; Halle 17.4.1835
Yi 5 I P 1036 Peter, E. (?) 1 Brief an P.; Meiningen 21.6.1842
Yi 5 I P 1037 Petermann, August (1822-1878), Geograph und Karthograph in London und Gotha 1 Brief an P.; Gotha 7.1.1861
Yi 5 I P 1038-1044 Peters, Adolph (1803-1876), Dichter und Mathematiker, Lehrer an der Fürstenschule in Meißen 7 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Dresden 1825-1854 (ein Brief ohne Ort, ohne Datum)
Yi 5 I P 1045-1046 Petris, Nikolaus (?), Prof. am Kgl. Gymnasium in Syra bei Prag 2 Briefe an P.; Berlin 16.1.1854 und Syra 8/20.10.1856
Yi 5 I P 1047-1048 Petters, Jgnatz (?), Gymnasiallehrer zu Pisek in Böhmen 2 Briefe an P.; Pisek 13.10.1855 und 14.2.1857
Yi 5 I P 1049 Phillips, Georg (1804-1872), Jurist in Berlin, München, Innsbruck und Wien 1 Brief an P.; Wien 3.2.1870
Yi 5 I P 1050-1066 Platzmann, Julius (1832-1902), Autodidakt und Autor, sprachwissenschaftl. Sammler in Leipzig und Brasilien 11 Briefe, 5 Postkarten, 1 Notiz an P.; Hohnstädt bei Grimma und Leipzig 1869-1886
Yi 5 I P 1067-1070 Plücker, Julius (1801-1868), Prof. für Mathematik und Physik in Halle und Bonn 4 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Elberfeld 1834-1836
Yi 5 I P 1071 Possart, Paul Anton Fedor Konstantin (um 1808-1860), Prediger, Bibliothekar, Prof., Ethnologe 1 Brief an P.; Kolow 27.9.1844
Yi 5 I P 1072 Pothmann / Knoll (?), Jugendfreunde Potts 1 Brief an P.; Talle und Reelkirchen in Lippe 9.10.1861
Yi 5 I P 1073 Pott, August Friedrich (1802-1887), Prof. für vergleichende Sprachwissenschaft in Halle 1 Brief Halle 22.2.1878 [vermutlich Entwurf eines Antwortschreibens an Prof. Ludwig Noiré in Mainz] vergleiche Yi 5 I N 1006-1008 !
Yi 5 I P 1074-1076 Preller, Ludwig (1809-1861), Prof. für Philologie in Jena, Oberbibliothekar in Weimar 3 Briefe an P.; Weimar 4.2.1856, 18.2.1857 und 30.10.1859
Yi 5 I P 1077 Preusker, Karl (?), Rentamtmann 1 Brief an P.; Großenhain 2.8.1855
Yi 5 I P 1078-1081 Prutz, Robert Eduard (1816-1872) , deutscher Schriftseller, Herausgeber des “Deutschen Museums” 4 Briefe an P.; verschiedene Orte 1841-1852
Yi 5 I P 1082-1083 Pyl, Karl Theodor (1826-1904), Prof. für Kunstgeschichte und Literatur in Greifswald 2 Briefe an P.; Greifswald 4.10.1855 und 13.3.1857
Yi 5 I R 1084 Rackemann, L. T. (?) 1 Brief an P.; Dresden 12.3.1861 [vermutlich der Überbringer: Dr. Heyse, Rom]
Yi 5 I R 1085 Radovanovitz, Peter (?), Sekretär des fürstl.- serbischen Kulturministeriums 1 Brief an P.; Belgrad 20.1.1842
Yi 5 I R 1086 Rainer, Joseph (1845-nach 1914), Prof. der klass. Philologie in Salesianum bei Milwaukee/Nordamerika 1 Brief an P.; Milwaukee 20.7.1875
Yi 5 I R 1087 Ranke, Leopold von (1795-1886), Historiker 1 Brief an P.; Essen 13.2.1863
Yi 5 I R 1088-1090 Rapp, Karl Moritz (1803-1883), Prof., Sprachforscher in Tübingen 3 Briefe an P.; Tübingen 17.5.1853, 28.2.1855 und 21.5.1863
Yi 5 I R 1091 Redslob, Gustav Moritz (1804-1882), Theologe und Hebräist in Hamburg 1 Karte an P.; Hamburg 2.2.1873
Yi 5 I R 1092 Reé, Paul (1858-1918), Prof., Bibliothekar und Sekretär am bayr. Gewerbemuseum in Nürnberg 1 Brief an P.; Berlin 20.3.1875
Yi 5 I R 1093 Regel, Helene (?) Gattin des Eduard August Regel (1815-1892), Gartendirektors und Botanikers in Gotha und St. Petersburg 1 Brief an P.; Gotha 3.6.1855
Yi 5 I R 1094-1098 1098a und 1098b Regnier, Jacques Auguste Adolphe (1804-1884), franz. Philologe und Grammatiker 5 Briefe an P.; überwiegend Paris 1855-1870 1 Photographie Regniers, 1 Visitenkarte Regniers
Yi 5 I R 1099 Reinhardstoettner, Carl von (1847-1909), Romanist, Prof. an der T. H. München 1 Brief an P.; München 7.5.1871
Yi 5 I R 1100 Renan, Joseph Ernst (1823-1892), franz. Religionswissenschaftler, und Orientalist 1 Brief an P.; Paris 21.11.1855
Yi 5 I R 1101-1106 Repsold, Johann Georg (1804-1885), Ingenieur in Hamburg und Rio de Janeiro 6 Briefe an P.; Hamburg und Rio de Janeiro 1876-1881
Yi 5 I R 1107 Rettberg, Friedrich Wilhelm (1805-1849), protestant. Theologe und Kirchenhistoriker in Marburg 1 Brief an P.; Marburg 22.7.1842
Yi 5 I R 1108-1110 Reuss, Eduard (1804-1891), protestant. Theologe in Straßburg 3 Briefe an P.; Straßburg 31.5.1873, 1.4.1875 und Neuhof bei Straßburg 12.8.1879
Yi 5 I R 1111 Reuss, Ludwig (?). Kaplan d. evang. Gemeinde in Nagy- Röcze 1 Brief an P.; Nagy-Röcze 2.3.1848
