Suche
Close this search box.

Nachlässe und Autografen

Friedrich Ferdinand Kattenbusch

Über die Person

Ferdinand Kattenbusch wurde am 3. Oktober 1852 in Kettwig/Ruhr geboren und verstarb am 28. Dezember 1935 in Halle/Saale. Nach dem Theologiestudium von 1869 bis 1872 in Bonn, Berlin und Halle/Saale wurde Kattenbusch Repetent in Göttingen und 1876 dort Privatdozent für systematische Theolologie. 1878 wurde er im gleichen Fach ordentlicher Professor in Gießen, 1904 in Göttingen, schließlich 1906 in Halle, wo er 1922 emeritiert wurde.

 

Kattenbusch, aus der Schule Albrecht Richtschls kommend, verband in seiner Arbeit die systematische Theologie mit der historischen Forschung. Wichtig wurde ihm die Arbeit am “historischen Jesus” und die Verfeinerung der Ethik Luthers. Hier konnte er den Ritschlianer nicht verleugnen. Das theologische Forschungsfeld wurde ständig erweitert: Bedeutsam sind neben zahlreichen Studien zur Theologie Luthers die umfangreichen Abhandlungen zur Geschichte des Apostolikums und zur Konfessionskunde.Bis in die Gegenwart hinein wirkt das Lehrbuch der vergleichenden Konfessionskunde.

 

Maßgeblich für die Geschichte der Symbolik ist der erste Teilband “Die orthodoxe anatolische Kirche”(1892), der den Dialog mit der christlichen Orthodoxie erneuern half. Die 33 von Kattenbusch verfaßten Artikel (davon 6 Artikel mit anderen Forschern zusammen!) in der 3. Auflage der “Realenzyklopädie für Theologie und Kirche” weisen ihn als hervorragenden Kenner der Ökumene aus. Mit der Wertschätzung des Apostolikums, welche vertieft wurde durch glänzende Auslegungen der Theologie Luthers, trug Ferdinand Kattenbusch dazu bei, dass weit über den Apostolikumsstreit (1892) hinaus die Orientierung über das Glaubensbekenntnis wieder in kirchlich-realpolitische Bahnen gelenkt wurde.


Seit 1910 gab er die “Theologischen Studien und Kritiken” heraus.
Im hohen Alter setzte er sich kritisch mit der Bewegung des Nationalsozialismus auseinander. In einem diesbezüglichen Artikel, veröffentlicht in “Die Kirche und das dritte Reich, Fragen undForderungen deutscher Theologen”, hrsg. von Leopold Klotz, Band I, 1934, S. 57-64, warb er um Nächstenliebe, zumindest um Toleranz.

Recherchierbare Nachlässe

 

Der Nachlaß Kattenbusch wurde von Ernst Kattenbusch, Neffe von Ferdinand Kattenbusch im Januar 1936 der Universitätsbiliothek übergeben (s. Brief Yi 29 I, 63). Er erhielt die Signatur Yi 29. Diese weist ihn auch in dem Verzeichnis “Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik”, Teil I, Berlin 1959, auf S.52, Nr.331, nach.

Umfang der Nachlässe

7 Archivkartons, 2°

Zeitlicher Umfang

1848 - 1921

Recherchierbare und für die Einsicht im Lesesaal für Historische Bestände aufbereitete, durch ein ausführliches Repertorium erschlossene Nachlässe finden Sie in folgender Liste:

