Startseite » Sammeln + Bewahren » Sammlungen » Nachlässe und Autografen » Johann Karl Thilo
Nachlässe und Autografen
Johann Karl Thilo
Johann Karl Thilo wurde am 28. November 1759 in Langensalza (Thüringen) geboren; er starb am 17. Mai 1853 in Halle (Saale). Seine Schulbildung erhielt Thilo in Schulpforta. 1814-1817 studierte er in Leipzig und Halle (Saale) Philologie und Theologie. Beziehungen zu dem Kanzler August Hermann Niemeyer (1782-1828) vermittelten ihm nach seinem Studium eine Stellung als Lehrer an den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale). Von da aus eröffnete sich ihm die Möglichkeit, sich an der Universität zu habilitieren, was ihm 1819 gelang. Er las Exegese und Patristik.
Im Jahre 1820 begleitete Thilo den Orientalisten und Alttestamentler Wilhelm Gesenius (1786-1842) auf seiner Reise nach Paris und Oxford und unterstützte den schon hochbetagten Christian Knapp (1753-1825), seinen späteren Schwiegervater, bei der Leitung der Übungen im theologischen Seminar. 1822 wurde ihm eine außerordentliche und 1825 eine ordentliche Professur der (historischen Theologie) angetragen. Er hielt Vorlesungen vornehmlich zur Dogmen- und Kirchengeschichte, über Symbolik und Patristik. Nach Knapps Tod 1825 begann er auch, exegetische Vorträge über das gesamte Neue Testament in einem Kursus von zwei Jahren zu halten. In dieser Stellung verblieb er bis zu seinem Tode. 1833 erhielt er den Titel “Konsistorialrat” und 1840 den “roten Adlerorden”.
Thilos Bedeutung lag in seiner patristischen Gelehrsamkeit. So werden in seinen Studien und Veröffentlichungen hauptsächlich Themen zu den Apokrypen des Neuen und des Alten Testementes sowie zu den vom Neuplatonismus beeinflußten Kirchenvätern behandelt.
Wie der Nachlaß in die ULB Halle gelangt, ist nicht mehr festzustellen. Die handschriftlichen Manuskripte weisen keine Akzessionsvermerke auf. Diese sind im Bandkatalog der Handschriftenabteilung auf Bl.135 unter der Nachlaß-Signatur Yi 2 verzeichnet worden. Diese weist ihn auch in dem Verzeichnis “Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik”, Teil I, Berlin 1959, auf S. 87, Nr.621, nach.
7 Archivkartons, 2°
1814 - 1850
Recherchierbare und für die Einsicht im Lesesaal für Historische Bestände aufbereitete, durch ein ausführliches Repertorium erschlossene Nachlässe finden Sie in folgender Liste:
Personalia
Yi 2 I 1 | Familienpapiere Steuer, Vormundschaft, Erbschaftsvergleich über den Nachlass des Kaufmanns Johann Christian Thilo. 108 Blatt, 2°, verschiedene Orte, 1817-1849. | |
Yi 2 I 2 | Briefentwürfe von Johann Karl Thilo: | |
a) | Entwurf einer Eingabe an den kgl. [preuss.] außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten , Herrn Geheimen Ober-Regierungsrat Dr. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück, Halle (Saale) 7.4.1840 3 Seiten, mit eigener Unterschrift. | |
b) | Konzept zu drei Briefen an Hallische Fakultätskollegen betreffs eines Einschreitens als Censor gegen Tholuck u.a. gerichtete Schrift u.a., Halle (Saale) 30.12., 1.1. + 3.1. o.J. 1 Blatt. | |
Yi 2 I 3 | Pass für Johann Karl Thilo, ausgestellt vom Preussischen Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten im May 1820 zu Berlin; nebst den Visa von zahlreichen Städten etc.: Mainz, Brüssel, Liège, der frz., holl. bayr. etc Botschaft in Berlin, der Preussischen Botschaft in Paris. Der Pass ist nur noch in seiner rechten Hälfte erhalten und ist für eine Reise nach [Paris], London, Oxford und Leiden ausgestellt. |
Manuskripte