Yi 5 I R 1112 Reuter, L. (?), wahrscheinlich Pastor in Oldendorf 1 Brief an P.; Oldendorf 2.5.1870 wahrscheinlich ReuterLudwig Andreas (1836-?), Theologe
Yi 5 I R 1113 Rhangabé, Cleon Rizos (1842-1917), Dichter und griech. Gesandter in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 7.9.1873
Yi 5 I R 1114-1115 Richter, Fritz (?), Dr., Lehrer der alten Sprachen 2 Briefe an P.; Dresden 12.1.1880 und 22.1.1880
Yi 5 I R 1116 Rigtmann, (?), Dr. phil. in Coburg 1 Brief an P.; Coburg 28.5.1855
Yi 5 I R 1117-1120 Ritter, Eugène (1836-1921), Historiker, Philologe, Prof. der Sprachwissenschaft in Genf 4 Briefe an P.; Genf und Malagnou bei Genf 1865-1877
Yi 5 I R 1121-1136 Rödiger, Emil (1801-1874), Orientalist, Prof. in Halle 16 Briefe an P.; Halle und Berlin 1833-1867
Yi 5 I R 1137 Rödiger, Johannes (1845-nach 1927), Oberbibliothekar an der Universität Marburg [Sohn von Emil Rödiger, Orientalist] 1 Brief an P.; Berlin 7.6.1869
Yi 5 I R 1138 Röhrig, Frederic Louis Otto (1819-1908) Prof. an d. Smithonian Institution in Washington 1 Brief an P.; Washington D. C 6.4.1868
Yi 5 I R 1139-1142 Rosen, Friedrich August (1805-1837), Orientalist und Sankritist in London 4 Briefe an P.; Detmold und London 1833-1837
Yi 5 I R 1143 Rosen, Georg (1820-1891), Orientalist [Bruder von Friedrich August Rosen, Orientalist und Sanskritist] 1 Brief an P.; Berlin 1.5.1843
Yi 5 I R 1144-1147 Ross, Ludwig (1806-1859), Altphilologe und Archäologe in Halle 4 Briefe an P.; Halle 1846-1856
Yi 5 I R 1148-1149 Rost, Reinhold (1822-1896), Orientalist, Bibliothekar des indischen Amtes in London, Sekretär der Royal Asiatic Soc. 2 Briefe an P.; Eisenberg 1.8.1854 und Canterbury 1.5.1862
Yi 5 I R 1150-1151 Roth, Walter Rudolf (1821-1895), Sanskritist in Tübingen 2 Briefe an P.; Tübingen 18.8.1846 und 1.4.1875
Yi 5 I R 1152 Rothschild (?) 1 Brief an P.; Paris 12.11.1864
Yi 5 I R 1153 Rudorff, Adolf Friedrich (1803-1873), Rechtsgelehrter in Berlin 1 Brief an P.; Lauenstein 11.2.1851
Yi 5 I R 1154-1160 Ruge, Arnold (1802-1880), Philosoph und Publizist in Halle und Brighton/England 6 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Brighton 1839 -1874 1 Brief an Otto Wigand (Buchhändler und Verleger in Leipzig), betr. Pott, Leipzig 23.4.1847
Yi 5 I S 1161 Sachau, Eduard (1845-1930), Orientalist, Prof. in Wien und Berlin 1 Brief an P.; Leipzig 23.7.1866
Yi 5 I S 1162-1166 Safarik, Paul Joseph [Schaffarik] (1795-1861), böhm. Dichter und Schriftsteller, Universitätsbibliothekar in Prag 4 Briefe und Übersetzung an P.; Prag 1838-1849 1 Notiz betr. die Vermittlung Potts, Prag 13.3.1839
Yi 5 I S 1167 Schadeberg, Julius (?-1880), Journalist, Redakteur der Hallischen Zeitung 1 Brief an P.; Halle 27.3.1838
Yi 5 I S 1168 Schäfer, A. (?), großherzl. badischer Oberstaatsanwalt 1 Brief an P.; Offenburg 9.8.1875
Yi 5 I S 1169 Schaller, (?) Bruder des Hallenser Philosophieprofessors Julius Schaller (1810-1868) 1 Brief an P.; Cöpenik 22.7.1867
Yi 5 I S 1170 Scharlach, E. (?), Pädagoge in Droyßig 1 Brief an P.; Droyßig 16.10.1877
Yi 5 I S 1171-1186 Schiefner, Franz Anton (1817-1879) deutsch-russ.Sprachforscher und Orientalist 14 Briefe, 1 Karte und 1 Notiz an P.; 1861-1879
Yi 5 I S 1187 Schiller, Karl Christian (1811-1873), Dr., Pädagoge und Lexikograph, Schwerin 1 Brief an P.; Schwerin 13.3.1862
Yi 5 I S 1188-1189 Schlechtendal, Dietrich Franz Leonhard von (1794-1866) Botaniker in Halle 2 Briefe an P.; Halle 7.12.1846 und 9.10.1863
Yi 5 I S 1190-1191 Schleicher, August (1821-1868), Sprachforscher in Bonn, Prag und Jena 2 Briefe an P.; Bonn 21.10.1849 und 8.3.1850
Yi 5 I S 1192-1193 Schleiden, Matthias Jacob (1804-1881), Botaniker in Jena, Dresden, Dorpat etc. 2 Briefe an P.; Dresden 19.9.1866 und Wiesbaden 7.7.1874
Yi 5 I S 1194 Schlottmann, Constantin (1819-1887), Theologe und Orientalist in Halle 1 Brief an P.; Halle 15.6.1875
Yi 5 I S 1195 Schmeller, Johann Andreas (1785-1852), Germanist, Grammatiker und Lexikograph in München 1 Brief an P.; München 6.12.1844
Yi 5 I S 1196 Schmidt, Wilhelm Adolph (1812-1887), Historiker, Philologe und Politiker in Berlin, Zürich und Jena 1 Brief an P.; Berlin 6.9.1843
Yi 5 I S 1197-1200 Schmidt, Ferdinand (1816-1890), Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Neuwied 3 Briefe, 1 Karte an P.; Neuwied und Leipzig 1870-1882
Yi 5 I S 1201-1205 Schmidt, Johannes (1843-1901), Sprachforscher in Berlin 5 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Jena und Bonn 1865-1871