Yi 29 I 1-36Kattenbusch, Ferdinand (1852 – 1935); Professor der Theologie
36 Briefe und Karten an Albrecht Ritschl; Gießen 1878-1889
Yi 29 I 37-55Ritschl, Albrecht (1822-1889); Professor der Theologie in Göttingen
19 Briefe und Karten an Ferdinand Kattenbusch, Göttingen 1879-1887.
Yi 29 I 56E. S. (?); Kassel
1 Brief an Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870); Superintendent und Professor der Theologie in Jena; Kassel 17. 10.1848.
Yi 29 I 57Fromann, Friedrich Johannes (1797-1886); Buchhändler in Jena
1 Brief an Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870); Superintendent und Professor der Theologie in Jena; Jena 23.5. 1852.
Yi 29 I 58Zimmermann, Karl (1803-1877); Evangelischer Prälat in Darmstadt
1 Brief an den geheimen Kirchenrat F. Trautvetter(?) in Eisenach; Darmstadt 29.5.1852.
Yi 29 I 59Trautvetter, Friedrich (?); Geheimer Kirchenrat in Eisenach
1 Brief an Wilhelm Eberhard Oskar Wydenbrugk (1815-1876), Staatsminister in Weimar; Eisenach 1.6.1852.
Yi 29 I 60Unbekannt
1 Brief an Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870); Superintendent und Professor der Theologie in Jena; Schloßvippach bei Weimar 27.9.1852.
Yi 29 I 61Abschrift eines Briefes von Birnstiel, Schloßvippach bei Weimar 3.9.1852.
Empfänger unbekannt; vermutlich Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870); Superintendent und Professor der Theologie in Jena.
Yi 29 I 62Kattenbusch, Ferdinand (1852 – 1935); Professor der Theologie
1 Karte an die Direktion der Universitätsbibliothek in Halle /Saale; Halle/Saale 6.12.1922, mit Umschlag.
Yi 29 I 63Kattenbusch, Ernst (?); Neffe von Ferdinand Kattenbusch
1 Brief an Karl Wendel, Direktor der Universitätsbibliothek Halle/Saale;
Halle/Saale 16.1.1936.
Yi 29 I 64Abschrift eines Schreibens von v. Wydenbrugk an die Ministerialbehörden der thüringischen Staaten.
Weimar 25. Juli 1849.
Yi 29 III 2
(Beilage)
Beling, Ernst Ludwig von (1866-1932); Professor für Strafrecht in Tübingen und München
1 Brief an F. K.; Tübingen 27. Juni 1909
2 Blatt.
Yi 29 II aTheologische Enzyklopädie.
Vorlesung gehalten in Göttingen, Sommersemester 1876.
75 Blatt, 8°; geheftet (7 Hefte).
Yi 29 II bEzyklopädie der Theologie.
Vorlesung gehalten in Gießen, Sommersemester 1879.
86 Blatt, 4°; geheftet (7 Hefte).
Yi 29 II 1Theologie der Reformatoren.
Vorlesungsmanuskript einschließlich Diktat.
Vorlesung gehalten in Göttingen, Sommersemester 1878, begonnen am 2. Mai, geschlossen am 9. August, und in Halle/Saale, Sommersemester 1907.
112 Blatt, 4°; geheftet (10 Hefte).
Yi 29 II 2Theologische Ethik.
Mehrfach überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen, Göttingen und Halle/Saale in den Jahren 1878-1921.
474 Blatt, 4° und kleiner; z.T. geheftet; dabei auch einzelne Zeitungsausschnitte.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 3Dogmatik
a+b)Dogmatik I
Zwei mehrfach überarbeitet Vorlesungsmanuskripte; Vorlesung gehalten in Gießen, Göttingen und Halle/Saale in den Jahren 1879-1911.
a) 266 Blatt, 4° + 8°; teilweise geheftet.
b) 215 Blatt, 4° + 8°; teilweise geheftet, dabei auch einzelne Zeitungsausschnitte.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
c)Domatik II
Mehrfach überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale in den Jahren 1907-1921.
636 Blatt, 4° + 8°; z.T. geheftet.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
d)Dogmatik im Umriß.
Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale Zwischensemester 919 (Januar-März).
115 Blatt, 8°; ungebunden in Umschlag.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
e)Dogmatik und Glaube.
Stark überarbeitetes (Vorlesungs-)Manuskript; Halle/Saale, 1921 (Angabe im Text).
129 Blatt, 4° + 8°; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 4Luthers Theologie.
a)Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen Wintersemester
1875/76 (begonnen: 28. Okt. [18]75; geschlossen: 10. März [18]76).
92 Blatt, 8°; gebunden; Bl. 62-92 unbeschrieben.
b)Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale Wintersemester 1909/10.
