Startseite » Sammeln + Bewahren » Sammlungen » Nachlässe und Autografen » Johann Friedrich Bachmann
Nachlässe und Autografen
Johann Friedrich Bachmann
Johann Friedrich Bachmann wurde am 21.7.1799 in Dossen geboren und starb am 26.7.1876 in Berlin. Er studierte an den Universitäten Halle und Berlin Theologie und wurde am 19.6.1825 ordiniert.
- 1825-1829 Pastor in Lissabon,
- 1829-1845 Zweiter Pastor an der Luisenstadt-Kirche in Berlin,
- 1845-1876 Erster Pastor an St. Jakob, Kölln-Stadt in Berlin.
- Seit 1852 Konsistorial-, dann Oberkonsistorialrat.
Bachmann war ein Mitglied des Vereins für Brandenburgische Geschichte und Ritter des
roten Adler-Ordens.
Wichtige Veröffentlichungen Bachmanns
1. “Blätter vom Baum des Lebens” – 12 Predigten zum Besten des Luisenstädtischen Wohlthätigkeits-Vereins. Berlin, 1831
2. “Das Leben im Glauben” – Predigten über die Geschichte Abrahams. Berlin, 1834
3. “Die Luisenstadt” – Versuch einer Geschichte derselben und ihrer Kirche. Zum Besten des Ausbaus dieser Kirche. Berlin, 1838
4. “Zur Geschichte der Berlinischen Gesangbücher” – Ein hymnologischer Beitrag. Berlin, 1856.
Wie der Nachlaß in die ULB Halle gelungen ist, ist nicht mehr festzustellen. Die handschriftlichen Manuskripte, 3 Faszikel, haben keine Akzessionsvermerke. Diese 3 Faszikel sind im Bandkatalog der Handschriftenabteilung auf Bl.153 unter der Nachlaß-Signatur Yi 41 verzeichnet worden.
3 Kästen
1825 - 1871
Recherchierbare und für die Einsicht im Lesesaal für Historische Bestände aufbereitete, durch ein ausführliches Repertorium erschlossene Nachlässe finden Sie in folgender Liste:
Vorträge, Reden
Yi 41 1.1. | Über das Beichtwesen in Berlin und in den Marken. Ms., eigenhändig 2 Blatt, 4°; nach 1852 |
Yi 41 1.2. | Was muß geschehen, um dem Pateninstitut seine rechte Bedeutsamkeit wieder zu verschaffen? Manuskript, eigenhändig 6 Blatt, 4°; o.J. |
Yi 41 1.3. | Der liturgische Teil des Hauptgottesdienstes. – Vortrag. Manuskript, eigenhändig 6 Blatt, 4°; alte Paginierung: 1-9; Bl.5 nur z.T. vorhanden; o.J. [Von Bachmann zum Thema: Die Liturgie bei den Hauptgottesdiensten unserer Kirche. Ein Wort zu deren Verständnis und rechtem Vollzuge. IV, 40 Seiten. Berlin: Schultze, o.J. (1862)] |
Yi 41 1.4. | Der innere Zusammenhang der Litanei. Manuskript, eigenhändig 2 Blatt, 8°; um 1856 |
Yi 41 1.5. | Über die Klein-Kinder-Bewahranstalten. – Vortrag. Manuskript, eigenhändig mit Bleistift 2 Blatt, 4°; o.J. |
Yi 41 1.6. | Die Grundlage des evangelischen Kultus. Manuskript, eigenhändig 2 Blatt, 4°; o.J. |
Yi 41 1.7. | Eröffnung, Rede und Tagesordnung der Kreissynode. Manuskript, eigenhändig 2 Blatt, 2°; Berlin, 1871 [Datierung erschlossen aus der Erwähnung des 25jähr. Amtsjubiläums von Noel und des Antritts von Finzelberg als Hilfsprediger] |
Yi 41 1.8. | Entwürfe für Begleitschreiben zum “Entwurf einer Agende für evangelische Gemeinden lutherischen Bekenntnisses in der Provinz Brandenburg. Berlin 1853.” An:
Manuskript, eigenhändig |
Manuskripte, Abhandlungen
Yi 41 2.1. | Die Gesetzgebung Preußens in Bezug auf die Feier der Sonn- und Fest-Tage der evangelischen Kirche. Versuch einer geschichtlichen Darstellung derselben nebst Wünschen für die Gegenwart. Manuskript und Materialsammlung; eigenhändig 123 Blatt, unterschiedliche Formate; o.J. Dabei: Rezension der kirchenrechtlichen Schrift: Das Recht der Einen allgemeinen Kirche Jesu Christi aus dem in der heiligen Schrift gegebenen Begriff von E.W. Klee, Regierungsrath und beider Rechte Doktor. Magdeburg, 1841-1842 Druck; nicht vollständig. |