Yi 5 I S 1206 Schmidt, Maximilian Friedrich Christian (1802-1841) Philologe und Pädagoge, Condirektor der Franck. Stiftungen in Halle 1 Brief an P.; Halle 23.8.1833
Yi 5 I S 1207-1208 Schmieder, Heinrich Eduard (1794-1893), Direktor des Predigerseminars in Wittenberg 2 Briefe an P.; 27.4.1842 und 27.11.1842
Yi 5 I S 1209-1211 Schneidewin, Friedrich Wilhelm (1810-1856), Philologe in Göttingen 2 Briefe an P.; Göttingen 10.10.1845 und 11.4.1849 und 1 Notiz an P.; 16.8.1845
Yi 5 I S 1212 Schott, Albert (1809-1847), Sprach- ind Geschichtsforscher, Prof. in Stuttgart 1 Brief an P.; Stuttgart 30.10.1843
Yi 5 I S 1213-1216 Schott, Wilhelm (1807-1889), Orientalist, Sinologe, Prof. in Berlin 4 Briefe an P.; Berlin 1840-1878
Yi 5 I S 1217 Schrader, C. W. (?), Geheimer Archivar 1 Brief an P.; Aschersleben 10.5.1852
Yi 5 I S 1218 Schrader, Wilhelm (1817-1907), Pädagoge, Gymnasiallehrer, Kurator der Universität Halle 1 Brief an P.; Halle 20.3.1885
Yi 5 I S 1219 Schramm, K. (?), Pastor in Iber bei Eimbeck/Hannover 1 Brief an P.; 27.8.1854
Yi 5 I S 1220 Schroeder, (?), Dr., Rektor am kgl. luth. Gymnasium Andreanum zu Hildesheim 1 Brief an P.; Hildesheim 21.10.1851
Yi 5 I S 1221 Schuchardt, Hugo Ernst Mario (1842-nach 1926), romanischer Philologe, Prof. in Halle und Graz 1 Brief an P.; Lauterberg 16.9.1872
Yi 5 I S 1222-1224 Schütz, Carl (?), Lehrer am Gymnasium zu Bielefeld 3 Briefe an P.; Bielefeld 24.5.1846, 31.8.1846 und 27.9.1850
Yi 5 I S 1225 Schütz, Hermann (1822-1892), Philologe, Prof. in Minden 1 Brief an P.; Minden 14.12.1874
Yi 5 I S 1226-1227 Schulz, Franz (?), Pädagoge in Berlin 2 Briefe an P.; Berlin 18.9.1879 und 2.10.1879
Yi 5 I S 1228-1230 Schulze, Johannes (1786-1869), Dr., Pädagoge, Mitarbeiter im preuß. Kultusministerium 3 Briefe an P.; Berlin 27.11.1862, 30.12.1863 und 30.10.1867
Yi 5 I S 1231 Schwabe, Ludwig (1835-1908), Archäologe und Philologe in Gießen, Dorpat und Tübingen 1 Brief an P.; Gießen 22.8.1859
Yi 5 I S 1232 Schwartz, Wilhelm (1821-1899), Mythenforscher und Gymnasiallehrer, Prof. in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 22.4.1863
Yi 5 I S 1233-1235 Schwarz, Johann Karl Eduard (1802-1870), Theologe, Pfarrer in Altenweddingen, Superintendent und Professor in Jena 3 Briefe an P.; Jena 29.3.1840, 3.1.1841 und 19.1.1841
Yi 5 I S 1236 Schwarz, Karl Heinrich Wilhelm (1812-1885), Theologieprofessor in Halle, Hofprediger und Generalsuperintendent in Gotha 1 Brief an P.; Gotha 29.7.1864
Yi 5 I S 1237-1238 Schweigger, Johann Salomo Christoph (1779-1857), Physiker und Chemiker in München, Erlangen und Halle 2 Briefe an P.; Halle 12.3. 1846, (ein Brief ohne Ort, ohne Datum)
Yi 5 I S 1239 Scomp, H. A. (?) Student, USA z.Zt. Jena 1 Brief an P.; Jena 20.10.1871
Yi 5 I S 1240 Seemann, Johannes (1812-?), Pädagoge, Dir. des kgl. kath. Gymnasiums in Neustadt/Danzig 1 Brief an P.; Culm/Westpreußen 21.8.1846
Yi 5 I S 1241-1243 Sehmsdorf, (?), Gutsbesitzer, Podanin bei Chodziesen, Prov. Posen 3 Briefe an P.; Podanin 11.5.1876, 14.5.1876 und 23.5.1876
Yi 5 I S 1244-1248 Seyffarth, Gustav (1796-1885), Theologe, Philologe und Archäologe, 1825-1855 Prof. in Leipzig, danach Prof. d. evang. luth. Concorda Coll. in St. Louis/Missouri 5 Briefe an P.; Leipzig 1847-1849
Yi 5 I S 1249 Sjoegren, Andreas Johan (1794-1855), finn. Geschichtsschreiber, russischer Staatsrat 1 Brief an P.; St. Petersburg 27.11./9.12.1846
Yi 5 I S 1250-1255 mit 1253a Smith, Hubert (?-nach 1891), Mitglied des Alpine-Clubs, Autor, St. Leonhards, Bridgnorth, Shropshire/England [Verfasser des Buches: Tent-Life with English Gipsies in Norway, London (King) 1873] 5 Briefe + 2 Umschläge an P.; St. Leonhards August-Dez. 1875 1 Briefnotiz + 1 Umschlag und 1 Visitenkarte 1 Briefmanuskript Potts in engl. Sprache
Yi 5 I S 1256 Sommerfeld, W. (?), Buchhändler in Tilsit 1 Brief an P.; Tilsit 12.8.1847
Yi 5 I S 1257-1258 Sonne, Wilhelm Günther Heinrich (1820-1873), Pädagoge und Sprachforscher in Wismar 2 Briefe an P.; Wismar 28.9.1847 und 18.10.1869
Yi 5 I S 1259-1260 Spiegel, Friedrich (1820-1905), Orientalist, Prof. in Erlangen 2 Briefe an P.; Leipzig 17.1.1845 und Erlangen 19.10.1867
Yi 5 I S 1261-1262 Sreznevsky, Ismael Iwanowitsch (1812-1880), Slawist, Prof. der altrussischen Sprache und Literatur in St. Petersburg 2 Briefe an P.; Halle 9.2.1840 und Prag 27.3.1840