41 Blatt, 4° + 8°; ungebunden in Umschlag.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 5Geschichte der Reformation.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen Sommersemester 1876.
116 Blatt, 8°; geheftet (10 Hefte).
Yi 29 II 6Geschichte der lutherischen Dogmatik bis auf die Gegenwart.
Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen Wintersemester 1876/77 (30. Okt. 1876-7. März 1877).
6 0 Blatt, 8°; ungebunden.
Yi 29 II 7Komparative Symbolik.
Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen Sommersemester 1877 (Anfang: 26. Apr. 1877).
101 Blatt; 4°; alte Foliierung; geheftet (9 Hefte).
Yi 29 II 8Geschichte der Theologie im 19. Jahrhundert.
Mehrfach überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen und Gießen in den Jahren 1877-1900.
387 Blatt, 8°; z.T. geheftet (zusammen 32 Hefte).
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 9Dogmengeschichte.
Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen Sommersemester 1884.
274 Blatt, 4°; geheftet (23 Hefte).
Yi 29 II 10Symbolik.
Stark überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen und Halle/Saale in den Jahren 1889-1921.
322 Blatt, 4°; z.T. geheftet (26 Hefte).
(In der vorgefundenen Ordnung belassen).
Yi 29 II 11Vergleichende Konfessionskunde.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen und Göttingen in den Jahren 1890-1906.
46 Blatt, 4°; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 12Konfessionskunde oder Kirchenkunde der Gegenwart.
Stark überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Göttingen und Halle/Saale in den Jahren 1906 bis 1921.
210 Blatt, 4° und kleiner; z.T. geheftet; mit zahlreichen Zeitungsausschnitten,dabei
Sonderdruck: Graß, Karl Konrad, Die Bedeutung der russischen Sektenkunde für die Beurteilung von russischer Religiosität und Kultur in: Religion und Geisteskultur, 2. Bd., 2. Heft.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 13Geschichte der protestantischen Theologie seit dem Ausgange der Reformationszeit.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen und Göttingen in den Jahren 1884 bis 1903.
108 Blatt, 4°; geheftet (9 Hefte).
Yi 29 II 14Geschichte der protestantischen Theologie bis zum Beginn der Aufklärung.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Gießen, Göttingen und Halle/Saale in den Jahren 1896 bis 1907.
45 Blatt, 4°; z.T. geheftet (4 Hefte).
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 15Der Einfluß der Philosophie auf die Entwicklung des Protestantismus im 19. Jahrhundert – Geschichte der Beziehungen zwischen Philosophie und Theologie.
Stark überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesungen gehalten in Gießen in den Jahren 1896 bis 1904.
119 Blatt, 4°; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 II 16Religionsgeschichte.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale, Wintersemester 1907/08.
64 Blatt, 4° und kleiner; geheftet (6 Hefte).
Yi 29 II 17Geschichte der protestantischen Theologie.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale,
Wintersemester 1908/09.
70 Blatt, 4°; geheftet (7 Hefte).
Yi 29 II 18Fundamentalfragen der christlichen Weltanschauung.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale,
Wintersemester 1912/13.
115 Blatt, 8°; ungebunden.
Yi 29 II 19Der englisch-amerikanische Protestantismus und seine Wirkungen auf Deutschland.
Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale,
Sommersemester 1918.
23 Blatt, 4°; ungebunden.
DabeiKirchliche Rundschau für die evangelischen Gemeinden Rheinlands und Westfalens, XXXIII. Jahrgang, Heft 9, 23. Juni 1918
Kirchliche Rundschau für die evangelischen Gemeinden Rheinlands und Westfalens, XXXIII Jahrgang, Heft 10, 14. Juli 1918.
Yi 29 II 20Geschichte der protestantischen Theologie in der Neuzeit
(19. und 20. Jahrhundert).
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale, Herbst 1919 1. Oktober bis ende Dezember) und Wintersemester 1921/22.
50 Blatt, 8°; ungebunden.
Yi 29 II 21Religionsphilosophie.
Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript; Vorlesung gehalten in Halle/Saale,
Wintersemester 1921/22.
60 Blatt, 8°; ungebunden.