Yi 2 II 1 | Geschichte der theologischen Literatur. Mehrfach überarbeitetes (Vorlesungs-)Manuskript. 50 Blatt, 4°; o.O.o.J. In vorgefundener Reihenfolge belassen. | |
Yi 2 II 2 | Über neutestamentliche Exegese. Vortrags- oder Vorlesungsmanuskripte; mehrfach überarbeitet. 808 Blatt, 4°; ungebunden; o.D.;[Halle (Saale)] enthält: Bl. 1-227 Synoptiker Bl. 228-310 Evangelium des Johannes Bl. 311-324 Johanneische Briefe Bl. 325-395 Acta Apostolorum (Apostelgeschichte) Bl. 396-397 Vorerinnerungen zu den sämtlichen Katholischen Briefen Bl. 398-416 Jacobusbrief Bl. 417-440 Petrusbriefe Bl. 441-442 Brief des Judas Bl. 443-447 Vorerinnerungen zu den Paulinischen Schriften überhaupt Bl. 448-479r Briefe an Timotheus Bl. 479v-486r Brief an Titus Bl. 486v-490 Brief an Philemon Bl. 491-551 Römerbrief Bl. 552-597 Brief an die Hebräer Bl. 598-666r Erster Korintherrief Bl. 666v-709 Zweiter Korintherbrief Bl. 710-735 Brief an die Galater Bl. 736-756 Brief an die Ephesser Bl. 757-767 Brief an die Kolosser Bl. 768-788 Brief an die Philipper Bl. 789-808 Erster und zweiter Brief an die Thessalonicher | |
Yi 2 II 3 | Literatur der Apokryphen des Neuen Testaments – Materialsammlung und Exzerpte aus dahin gehörigen Schriften. 32 Blatt, 4° und kleiner; o.O.o.J.; in grauem Pappumschlag, z.T. geheftet. In vorgefundener Reihenfolge belassen. | |
Yi 2 II 4 | Geschichte der apokryphischen Literatur des Neuen Testamente oder Geschichte der kritischen Einleitung in die Apokryphen des Neuen Testaments Vorlesungsmanuskript. 68 Blatt, 4°; o.O.o.J. | |
Yi 2 II 5 | Kommentar zur Weisheit Salomos (in Latein geschrieben). Manuskript 140 Blatt, 4°; o.O.o.J. | |
Yi 2 II 6 | Collectaneen zu einer Ausgabe des Codex apocryphus. Manuskripte | |
(1) | Papiere für den ersten Band des Codex apocryphus. 360 Blatt, unterschiedliche Formate; o.O.o.J.; teilweise mit alter Paginierung; z.T. geheftet; von verschiedenen Händen. | |
(2) | Papiere für den zweiten Band des Codex apocryphus. 216 Blatt, unterschiedliche Formate; teilweise mit alter Paginierung; z.T. geheftet; von verschiedenen Händen. | |
Yi 2 II 7 | Oracula – Materialsammlung. 65 Blatt, 4°; o.O. o.D.; teilweise gebunden; z.T. mit alter Paginierung. | |
Enthält u.a.: | De summa principio De profunditate intelligibili et trinitate De trinitate De mente prima et secunda De materia De aeternitate et tempore | |
Yi 2 II 8 | Papiere zu Kirchengeschichte – Manuskripte. | |
(1) | Erste Bearbeitung des Heftes über Kirchengeschichte. 291 Blatt, 4°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
(2) | Zweite Bearbeitung des Heftes über Kirchengeschichte. 288 Blatt, 2°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
(3) | Auszüge zur Kirchengeschichte – Materialsammlung 74 Blatt, 4°; o.O., o.D.; gebunden, einige Blätter lose eingelegt. | |
Yi 2 II 9 | Collectaneen zur Patristik. Manuskript 96 Blatt, 2° und 4°;o.O.o.D.; teilweise geheftet. | |
Yi 2 II 10 | Collectaneen ad Athenagorae legationem. Manuskript 1 Blatt, 91 paginierte Seiten, 4°; o.O.o.D.; geheftet. | |
Yi 2 II 11 | Papiere über Eusebius Alexandrinus – Materialsammlung. Manuskript 29 Blatt, 2° und 4°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
Yi 2 II 12 | Verschiedenes. zu: Eusebius, Einleitung in die Dogmengeschichte, Allgemeine Einteilung der heiligen Zeit. 207 Blatt, 2° und 4°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
Yi 2 II 13 | Hymnen des Synesius mit Kommentar. Manuskript 54 Blatt, überwiegend 2°; o.O.o.D.; z.T. mit alter Paginierung; ungebunden. | |