Yi 5 I S 1263-1286 Steinthal, Heymann [Hajim] (1823-1899), Prof. für allgemeine Sprachwissenschaft in Berlin 23 Briefe , 1 Karte an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin 1847-1883 (ein Brief ohne Datum)
Yi 5 I S 1287-1288 Stengel, Edmund Max (1845-1935 ), Romanist in Greifswald und Marburg 2 Briefe an P.; Rom 6.11.1872 und 16.11.1872
Yi 5 I S 1289 Stephan, ErnstHeinrich Wilhelm von (1831-1897), Generalpostmeister, Staatssekretär des Reichspostamtes 1 Brief an P.; Berlin 3.2.1884
Yi 5 I S 1290 Steub, Ludwig (1812-1888), Rechtsgelehrter, Advokat in München 1 Brief an P.; München 30.4.1870
Yi 5 I S 1291-1292 Stickel, Johann Gustav (1805-1896), Theologe und Orientalist, Prof. in Jena 2 Briefe an P.; Jena 13.3.1847 und 30.3.1851
Yi 5 I S 1293-1302 Stier, Heinrich Chr. Gottlieb (1825-1895), Philologe und Pädagoge 10 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Wittenberg 1853-1873
Yi 5 I S 1303-1304 Stoy, Heinrich (1846-1905), Dr. phil., [Sohn des Pädagogen Karl Volkmar Stoy (1815-1885), Heidelberg und Jena] 2 Briefe an P.; Jena 10.11.1876 und 12.11.1876
Yi 5 I S 1305 Struve, Jakob Theodor (1816-1886), deutscher Altphilologe, Prof. in Kasan, Odessa und St. Petersburg 1 Brief an P.; Odessa 15/27.3.1867
Yi 5 I S 1306 Stuhr, Peter Feddersen (1787-1851), Gelehrter und Geschichtsforscher in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 1.7.1838
Yi 5 I S 1307-1308 Stur, Ludwig (1815-1856), böhmischer Schriftsteller, Agitator der Slowaken in Ungarn 2 Briefe an P.; Preßburg 14.3.1842 und 1.7.1844
Yi 5 I S 1309 Suchier, Hermann (1848-1914), schweiz. Linguist, Prof. für roman. Sprachen in Zürich und Halle 1 Brief an P.; Halle, 5.5.1881
Yi 5 I S 1310 Sundt, Eilert Lund (1817-1875), norwegischer Schriftsteller 1 Brief an P.; Christiania 28.11.1850
Yi 5 I T 1311-1324 TechmerFriedrich Heinrich Hermann (1843-nach 1891), Privatdozent für allgem. Sprachwissenschaft in Leipzig, Hrsg. d. Intern. Ztschr.für allgem. Sprachwissenschaft 14 Briefe an P.; Leipzig 1883-1886
Yi 5 I T 1325-1327 Teza, Emilio (1831-1912), ital. Prof. für vergleichende Sprachwissenschaft in Bologna und Pisa 3 Briefe an P.; Bologna 9.6.1864, ohne Ort 10.11.1873 und ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I T 1328 Thibaut (?) 1 Brief an P.; ohne Ort, 17.10.1827
Yi 5 I T 1329 Thielmann, Philipp (?), Dr. phil., Studienlehrer in Speier 1 Brief an P.; Speier 30.8.1885
Yi 5 I T 1330-1334 Tholuck, Friedrich August Gottreu (1799-1877), Prof. für Theologie und Religionswissenschaften, Halle 5 Briefe an P.; Halle 1836-1862, zwei Briefe ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I T 1335-1336 Tiesenhausen, Eduard Baron von (1807-1878), Dr. jur., Hofgerichtspräsident, Gutsbesitzer in Livland 2 Briefe an P.; Homburg 5.12.1877 und 31.1.1878
Yi 5 I T 1337 Tkalac, Emmerich Ignaz von (1824-vermutlich 1865), Dr. phil. und Dr. jur., Privatgelehrter in Karlstadt /Kroatien 1 Brief an P.; Karlstadt 4.2.1846
Yi 5 I T 1338 Trithen, Friedrich Heinrich (1820-1854), Orientalist in Oxford 1 Brief an P.; Oxford 10.12.1841
Yi 5 I T 1339-1341 Trübner, Nikolaus (1817-1885), deutscher Verlagsbuchhändler und Bibliograph in London 3 Briefe an P.; London 6.11.1857, 25.2.1858 und London ohne Datum
Yi 5 I T 1342-1344 Trutz, Friedrich (?), Dozent in Leipzig, Mitglied der Morgenländ. Gesellschaft 3 Briefe an P.; Berlin 21.3.1839, Leipzig 1.11.1842 und 22.5.1849
Yi 5 I T 1345-1350 Tschudi, Johann Jakob (1818-1889), Amerikaforscher, Jacobihof / Niederösterreich 6 Briefe an P.; Jacobihof und Wien 1853-1885
Yi 5 I T 1351 Tuch, Johann Christ. Friedrich (1806-1867), D., Theologe und Orientalist in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 27.6.1866
Yi 5 I T 1352-1353 Tutschek, Lorenz (?), Dr. med., München 1 Brief an P.; München 5.12.1844 1 Entwurf eines Schreibens Potts an den Staatsminister betr. Dr. Lorenz Tutschek ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I T 1354-1367 Tylor, Edward Burnet (1832-1917), Dozent f. Antropologie und Leiter des Universitätsmuseum in Oxford 14 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Wellington 1862-1879
Yi 5 I U 1368 Uhle, Max (1856-1944), Archäologe, Ethnograph und Sprachforscher in Kötzschenbroda 1 Brief an P.; Niederlössnitz bei Kötzschenbroda 21.1.1881