 

Yi 29 III 1Luthers Tod.
Rede zur 350. Wiederkehr von Luthers Todestag, Wetzlar, 23. Februar 1896.
Manuskript.
20 paginierte Seiten, 4°.
Yi 29 III 2Ehrverletzbarkeit und Ehrenschutz mit besonderer Beziehung auf das Studentenleben.
Manuskript einer Rede, gehalten 1909, o.O.
a) Entwurf – 6 Blatt, 4°
b) Text der Rede – 6 Blatt, 4°
Beilage: 1 Brief von Prof. Dr. jur Ernst Beling, Tübingen.
Yi 29 III 3Luthers Grunderkenntnisse.
Vortrags-Manuskript, o.O., 1917
55 Blatt, 8°.
Yi 29 III 4Die Glaubhaftigkeit Gottes.
Zur Lehre von der Offenbarung und vom Geiste.
Vortrags-Manuskript, o.O.o.D. [vermutlich nach 1931].
Seite 1-10, 10a-c, 11-26 (alte Paginierung), 4°.
Yi 29 III 5Die Gemeinde als Leib des Messias.
Vortragsmanuskript, o.O.o.D.
15 Blatt, 8° (alte Foliierung).
Yi 29 III 6Die Offenbarung Gottes und das ewige Geheimnis.
Vortragsmanuskript, druckfertig, o.O.o.D.
72 Seiten, 8° (alte Paginierung).
Yi 29 III 7Einleitung zu einem Vortrag über die russische Kirche.
Manuskript, o.O.o.d.
5 Blatt, 4°.
Yi 29 III 8Die russische Kirche.
Vortragsmanuskript, o.O.o.D.
23 Blatt, 4°.
Yi 29 III 9Unsere Stellung zum Monismus.
Vortragsmanuskript, o.O.o.D.
24 Blatt, 8°.
Yi 29 III 10Wie sollen wir uns zum Monismus stellen?
Stark überarbeitetes Vortragsmanuskript, o.O.o.D.
28 Blatt, 4°.
Yi 29 III 11Die orthodoxe Kirche in ihrer Bedeutung für das Volks- und Staatsleben Osteuropas.
Stark überarbeitetes Vortragsmanuskript, o.O.o.D.
58 Seiten, 4°; alte Paginierung.
BeilageAufwärts. Christliches Tageblatt, 13. Jahrgang, Nr. 88, Bielefeld-Bethel, 17.4.1931.
Yi 29 III 12Referat über M. H. A. van der Valk, Predikant zu Rotterdam “De profeet der Mormonen Joseph Smith jr.”
Manuskript, o.O. 2.12.1921.
3 Blatt, 2°.
Yi 29 IV 1Die Kirchen und Sekten des Christentums in der Gegenwart.
In: Religionsgeschichtliche Volksbücher. Reihe 4, Heft 11,12. 1909.
Manuskript.
38 Blatt, 4° und 8°.
Yi 29 IV 2Die Kirche des Ostens.
Druckmanuskript, o.O. [vermutlich nach 1914].
20 Blatt, 4°.
Yi 29 IV 3Die Dreiförmigkeit des Evangeliums und die Aufgabe der Theologie.
Druckmanuskript; Halle/Saale, 1931.
I-IV, 82 Seiten, 8°.
Yi 29 IV 4Vernunft, Geist, Gott.
Druckmanuskript; [Halle/Saale, nach 1931].
44 Seiten, 8°.
Yi 29 IV 5Das Mysterium des Seins. Das Grundverhältnis von Gott und Welt.
Über Sein und Sinn.
Druckmanuskript; o.O.o,D.
55 Blatt, 8°.
Yi 29 IV 6Heimsuchung, Versuchung.
Druckmanuskript; o.O.o.D.
12 Seiten, 8° (alte Paginierung).
Yi 29 IV 7Der Gedanke der Liebe und der Gottesgedanke.
Eine Untersuchung der Grundidee des christlichen Glaubens.
Druckmanuskript; o.O.o.D.
32 Seiten, 8° (alte Paginierung).
Yi 29 IV 8Der Offenbarungsgedanke im Christentum.
Druckmanuskript; o.O.o.D.
48 Blatt, 4°.
Yi 29 IV 9Stille Gedanken.
Druckmanuskript; o.O.o.D.
6 Blatt, 4°.
Yi 29 IV 10Die orthodoxe Kirche in ihrer Bedeutung für das Volks- und Staatsleben Osteuropas.
Druckmanuskript; Halle/Saale, o.D.
94 Seiten, 4°; alte Paginierung.
Yi 29 IV 11Die anatolische orthodoxe Kirche.
Manuskript; o.O.o.D.
40 Blatt, 4° + 8°; z.T. geheftet.
Yi 29 IV 12Aus dem Leben der russischen Kirche.
Stark überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
12 Blatt, 4°.
Yi 29 IV 13Philosophie im 19. Jahrhundert.
Überarbeitetes Manuskript, nur Heft 2-6; o.O.o.D.
60 Blatt, 8°.
Yi 29 IV 14Theologisches Denken.