Yi 2 II 14 | Materialsammlung zu Synesius. Manuskripte (1) 44 Blatt, 4°; o.O.o.D.; geheftet; einige Blätter lose eingelegt. (2) 88 Blatt, 2° und 4°; o.O.o.D.; ungebunden, mit fehlerhafter alter Foliierung. | |
Yi 2 II 15 | Paraphrasen ad carmina Gregorii. Manuskript 18 Blatt, 4°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
Yi 2 II 16 | Christliche Dogmengeschichte in drei Ausarbeitungen. Manuskripte | |
(1) | Begriff der Dogmengeschichte 59 Blatt, 2°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
(2) | Erste Ausarbeitung 114 Blatt, 4°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
(3) | Zweite Ausarbeitung 182 Blatt, 2°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
(4) | Letzte Bearbeitung des Heftes über Dogmengeschichte 249 Blatt, 2°; o.O.o.D.; ungebunden. | |
Yi 2 II 17 | Symbolik oder symbolische Theologie. mehrfach überarbeitetes Manuskript Blatt I + II, 4°; 87 Blatt, 2°; o.O.o.D.; ungebunden. |
Korrespondenz
Yi 2 III 1 | Bernays, Jakob (1824-1881), Altphilologe, Professor in Bonn 1 Brief an J. K. T.; Bonn 28.4.1852 1 Blatt mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 2 | Birch, Christian (1795-1868), deutscher Schriftsteller dänischer Abkunft 1 Brief an J. K. T.; Aarhus 20.6.1824 1 Blatt mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 3 | Ebert, Friedrich Adolf (1791-1834), Bibliograph und Bibliothekar 1 Brief an J. K. T.; Wolfenbüttel 4.4.1824 1 Blatt mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 4 | Flatt, Johann Friedrich von (1759-1821), Theologe , Prälat und Professor in Tübingen 1 Brief an J. K. T; Tübingen 29.12.1818 Vier Seiten mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 5 | Hirzel, Ludwig (1801-1840; Theologe, Professor in Zürich 1 Brief an J. K. T.; Zürich 12.8.1832 1 Blatt mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 6-9 | Hohlenberg, Matthias Haquin (1797-1845), Theologe in Kopenhagen 4 Briefe an J. K. T.; Kopenhagen 1828-1830 zusammen 5 Blatt mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 10-12 | Orelli, Johann Kaspar von (1787-1849), Altphilologe, Professor am Carolinum in Zürich 2 Briefe an J. K. T.; Zürich 16.2.1824 + 27.4.1832, dabei ein Brief, adressiert an Chorherrn Hess, enthält Verzeichnis der von Herrn Johann Jakob Hess, Zürich, gesammelten kritischen Apparate zu den Apokrypen des Neuen Testaments. Mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 13-16 | Tischendorf, Konstantin von (1815-1874), Protestantischer Theologe, Professor Leipzig 4 Briefe an J. K. T.; Leipzig 15.11.1850, 16.5. + 8.12.1851, 17.1.1853 zusammen 8 Seiten mit eigener Unterschrift. |
Yi 2 III 17 | Wegscheider, Julius August Ludwig (1771-1849), Protestantischer Theologe, Professor in Halle (Saale) 1 Schreiben als Dekan der theologischen Fakultät an J. K. T.; Halle (Saale) 3.7.1840 4 Seiten mit eigener Unterschrift. |
Varia
Yi 2 IV 1 | Die deutsche Rechtsgeschichte. Kollegnachschrift Thilos; vortragender Professor ließ sich nicht ermitteln. 195 Blatt, 4°; Leipzig oder Halle 1814-1817; teilweise alte Heftung. |
Yi 2 IV 2 | Collectanea. Manuskript, vermutlich aus Thilos Schul- oder Studienzeit. 58 Blatt, 4°; o.O.o.D.; gebunden. |
Yi 2 IV 3 | Verschiedenes. Manuskripte – u.a. Wie bringt sich der Lehrer gewöhnlich um seine Autorität?; De attributis divinis; Vorlesungsteile. 95 Blatt, unterschiedliche Formate; o.O.o.D.; teilweise geheftet. |
Yi 2 IV 4 | Catalogus librorum. Katalog der Bibliothek Thilos – Manuskript 19 Blatt, 4°; o.O.o.D.; geheftet. |