Yi 5 I U 1369 Uhlemann, Max (?), Dr., Privatdozent, Sprachwissenschaftler an der philos. Fakultät der Univ. Göttingen 1 Brief an P.; Berlin 10.10.1860 [Bittgesuch wegen Professur in Halle]
Yi 5 I U 1370-1371 Uricoechea, Ezequiel (?-1883), Paris 2 Briefe an P.; Paris 7.5.1876 und 30.5.1876
Yi 5 I V 1372-1373 Vanicek, Alois (1825-1883), Philologe und Gymn. Prof. in Olmütz 2 Briefe an P.; Prebitsch in Mähren 16.3.1874 und 7.5.1874
Yi 5 I V 1374 Varnhagen von Ense, Karl August (1785-1858), Schriftsteller und Geh. Legationsrat in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 31.8.1833
Yi 5 I V 1375 Vernaleken, Theodor (1812-1907), Philologe, Historiker und Pädagoge in Wien 1 Brief an P.; Wien 16.11.1853
Yi 5 I V 1376-1378 Viehoff, Heinrich (1804-1886), Literaturhistoriker und Prof. an der Realschule in Trier 3 Briefe an P.; verschiedene Orte 1833-1835, ein Brief ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I V 1379 Vieweg, Friedrich (1808-1888), Geschäftsführer d. Fa. A. Franck, Buchhandlung in Paris 1 Brief an P.; Paris 31.5.1845
Yi 5 I V 1380 Vogell, W. (?) Maler und Freund Potts 1 Brief an P.; Rom ? ohne Datum
Yi 5 I V 1381 Voigt, J. A. (?), Dr., Oberlehrer am kgl. Pädagogium Halle 1 Brief an P.; Halle 10.6.1871
Yi 5 I V 1382-1383 Vollgraff, Karl (1794-1863), Staatsrechtslehrer in Marburg 2 Briefe an P.; Marburg 4.4.1856 und 26.7.1856
Yi 5 I W 1384 Wagner, (?) Dr., Studienfreund Potts, Pädagoge in Darmstadt 1 Brief an P.; Darmstadt 1.8.1828
Yi 5 I W 1385 Waitz, Luise (?), Gattin von Theodor Waitz (1821-1864), Prof. für Philosophie, Marburg 1 Brief an P.; Marburg 30.5.1864
Yi 5 I W 1386-1387 Waitz, Theodor (1821-1864), Prof. für Philosophie in Marburg 2 Briefe an P.; Marburg 12.3.1859 und 24.3.1859
Yi 5 I W 1388-1393 Wappäus, Johann Eduard (1812-1879), Geograph und Statistiker in Göttingen 6 Briefe an P.; Göttingen 1876-1878
Yi 5 I W 1394-1412 WeberAlbrecht Friedrich (1825-1901), Indologe, Prof. in Berlin 16 Briefe, 3 Karten an P.; verschiedene Orte, überwiegend Berlin 1846-1887
Yi 5 I W 1413 WeberHugo Ernst Barthold (1832-1904), Philologe, Gymnasialprof. in Weimar 1 Brief an P.; Halle 10.6.1859
Yi 5 I W 1414 Weber, Johann Nepomuk (1790-1860), Sanitätsrat und Präsident des Thür.-sächs. Geschichtsverein, Halle 1 Brief an P.; Halle? 21.1.1847
Yi 5 I W 1415 -1417 Wedekind, Georg Freiherr von (1825-1899), Dr. jur., Rechtsanwalt in Darmstadt, Mitglied des Reichstages 3 Briefe an P.; Darmstadt 18.5.1866, 21.4.1869 und 23.7.1869
Yi 5 I W 1418 Weihrich, Franz (1845-1910), Dr., Theologe, Historiker, Gymnasialdirektor in Wien 1 Brief an P.; Wien 9.3.1878
Yi 5 I W 1419 Wetzstein, Johann Gottfried (1815-1905), Diplomat, Reiseschriftsteller, Privatdozent für semitische Sprachen in Berlin 1 Brief an P.; Berlin 22. 9. 1867
Yi 5 I W 1420-1424 Whitney, William Dwight (1827-1894), Prof. für Sanskrit und neuere Sprachen am Yale-College, New Haven, Connecticat/USA 5 Briefe an P.; New Haven 1857-1872
Yi 5 I W 1425-1426 Widemann, Georg Otto (?), Ingenieur 2 Briefe an P.; beide Berlin 19.10.1886
Yi 5 I W 1427 Wiegmann, Rudolph (1804-1865),Architekturmaler 1 Brief an P.; Rom 24.3.1829
Yi 5 I W 1428-1429 Wieseler, Karl (1813-1883), Theologe in Göttingen 2 Briefe an P.; Tübingen 22.12.1845 und Kiel 2.11.1852
Yi 5 I W 1430-1431 Wigand, Albert (1821-1886), Botaniker in Marburg 2 Briefe an P.; Marburg 16.10.1876 und 18.2.1880
Yi 5 I W 1432 Wigand, Otto (1795-1870), Buchhändler in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 19.8.1839
Yi 5 I W 1433-1434 Wilda, Wilhelm Eduard (1800-1856), Jurist in Halle und Breslau 2 Briefe an P.; Halle 13.9.1835 und 25.5.1836
Yi 5 I W 1435 Wilhelm, Eugen (1842-1923), Orientalist, Prof. für pers. Philologie in Jena 1 Brief an P.; Eisenach 9.1.1874
Yi 5 I W 1436-1438 Windisch, Wilhelm Oscar Ernst (1844-1918), Prof. der indogerm. Sprache und Literatur in Straßburg und Leipzig 3 Briefe an P.; Leipzig 24.9.1869 und 25.11.1882, London 14.6.1870
Yi 5 I W 1439 Windscheid, Lotte, [Gattin von Bernhard Joseph Hub. Windscheid, (1817 – 1892), Prof. der Rechtsw.] in Leipzig 1 Brief an P.; München 15.7.1870
Yi 5 I W 1440 Winser, (?) 1 Karte an P.; St. Petersburg 23.12.1875/4.1.1876
Yi 5 I W 1441 Wislicenus, Gustav Adolf (1803-1875), Theologe, Prediger in Halle 1 Brief an P.; Halle 27.12.1846