Eine Einführung in die systematische Theologie.
Überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
110 Blatt, überwiegend 4°; z.T. geheftet; mit fehlerhafter Paginierung.
Yi 29 IV 15Art und Recht des evangelischen Wunderglaubens.
Überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
70 Blatt, 8°.
Yi 29 IV 16Reformation und Aufklärung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart.
Überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
63 Blatt, 4°; geheftet.
Yi 29 IV 17Rezensionen
a)Burn, A. E.: Der Hymnus “Te Deum” und dessen Verfasser. Ins Deutsche übersetzt von Otto Wissig, Kassel 1930
Überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
4 Blatt, 8°.
b)Lilje, Hans: Luthers Geschichtsanschauung, Berlin 1932
überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
14 Seiten, 8°.
Yi 29 V 1Predigt über 1. JohannesBrief 5, 4 und 5.
Manuskript; o.O.o.D.
4 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 2Predigt.
Stark überarbeitetes Manuskript; o.O.o.D.
8 Blatt, 8°.
Yi 29 V 3“Wo findet der Fromme den Frieden der ihm eigen ist?”
Predigt über Psalm 73, 25 und 26,
gehalten in Halle/Saale, 18.2.1872.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 4Predigt über Johannes 3, 1-15,
gehalten in Linnep, 2. Juni 1873.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 5“Eins ist noth”
Predigt über Lukas 10, 38-42,
gehalten in Borbeck, 20. Juli 1873; in Werden, 10. August 1873, in Essen,
7. September 1873 und in Göttingen, 2. August 1874.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 6Predigt über Matthäus 6, 19-34,
gehalten in Heiligenhaus, 3. August 1873 und in Essen Ueberruhr,
24. August 1873.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 7Paulus als Vorbild christlichen Lebens”
Predigt über Philipper 3, 17,
gehalten in Mühlheim/Ruhr, 28. September 1873; in Borbeck, 5. Oktober 1873 und Werden (Zuchthaus), 24. Dezember 1876.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 8“Die christliche Pflicht der Versöhnlichkeit”
Predigt über Matthäus 18, 21-35,
gehalten in Göttingen, 9. November 1873.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 9Adventspredigt über Philipper 4, 4-7,
gehalten in Göttingen, 21. Dezember 1873
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 10Jesus und die Ehebrecherin
Predigt über Johannes 8, 1-11,
gehalten in Werden (Zuchthaus), 13. September 1874; in Essen-Rellinghausen, 27. September 1874 und in Göttingen, 13. Juni 1875.
Manuskript
4 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 11Adventspredigt über 2. Korinther 3, 17,
gehalten in Göttingen, 30. November 1874.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 12Predigt über Lukas 2, 25-40,
gehalten in Göttingen, 27. Dezember 1874.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 13Das Gleichnis vom 4erlei Acker
Predigt über Lukas 8, 4-15,
gehalten in Göttingen, 31. Januar 1875.
Manuskript und Konzept
9 Blatt; 8°; geheftet.
Yi 29 V 14Die Salbung in Bethanien
Predigt über Johannes 12, 1-8.
Manuskript
12 Blatt; 8°; geheftet.
Yi 29 V 15Jesus der gute Hirte
Predigt über Johannes 10, 12-16.
gehalten in Göttingen, 11. April 1875.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 16Jesu Weissagung von der Zerstörung Jerusalems
Predigt über Lukas 19, 41-44,
gehalten in Göttingen, 1. August 1875.