Yi 41 2.2. | Geschichte Israels und Judas im biblischen Zeitalter. Manuskript; z.T. eigenhändig; Bl. 18r Wechsel der Hand. 32 Blatt, 2°; Bl. 29-32 unbeschrieben alte Lagenbezeichnung a-o |
Yi 41 2.3. | Erklärung des Briefes Pauli an die Römer für Volks-Schullehrer Kapitel 1-7 Ms.; eigenhändig 16 Blatt, 2°; Bl. 15v +16 unbeschrieben; o.J. Alte Paginierung: 1-25 (nicht durchgängig). [Der Text von Bl. 3r wird Bl. 4r+v fortgesetzt, es folgt Bl. 3v, darauf Bl. 5] |
Yi 41 2.4. | Paulus Gerhardts geistliche Lieder. Historisch-kritische Ausgabe. Druck-Manuskript und Materialsammlung; z.T. eigenhändig, z.T. Druck 576 Blatt, überwiegend 2°; um 1866 [Im Druck erschienen: VII, 328 Seiten. Berlin 1866.] Dabei: 1. Den Freunden Paul Gehardts. Zweiter Druck. Berlin: Bülow, 1847 2. Deutsche Zeitschrift für christliche Wissenschaft und christliches Leben. 8. Jahrgang. Berlin. No. 17. 25. April 1857. |
Yi 41 2.5. | Geschichte des Confirmationsritus. [Die Confirmation der Catechumenen in der evangelischen Kirche. Dritte (liturgische) Abteilung.] Manuskript und Materialsammlung; überwiegend eigenhändig 586 Blatt, überwiegend 4°; um 1850 [Nicht im Druck erschienen; von Bachmanns Werk: Die Confirmation der Catechumenen in der evangelischen Kirche erschien nur Bd. 1: Die Geschichte der Einführung der Confirmation innerhalb der evangelischen Kirche.. X, 302 Seiten. Berlin, 1852.] Dabei: 1. Bibliotheca Theologica oder geordnete Übersicht aller auf dem Gebiet der Evangelischen Theologie in Deutschland neu erschienenen Bücher. 4. Jahrgang. 1851. 2. Heft. Juli – December. 2. Vorwort zum “Güldenen Schatz-Kästlein” und 1 Zeitungsausschnitt |
Yi 41 2.6. | Das Osterlied “Jesus, meine Zuversicht”. – Eine hymnologische Studie. Manuskript, eigenhändig. 70 Blatt, überwiegend 4°; o.J. Dabei: 2 Zeitungsausschnitte |
Predigten
Yi 41 3.1. | Predigten aus dem Kirchenjahr 1834/35 Manuskripte, eigenhändig 166 Blatt, 4°; z.T. einzelne Lagen mit Fadenheftung Dabei: Nr. 42-45 der Evangelischen Kirchenzeitung. Berlin 1846 |
Yi 41 3.2. | Predigten aus den Jahren 1835/36 (1. Advent bis Totenfest.) Manuskripte, eigenhändig 124 Blatt, 4°; z.T. einzelne Lagen mit Fadenheftung |
Yi 41 3.3. | Taufpredigten. 1826-1842. Manuskripte, eigenhändig 35 Blatt, 4° und 8° |
Yi 41 3.4. | Confirmationsfeiern. (Ordnungen, Gebete, Reden) ca. 1826-1841. Manuskripte, eigenhändig 82 Blatt, 4° |
Yi 41 3.5. | Traupredigten. 1826-1840. Manuskripte, eigenhändig 23 Blatt, 4° [Bl. 22v.23r.: Schreiben an Bachmann] |
Yi 41 3.6. | Grabpredigten. 1825-1844. Manuskripte, eigenhändig 47 Blatt, 4° |
Yi 41 3.7. | Wochenpredigten. 1829 und 1832. Manuskripte, eigenhändig 17 Blatt, 4° und 8° |
Yi 41 3.8. | Stadtverordnetenwahl-Predigten. 1830-1842. Manuskripte, eigenhändig 7 Blatt, 4° und 8° |
Yi 41 3.9. | Predigten zu verschiedenen Anlässen. 1825-1840. Manuskripte, eigenhändig 18 Blatt, 4° und 8° |
Materialsammlungen
Yi 41 4.1. | Materialien über die Konfirmation selbst. Materialsammlung. Manuskript, z.T. eigenhändig 210 Blatt, unterschiedliche Formate; o.J. |