Yi 5 I W 1442-1443 Witte, Johann Heinrich Friedrich Karl (1800-1883), Jurist und Danteforscher, Prof. in Halle 2 Briefe an P.; 2 Briefe an P.; Halle 4.2.1867 und ? Ort 17.11.1867
Yi 5 I W 1444-1445 Wlislocky, Heinrich von (1856-nach 1948), Philologe, Zigeunerforscher, Prof. in Rosenau/Ungarn 2 Briefe an P.; Budapest 6.4.1886 und Mühlbach/Siebenbürgen 9.1.1887
Yi 5 I W 1446 Wolf, Ferdinand (1796-1866), Literaturhistoriker in Wien 1 Brief an P.; Wien 25.6.1844
Yi 5 I W 1447 Wolter, Eduard Carl Gottfried (1856-nach 1914), Bibliothekar, Ethnologe, Archäologe in Litauen 1 Brief an P.; Leipzig 25.3.1877
Yi 5 I W 1448 Wright, William (1830-1889), Prof. für Arabisch am Trinity-College in Dublin 1 Brief an P.; ohne Ort, ohne Datum
Yi 5 I W 1449 Wüllner, Franz (1798-1842), Philologe in Düsseldorf 1 Brief an P.; Düsseldorf 29.4.1834
Yi 5 I W 1450 Wüstenfeld, Ferdinand (1808-1899), Bibliothekar und Prof. für semitische Sprachen 1 Brief an P.; Göttingen 28.7.1878
Yi 5 I W 1451-1554 Wunderlich, Gottlob Friedrich Walter Agathon (1810-1878), Prof. der Rechte in Basel, Rostock, Halle, Appelationsrat in Lübeck 4 Briefe an P.; 4 verschiedene Orte 1838-1859
Yi 5 I Z 1455-1459 Zacher, Ernst Julius August (1816-1887), Prof. für Germanistik in Königsberg und Halle 5 Briefe an P.; verschiedene Orte, überwiegend Halle 1847-1885
Yi 5 I Z 1460 Zarncke, Friedrich (1825-1891), Prof. für Germanistik in Leipzig 1 Brief an P.; Leipzig 2.4.1853
Yi 5 I Z 1461-1462 Zehetmayr, Sebastian (?), Gymnasiallehrer in Freising 2 Briefe an P.; Freising 15.2.1882 und 8.10.1883
Yi 5 I Z 1463-1465 Zetterquist, Carl Gustav (1816-nach 1904), Sekretär einer wissenschaftlichen Gesellschaft in Stockholm 3 Briefe anP.; Stockholm 20.8.1854, 7.10.1854 und 10.2.1855
Yi 5 I Z 1466 Zeuß, Johann Caspar (1806-1856), Historiker, Prof. am Lyzeum in Bamberg 1 Brief an P.; Bamberg 27.4.1854
Yi 5 I Z 1467-1471 Zirwik, P. Michael (?), Benediktinerpater in Salzburg 5 Briefe an P., Salzburg 1878-1885

Verschiedene Ausarbeitungen (u.a. Ms zum 2. Bd. der Etymologischen Forschungen)

Yi 5 II 1 AEtymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen mit besonderem Bezug auf die Lautumwandlung im Sanskrit, Griechischen, Lateinischen, Littauischen und Gothischen.
Vorlesung, Berlin 1832; gleichzeitig Druckmanuskript des 2. Bandes, erschienen 1836.
1160 pag. Seiten, dazu 85 pag. Seiten [49/50, 55-140]; 4°
Yi 5 II 1 B (a)Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen mit besonderem Bezug auf die Lautumwandlung im Sanskrit, Griechischen, Lateinischen, Littauischen und Gothischen.
Band 2, 1836
149 Blatt, unfol., 4°; in vorgefundener Reihenfolge belassen.
Yi 5 II 1 B (b)Commentatis IV de XII Juvenatis Satira quam in Seminario philologico Gottingensi contra Niedmannum, mederatore disputationis Dissensio, Jan. 1824, defendit auctor Aug. Fr. Pott
49 pag. Seiten, 4°, geheftet; Bl. I+II Zeichnung.
Yi 5 II 1 B (c)Bruchstücke von Manuskripten, Notizen ect. im wesentlichen zu afrikanischen Sprachen.
249 Blatt, vereinzelt alte Paginierung; überwiegend 4°.
In vorgefundener Reihenfolge belassen.
Yi 5 II 1 CManuskript über afrikanische Sprachen.
116 Blatt, vereinzelt alte Paginierung; 4°; einge Blätter restauriert.
In der vorgefundenen Reihenfolge belassen.
Yi 5 II 1 C (a) (in drei Exemplaren zu je 2 Blatt).
6 Blatt; 4° + 2°; Juni 1821
Yi 5 II 1 C (b)Auf Frid. Christohorus Ahlvers; gest. am 15. August 1821
3 Blatt; 8°
Yi 5 II 1 C (c)Briefentwurf Potts an unbekannten Empfänger
1 Bl.; Göttingen, 22. Juni [18]26
Yi 5 II 1 C (d)Ein romantischer Erguß – “an einem Sturm- und Regentage in Göttingen niedergeschrieben”.
1 Bl.; 2°
Yi 5 II 1 C (e)Drei Briefentwürfe Potts, nicht datiert. Beginnend: “Ew. Excellenz…”
[wahrscheinlich an Alexander von Humboldt]
zus. 6 Bl.; 4° + 2°
Yi 5 II 1 C (f)Briefentwurf Potts, nicht datiert. Bezieht sich auf die Berliner Akademie.
1 Bl.; 2°
Yi 5 II 1 C (g)Briefentwurf Potts an die Berliner Akademie.
2 Bl.; 2°; Halle, 26. Februar 1854
Yi 5 II 1 C (h)1 Brief an Friedrich August Pott von mehreren Urwählern des 19. Bezirks
2 Bl.; 4°; Halle, 20. Mai 1849
Yi 5 II 1 C (i)Reisepaß von Friedrich August Pott,
gegeben Göttingen 3. Sept. 1823
Yi 5 II 1 C (k)Telegramm an Pott zum 60. Geburtstag aus Petersburg.
Yi 5 II 1 C (l)Schreiben der Norwegischen Bibelgesellschaft an Pott anläßlich der Überreichung der lappländischen Übersetzung der Psalmen.