Manuskript
14 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 17Der Himmel der Christen Heimath
Predigt über Philipper 3, 20 und 21,
gehalten in Göttingen, 31. Oktober 1875.
Manuskript
8 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 18Predigt über Markus 1, 14 und 15,
gehalten in Göttingen, 15. Dezember 1875.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 19Die Herrlichkeit Christi
Predigt über Johannes 1, 14,
gehalten in Göttingen, 2. Januar 1875.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 20Vom Gottvertrauen
Predigt über Matthäus 8, 23-27,
gehalten in Göttingen, 30. Januar 1876.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 21Petri Bekenntnis
Predigt über Matthäus 16, 13-18,
gehalten in Göttingen, 27. Februar 1876.
Manuskript
10 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 22Die Wahrheit des Christenglaubens
Predigt über Johannes 7, 16 und 17,
gehalten in Göttingen, 6. August 1876.
Manuskript
12 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 23Christus in Wahrheit der Welt Heiland
Predigt über Matthäus 11, 1-15,
gehalten in Göttingen, 17. Dezember 1876.
Manuskript
12 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 24Die Bedingung des Gottvertrauens
Predigt über 1. Petrus 5, 5-11,
gehalten in Göttingen, 7. Juli 1878.
Manuskript
6 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 V 25Predigt über Johannes 16, 33,
gehalten in Halle/Saale, 31.12.1920
4 Blatt, 4°; ungebunden.
Yi 29 V 26Worte gesprochen am Sarge von Frau Hedwig Netto, geb. Freund
Leichenpredigt über Römer 14,7,
Friedberg, 1. Juni 1921.
Maschinenschriftliches Manuskript
8 Blatt, 4°; geheftet.
Yi 29 VI 1Materialsammlung zu Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers Heimat, Familie und Jugend.
213 Blatt, 4° + 8°; o.O.o.D.; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 VI 2Materialien zu Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers Predigten aus seiner Kandidatenzeit.
42 Blatt, 8°; o.O.o.D.; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 VI 3Analysen Schleiermacherscher Predigten,
gehalten 1794ff in Landsberg a.d. Warthe; 1801 in Berlin und 1804-1806 in Halle/Saale. Es fehlen Predigt II und VI.
162 Blatt, überwiegend 8°; o.O.o.D.; ungebunden.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 VI 4Materialien zu Schleiermachers Briefen, 1799ff., chronologisch geordnet, z.T. von Professor D. Hermann Hering (1838-1920).
53 Blatt, überwiegend 8°; o.O.o.D.; z.T. geheftet.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 VI 5Materialien und Notizen zu Schleiermacher-Studien.
75 Blatt, überwiegend 8°; o.O.o.D.; ungebunden und 1 Oktavheft, 64 Blatt, z.T. unbeschrieben.
Dabei drei Sonderdrucke.
(In vorgefundener Ordnung belassen).
Yi 29 VI 6Sammlung von Schreiben und Briefen Schleiermacher betreffend.
a-i)9 Schreiben an die theologische Fakultät in Halle, Oktober 1804-Januar 1805 mit Unterschriften der Professoren
Georg Christian Knapp (1773-1825),
August Hermann Niemeyer (1754-1828)
Johann August Noesselt (1734-1807)
Johann Severin Vater (1771-1826)
zusammen 20 Blatt, 8°.
 Briefe an Hermann Hering (1838-1920), Professor der Theologie in Halle/Saale.
k)Damerow (1865-); Pfarrer in Landsberg a.d. Warthe
1 Brief an H. H.; Landsberg a. d. Warthe 3.9.1917
2 Blatt
l)Eichler, Dr. (?); Othmarschen bei Altona
1 Brief an H. H.; Othmarschen 30.11.1919
2 Blatt; dabei Umschlag mit Notizen von Hering.
m)Klingemann, Karl (1859-1946); Dr. theol., Generalsuperintendent der Rheinprovinz
1 Brief an H. H.; Koblenz 19.12.1919
1 Blatt mit Umschlag.
n)Koball (?); Pfarrer in Grunow, Parochie Drossen
1 Brief und 1 Karte an H. H.; Drossen 28.2 + 3.3. 1917
o)Mulert, Hermann (1879-1950); Professor der Theologie in Kiel
4 Briefe an H. H.; Kiel 1917-1919
zusammen 13 Blatt und ein Umschlag.
p)Rotscheidt, W[ilhelm] (?); Dr. theol. Essen-West
1 Karte und 1 Brief an H. H.; Essen-West 25. 8. + 13.12.1919
q)Stubenrauch, (?); Korvettenkapitän a. D., Geuz bei Köthen
2 Briefe an H. H. ; Geuz 7.12.1916 + 6.1.1917
Yi 29 VII 1Sammlung von Unterschriften der Hallischen Theologie-Studierenden anläßlich des 70. Geburtstages von Ferdinand Kattenbusch.
Halle/Saale, Sommersemester 1921.
10 Blatt, 8°; eingelegt in Schmuckmappe.
Yi 29 VIII 1Schwarz, Johann Karl Eduard (1802-1870); Theologe in Jena
Das erste Jahrzend[!] der Universität Jena. Denkschrift zu ihrer 3. Säkular-Feier.
Manuskript einer Vorlesung.
III Blatt, 16 Seiten, 8°; geheftet.
gedruckt: Jena, Froman 1858 (vgl. Pon Yc 436).
Yi 29 VIII 2Besser, Maximilian (?); Lizentiat in Salbke
Religionsgeschichte.
Manuskript einer Vorlesung, gehalten in Halle/Saale, Sommersemester 1872.
49 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 VIII 3Besser, Maximilian (?); Lizentiat in Salbke
Der Fetischismus.
Manuskript einer Vorlesung, gehalten in Halle/Saale, Sommersemester 1872.
10 Blatt, 8°; geheftet.
Yi 29 VIII 4Bugge, Christian August (1853-1928); Dr. theol. in Oslo
Das Alte Testament, Normbuch der ältesten Kirche.
Überarbeitetes Manuskript, Oslo 1933.
I, 126 Blatt, 8°; teilweise geheftet; mit alter fehlerhafter Paginierung.
Yi 29 VIII 5Sippel, Theodor (1871-); Dr. theol. h.c., Pfarrer in Marburg a.L.
Eine unbekannte Schrift Sebastian Fraucks.
Druckmanuskript, I, 3 Blatt, 2° und 8°.
Yi 29 VIII 6Photographie des armenischen Archimandriten Mambre Melik-Adamian, aufgenommen in Kars, mit Widmung:
“Seinem seh[!] verehrten und lieben Herrn Professor D. Kattenbusch in dankbarer Erinnerung Manbre Melik-Adamian Archimandrit. Halle a.S. 4.VIII. 09.”
Yi 29 VIII 7Schwarz, Johann Karl Eduard (1802-1870); Theologe in Jena
Ausgearbeitete Entwürfe über eine Presbyterial- und Synodalverordnung.
Manuskript
92 Seiten, 2°; o.O.o.D.; ungebunden; z.T. mit alter Paginierung.
Yi 29 VIII 8Aktenstücke die Einführung einer Prebyterial und Synodalverfassung in Thüringen betreffend:
Nr. 1:  Bericht von Professor Schwarz, Jena, über die Einführung der Presbyterial- und Synodalordnung, 20. Oktober 1847.
Nr. 2:  Programm zu der kirchlichen Versammlung, 12. Juli 1848
Nr. 3:  Petition an den Großherzog vom 12. Juli 1848 gemäß Beschluß der Weimarer Versammlung.
Nr. 4:  Eingabe an den Staatsminister vom 17. Oktober 1848 gemäß Beschluß einer Konferenz zu Apolda am 19. September 1848.
Nr. 5:  Allgemeine Zeitung für Christenthum und Kirche Nr. 9, 30. Januar 1849.
Nr. 6:  Antwort auf eine Eingabe vom 31. Oktober 1848 an das Oberkonsitorium vom 5. März 1849.
Nr. 7:  Brief Dr. Ackermanns, Meiningen, 14. März 1849.
Nr. 8:  Watzdorf an Schwarz vom 6. April 1849.
Nr. 9:  Allgemeine kirchliche Konferenz in Jena, 18. April 1849.