2 Bl.; 2°; Christiania, 2. Dezember 1854.

Collectanea

Yi 5 II 2 AAdversaria. Cellis 1826
Blatt I, 286 pag. Seiten; 2°; gebunden
Yi 5 II 2 BExcerpta. Berolina, Nov. 1827
294 Seiten; 2°; z.T. mit alter Paginierung; viele Leerseiten; gebunden
Yi 5 II 2 CSprachvergleichende Studien
143 Blatt; 2°; mit zahlreichen unbeschriebenen Seiten; gebunden
Yi 5 II 2 DGrammatikalische Studien
63 Blatt; 2°; einige Seiten wurden herausgerissen; gebunden

Von Pott in Göttingen nachgeschriebene Collegia

Yi 5 II 3,1 (a)Dissen, Georg Ludolph:
Catull. Sommersemester 1822
Bl. I+II; 46 Blatt; 4°
Yi 5 II 3,1 (b)Platons Theätet. Wintersemester 1823/24
82 Blatt; 4°; Blatt 78-82 unbeschrieben
a+b zusammengebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett
Yi 5 II 3,2Dissen, Georg Ludolph:
Römische Antiquitäten. Wintersemester 1821/22
I Blatt; 116 gez. Boppelblatt; 9 unbeschriebene Blatt; 4°
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,3Dissen: Georg Ludolph:
Philologische Encyclopädie. Sommersemester 1822
140 Blatt; 4°
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,4Dissen, Georg Ludolph:
Geschichte der Philosophie des Altertums
Ohne Zeitangabe, wohl Wintersemester 1822/23
256 Seiten; 4°; z.T. mit alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,5Dissen, Georg Ludolph:
Aristophanis nubes [Wolken]. Wintersemester 1824/25
172 Seiten; 4°; z.T. mit alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt
Yi 5 II 3,6Müller, Karl Otfried:
Griechische Alterthümer. Wintersemester 1821/22
115 gez. Doppelblätter; 4°
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,7Müller, Karl Otfried:
Archaeologie. Ohne Zeitangabe, wohl Wintersemester 1821/22
238 Seiten; 4°; z.T. mit alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt
Yi 5 II 3,8 (a)Eichhorn, Johann Gottfried:
Pentateuch. Sommersemester 1823
196 Seiten; 4°; mit fehlerhafter alter Paginierung
Yi 5 II 3,8 (b)Eichhorn, Johann Gottfried:
Psalmen. Wintersemester 1822/23
190 gez. Seiten; 7 unbeschriebene Blatt; 4°
a+b zusammengebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,9Sammelband theologischer Vorlesungen:
(a)Eichhorn, Johann Gotfried:
Joannea. Wintersemester 1822/23
I Blatt; 90 Blatt; 4°; mit fehlerhafter alter Paginierung
(b)Pott, David Julius:
II. epist. ad Corinth. Sommersemester 1822
11 gez. Doppelblatt; 4°
(c)Eichhorn, Johann Gottfried:
Jesaias. Wintersemester 1823/24
200 Seiten;4°; z.T. mit alter Paginierung
Einband: Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt.
Yi 5 II 3,10

Pott, David Julius:
Hebräische Grammatik. Sommersemester 1822

30 gez. Doppelblatt, dazu 1 ungez. Doppelblatt sowie Titel- und Nachsatzblatt
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett

Yi 5 II 3,11Sammelband philosophischer Vorlesungen:
(a)Bouterwek, Friedrich:
Metaphysik. Sommersemester 1823
220 Seiten; 4°
(b)Schulze, Gottlob Ernst:
Pädagogik und Didaktik. Sommersemester 1822
S. 221-250; 4°
(c)Bouterwek, Friedrich:
Logik. Wintersemester 1822/23
S. 251-436; 4°
Einband: Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett
Yi 5 II 3,12Bouterwek, Friedrich:
Geschichte der Philosophie. Sommersemester 1822
160 Blatt; 4°; Fehler in der originalen Bogenzählung: fol. 64 zweimal gezählt
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett.
Yi 5 II 3,13Bouterwek, Friedrich:
Aesthetik. Wintersemester 1823/24
Blatt I; 255 Blatt; 4°; z.T. mit fehlerhafter alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett
Yi 5 II 3,14Schulze, Gottlob Ernst:
Metaphysik. Wintersemester 1823/24
119 Blatt; 4°
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt
Yi 5 II 3,15Heeren, Arnold Hermann Ludwig:
Neuere Staatengeschichte. Wintersemester 1822/23
350 Seiten; 4°
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; je 1 Vor- und Nachsatzblatt
Yi 5 II 3,16Heeren, Arnold Hermann Ludwig:
Geographie und Ethnographie. Sommersemester 1823
332 Seiten; 4°; mit fehlerhafter alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt
Yi 5 II 3,17Stromeyer, Friedrich:
Chemie. Wintersemester 1824/25
162 Blatt; 4°; Bl. 161+162 unbeschrieben; z.T. mit alter Paginierung
Gebunden; Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett; 1 Vorsatzblatt
Yi 5 II 3,18Sammelband verschiedener Vorlesungen:
(a)Mayer, Johann Tobias:
Experimentalphysik. Wintersemester 1822/23
36 Blatt; 4°; z.T. mit alter Bogensignatur
(b)Mayer, Johann Tobias:
Polarität des Lichts. Sommersemester 1823
4 Blatt; 4°; Bl. 4 unbeschrieben
(c)Tychsen, Thomas Christian:
Diplomatik. Sommersemester 1823
54 Seiten; 4°; mit fehlerhafter alter Paginierung
Beigebunden: Tychsen, Thomas Christian, Grundriß der Diplomatik. Göttingen 1802. 14 Seiten
(d)Benecke, Georg Friedrich:
Einleitung in die Minnelieder [Teil von Beneckes Vorlesung über die mittel-hochdeutscheSprache]. Sommersemester 1823
28 Blatt; 4°
(e)Mitscherlich, Christoph Wilhelm:
Pindar Pyth. IV 1 [nach Vollendung des Apollonius Rhodius].
Wintersemester 1821/22
2 Blatt; 4°
(f)Dissen, Georg Ludolph:
Aristophanis Nub. et Ran. [Wolken und Frösche]. Wintersemester 1823/24
6 Blatt; 4°
(g)Dissen, Georg Ludolph:
Metrik. Sommersemester 1824
35 Blatt; 4°
Einband: Bibliothekseinband mit rotem Rückenetikett: Varia
Yi 5 III 1Pott, A. F.:
Anti-Kaulen oder Mythische Vorstellungen vom Ursprung der Völker und Sprachen, Lemgo 1863
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 2Pott, A. F.:
Doppelung als eines der wichtigsten Bildungsmittel der Sprache, Lemgo 1862
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 3,1Pott, A. F.:
Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen, Lemgo 1833
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 3,2Pott, A. F.:
Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen, Lemgo 1836
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 4Pott, A. F.:
Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen…, 2. Aufl. in völlig neuer Überarbeitung
(1)Präpositionen, Lemgo 1859
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichenErgänzungen.
(2,1)Wurzeln. Einleitung, Lemgo 1861
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
(2,2,1)Wurzelwörterbuch. Bd.1: Wurzeln mit vokalischem Ausgange
1. Abt.: Wurzeln auf a- und i-Laute, Detmold 1867
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichenErgänzungen.
(2,2,2)Wurzelwörterbuch. Bd. 1: Wurzeln mit vokalischem Ausgange
2. Abt.: Wurzeln auf u, û und v, Detmold 1867
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
(2,3)Wurzelwörterbuch. Bd. 2: Wurzeln mit consonantischem Ausgange
1. Abt.: Wurzeln auf r-Laute und l, Detmold 1869
Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen.