Nr. 10:  Watzdorf an Professor Schwarz vom 8. Juni 1849 die Meininger Konferenz betreffend.
Nr. 11:  Unterlagen für die Versammlung in Meiningen, 25. Juni – 1. Juli 1849.
Nr. 12:  Watzdorf an Professor Schwarz, 10. Juli 1849.
Nr. 13:  Thüringer Kirchenblatt, Nr.1, 2 + 3, 20. + 27. Juli 1849.
Nr. 14:   v. Wydenbrugk an Professor Schwarz, Weimar 25. Juli 1849.
Nr. 15. Antwort von Professor Schwarz, [Jena], 3. August 1849.
Nr. 16:  Antwort von v. Wydenbrugk, nebst Beilagen, [Weimar], 19. August 1849.
Nr. 17:  Entwurf einer Presbyterial- und Synodalordnung, Konferenz von Hildburghausen, Herbst 1848 (Druck).
Nr. 18:  Entwurf einer Presbyterial- und Synodalordnung, Konferenz von Roda, 1848 (Druck).
Nr. 19:  Zur kirchlichen Reform. eine Einleitung zu den Entwürfen, Rudolstadt 1850 (Druck).
Nr. 20:  Entwurf einer Kirchengemeindeordnung für Weimar (Handschrift).
Nr. 21:  Antwort auf die Allstedter Petition vom 5. Oktober 1850.
Nr. 22:  Einführung der Kirchengemeinde Ordnung betr. 24. Juli 1851, verfaßt von Professor Schwarz.
Nr. 23:  Aus der Einführungsverordnung für Kirchengemeindeordnung vom 16. September 1851 (Druck).
Zusammen 142 Blatt, überwiegend 2°.
Yi 29 VIII 9Petition der Ephoren der Probstei Gotha an den Herzog gegen die beabsichtigte Einverleibung der kirchlichen Oberbehörde in die Landesregierung.
Gotha, den 14. Januar 1851
Abschrift.
8 Blatt, 2°; ungebunden.
Yi 29 VIII 10Entwürfe für eine Kirchenordnung in dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und in dem Königreich Würtemberg.
Wolfenbüttel 1851-1852 und o.O. 1859.
30 Blatt, 2°; z.T. Druck; ungebunden.
Yi 29 VIII 11Protokolle:
1.  I. Sitzung der Konferenz der Abgeordneten der deutschen evangelischen Kirchengemeinden am 3. Juni 1832.
2.  Protokoll der kirchlichen Konferenz zu Saalfeld am 2. Oktober 1849.
3.  Abschrift des Protokolls der Eisenacher Konferenz liturgische Fragen betreffend. Stuttgart 1852.
Zusammen 18 Blatt, 2°; ungebunden.
Yi 29 VIII 12Abschrift der Statuten der Schul zu Jhene, 1548.
24 paginierte Seiten, 4°; o.O.o.D.; ungebunden.
Yi 29 VIII 13Drucke
1.  Bericht über die Versammlung für kirchliche Berathung zu Köthen, 26. April 1848.
2.  Entwurf einer Presbyterial- und Synodalverfassung der evang. protest. Kirche mit Berücksichtigung der bisherigen Consistorialverfassung, 1848.
3.  Entwurf des Verfassungsgesetzes für die evangelische Kirche des Herzogthums Oldenburg, 1849.
4.  Allgemeine Kirchen-Zeitung Nr. 34 + 35, 1. + 3. März 1849
5.  Zur Thüringischen kirchlichen Versammlung in Hildburghausen – 12 Thesen, 16.9.1863.
6.  Das Notwendige Liebeswerk. Vertrauliche d. i. nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Mitteilungen, Nr.1, Marburg, 31.10.1908.
7.  An die Freunde. Vertrauliche d. i. nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Mitteilungen, Nr. 25 + 26, Marburg, 28. Oktober + 20. November 1908.
8.  Mitteilungen der landeskirchlichen evang. Vereinigung, Nr. 14, Halle/Saale, April 1909.
9.  Karl Eduard Schwarz – Nekrolog.
Abdruck aus dem Kirchen-und Schulblatt 1870 Heft 10.
10.  Katalog der werthvollen Bibliothek des Dr. J. K. E. Schwarz – Protestantische Theologie, Philosophie. Erste Hälfte, 1871.
11.  Katalog der werthvollen Bibliothek des Dr. J. K. E. Schwarz – Protestantische Theologie, Philosophie. Zweite Hälfte, 1871.