(2,4)Wurzelwörterbuch. Bd. 2: Wurzeln mit consonatischem Ausgange
2. Abt.: Wurzeln auf die Nasale und Zischlaute, Detmold 1870
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
(3,1+2)Wurzelwörterbuch. Bd. 3: Wurzeln auf stumme Consonanten.
Zuerst: Wurzeln auf Guturale und Palatale, Detmold 1871
Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen.
(4,1+2)Wurzelwörterbuch. Bd. 4: Wurzeln auf stumme Consonanten.
Nämlich: Wurzeln auf Cerebrale und Dentale, Detmold 1873
Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen.
(5)Wurzelwörterbuch. Bd. 5: Wurzeln auf labiale Mutae, Detmold 1873
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
(6)Etymologische Forschungen. Registerband. 1876
Yi 5 III 5 (1+2)Humboldt, Wilhelm von:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.
Mit erläuternden Anmerkungen und Excursen sowie als Einleitung: Wilhelm von Humboldt und die Sprachwissenschaft von A. F. Pott. Berlin 1876
Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 6Pott, A. F.:
Die Personennamen, insbesondere die Familiennamen und ihre Entstehungsarten; auch unter Berücksichtigung der Ortsnamen.
Eine sprachliche Untersuchung. Leipzig 1859
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 7Pott, A. F.:
De Lithuaro-Borussiae in Slaviis Lettuisque linguis principatu. In: Regiae Universitati litterarum Georgiae Augustae … 1837 … gratulatur Universitas litteraria Fridericiana Halensis.
2 Exemplare, mit handschriftlichen Randbemerkungen.
Yi 5 III 8Pott, A. F.:
Das indogermanische Pronomen. In: DMG 33, 1879
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 9Pott, A. F.:
Die Ungleichheit der menschlichen Rassen. Lemgo 1856
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 10Pott, A. F.:
Die quinare und vigesimale Zählmethode. Halle 1847
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 11Pott, A. F.:
Die Zigeuner in Europa und Asien.
(1)1. Teil: Einleitung und Grammatik. Halle 1844
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
(2)2. Teil: Einleitung über Gaunersprachen, Wörterbuch und Sprachproben. Halle 1845
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen und Zeitungsausschnitten.
Yi 5 III 12Pott, A. F.:
Latein und griechisch in einigen ihrer wichtigsten lautunterschiede.
In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung N.F. 6,2. 1883
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 13Pott, A. F.:
Grammatisches Geschlecht.
In: Ersch & Grubers Allemeiner Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Section 1, Bd. 62. 1856
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 14Pott, A. F.:Indogermanischer Sprachstamm.
In: Ersch & Grubers Allgemeiner Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Section 2, Bd. 18. 1840
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen.
Yi 5 III 15 (1+2)Zwei Sammelbände mit Recensionen von und über Pott aus den “Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik” und der “Allgemeinen Literaturzeitung”
Yi 5 III 16Kleine Aufsätze von Pott und Rezensionen von und über Pott.
(1)Rez. von Franz Bopp, Vergleichende Grammatik …
in: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst. 1838
Nr. 54-60. 62-63

Rez. von Albrecht Agathon Bernary, Römische Lautlehre.
in: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst. 1838
Nr. 190-196

Rez. von F.G. Eichhoff, Parallèle des langues de l’Europe et de l’Inde…
in: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst. 1838
Nr. 310-312

(2)Die malbergische Glosse keltisch oder germanisch?
Rez. der Schriften:
   Heinrich Leo, Die malbergische Glosse
   Knut Jungbohm Clement, Die Lex Salica
   Ch. Keferstein, Über die Halloren
in: Allgemeine Literatur-Zeitung:
   1. Artikel: 1844. Nr. 201-206 – Pott’s Replik auf Leos Antikritik: 1845. Nr. 23 + 24
   2. Artikel: 1845. Nr. 207-209
   3. Artikel: 1845. Nr. 277-280
zusammen 71 Blatt; durchschossen mit handschriftlichen Ergänzungen.
(3)Rez. E.-M. Masse, Du romanicium occidental.
in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1850 Nr. 31
2 Blatt
(4)Pott, A. F.: Unterschied von Sprachlehre Wörterbuch in absoluter und in relativer Fassung.
in: Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft & Literatur. Juli 1851
8 Blatt; mit handschriftlichen Ergänzungen.
(5)Die neuere Sprachwissenschaft.
Rez. der Schriften: A. Schleicher, Die Sprachen Europas in systematischer Übersicht.
   H. Steinthal, Die Sprachwissenschaft W. von Humboldts und die Hegel’sche Philosophie
   H. Steinthal, Die Classification der Sprachen
in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1852 Nr. 22
8 Blätter; mit handschriftlichen Ergänzungen.
(6)Rez. der Schriften: H. C. von der Gabelentz, Beiträge zur Sprachkunde
   J. G. von Hahn, Albanesische Studien
   Schleicher, Briefe über die Erfolge einer wissenschaftlichen Reise nach Littauen
   G. H. F. Nesselmann, Littaische Volkslieder
   Franz Bopp, Über die Sprache der alten Preußen in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen
in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1853 Nr. 15 + 23; 1856 Nr. 8
zusammen 23 Blatt
(7)Rez. von J. C. Zeuss, Grammatica Celtica
in: Deutsche Wochenschrift. 1854. Heft 15
16 Blatt; mit einigen handschriftlichen Randbemerkungen.
(8)Pott, A. F.: Zur Geschichte und Kritik der sogenannten Allgemeinen Grammatik.
in: Zeitschrift für Philos. und phil. Kritik. 43
56 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen.
(9)Pott, A. F.: Verschiedene Bezeichnung des Perfects in einigen Sprachen und Lautsymbolik.
in: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. XVI 1/2
11 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen.
(10)H. C. von der Gabelentz: Anzeige von Pott, Die quinare und vigesimale Zählmethode bei Völkern aller Welttheile.
in: Neue Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung. 1848 Nr. 56
2 Blatt
(11)Lehmann: Anzeige von Pott, Etymologische Forschungen 2,3² & Wurzel-Wörterbuch II 1: r-Laute und l
in: Heidelberger Jahrbücher der Literatur. 1870, 8-9 [unvollst.]
10 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen und Unterstreichungen.