Nachlässe und Autografen

Karl Immanuel Nitzsch

Über die Person

Karl (Carl) Immanuel Nitzsch, geboren am 21. September 1787 in Borna, gestorben am 21. August 1868 in Berlin, studierte nach Besuch der Gelehrtenschule in Pforta Theologie in Wittenberg. 1810 habilitierte er sich als Privatdozent und hielt bis zur Schließung der Wittenberger Universität im Jahre 1813 Vorlesungen über Dogmatik und Exegese. 1817 trat Nitzsch als Professor an die Spitze des Predigerseminars.

 

1822 folgte Nitzsche einem Ruf als Professor und Universitätsprediger nach Bonn, wo er sich als Vermittlungstheologe einen Namen machte. Nitzsch trat von 1835 bis 1847 zunächst als Abgeordneter und später als Vize-Präses der rheinischen Provinzialsynode für eine presbyterial-synodale Provinzialordnung ein. 1846 konnte sich Nitzsch als Hauptreferent auf der preußischen General-Synode mit seinem Vorschlag eine neuen vermittelnden Bekenntnisses für die altpreußische Union nicht durchsetzen. 1847 wurde Nitzsch als Professor nach Berlin berufen. Hier wirkte er als Berater des Oberkonsistoriums und Mitglied des evangelischen Oberkirchenrates weiter im Sinne der Union.

 

Sein Hauptwerk System der praktischen Theologie gilt als erste umfassende Grundlegung dieser Disziplin.

Recherchierbare Nachlässe

Die nachgelassenen Papiere von Nitzsch wurden 1912 der damaligen Universitätsbibliothek in Halle von dem Neffen Nitzschs, Martin Stier aus Neuruppin, übergeben. Schon im Jahre 1904 gelangten die Briefe Reinharts an Karl Ludwig Nitzsch, Vater von Karl Immanuel Nitzsch, als Geschenk von Martin Stier in die Universitätsbibliothek (Akzessionsvermerk: 1904G409).

 

Der Nachlass Nitzsch erhielt die Signatur Yi 7, die ihn in dem Verzeichnis „Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik“, Teil I, Berlin 1959, Nr.462 auf S. 67 nachweist.

Umfang der Nachlässe

2 Kartons

Zeitlicher Umfang

1804 - 1867

Recherchierbare und für die Einsicht im Lesesaal für Historische Bestände aufbereitete, durch ein ausführliches Repertorium erschlossene Nachlässe finden Sie in folgender Liste:

Yi 7 I B 1Baehr, Karl (1801-1874); Badischer Oberkirchenrat und Ministerialrat in Karlsruhe
1 Brief an K. I. N.; Karlsruhe 30.1.1859
Yi 7 I B 2Baur, Ferdinand Christian ( (1792-1860); Theologe, Professor in Tübingen
1 Brief an K. I. N.; Tübingen 12.8.1834
Yi 7 I B 3Bethmann-Hollweg, Moritz August von (1795-1877); Rechtsgelehrter, Professor in Bonn
1 Brief an K. I. N.; Berlin 7.3.1846
Yi 7 I B 4-5Bunsen, Karl Christian Josias Freiherr von (1791-1860); Staatsmann und Diplomat; preußischer Gesandter in London
2 Briefe an K. I. N.; London 20.12.1841 + 7.7.1843
(Brief Yi 7 I B 4 liegt unter Perthes Yi 7 I P 8)

Yi 7 I C 1Clarisse, Joannes (1770-1846); Holländischer Theologe
1 Brief an K.I. N.; Lugundi Batavorum (Leyden) 6.7.1839

Yi 7 I D 1Dorner, Isaak August (1809-1884); Theologe, Professor in Tübingen, Kiel, Königsberg, Bonn, Göttingen und Berlin
1 Brief an IK. I. N.; Kiel 10.7.1839

Yi 7 I F 1Fabri, Friedrich Gotthart Karl Ernst (1824-1891); Theologe, Stadtvikar in Würzburg, ab 1857 Missionsinspektor der Rheinischen Mission in Barmen
1 Brief an K. I. N.; Barmen 26.12.1857
Yi 7 I F 2Flatt, Karl Christian von (1772-1843); Theologe, Generalsuperintendent in Ulm, Direktor des Studienrates und Oberkonsistorialrat in Stuttgart
1 Brief an K. I. N.; Stuttgart 17. 7.1839

Yi 7 I G 1Gerlach, Karl Friedrich Otto von (1801-1849); evangelischer Geistliche, Gründer des Berliner Missionsseminars
1 Brief an K. I. N.; London 22.6.1842
Yi 7 I G 2Gieseler, Johann Karl Ludwig (1793-1854); Theologe, Kirchenhistoriker in Bonn und Göttingen
1 Brief an K. I. N.; Göttingen 14.7.1833
Yi 7 I G 3-8Goebel, Max ( 1811-1857); Theologe an der Irrenheilanstalt in Siegburg
6 Briefe an K. I. N.; verschiedene Orte 1830-1852
(Brief Yi 7 I G 5 liegt bei Port Yi 7 I P 14)
Yi 7 I G 9Grabner (?)
1 Brief an K. I. N.; Heidelberg 18.7.1807
Yi 7 I G 10-11Groeber, Dr. (?); Pastor in Gemarke (Barmen) ?
2 Briefe an K. I. N.; Gemarke 23. 6. + 29.12.1834
Yi 7 I G 12Grüneisen, Karl (1802-1878); Theologe, Hofkaplan und Feldprediger der königl. Garde; Hofprediger und Oberkonsistorialrat
1 Brief an K. I. N.; Stuttgart 19.2.1859
Yi 7 I G 13Gützlaff, Karl Friedrich August (1803-1851); Evangelischer Missionar, Sinologe
1 Brief an K. I. N.; Culmsee 8.8.(1849-1851?)

Yi 7 I H 1Harms, Klaus (1778-1855); Theologe, Archidiakon in Kiel, dänischer Oberkonsistorialrat
1 Brief an K. I. N.; Kiel 18.9.1840

Yi 7 I J 1-19Jacobs, Johann August (1788-1829); Philologe und Schulmann, Direktor der Franckeschen Stiftungen
19 Nitzsch Briefe an K. I. N.; Halle und a. O. 1806-1812
Brief Nr. 18: Abdruck eines Briefes aus „Märkische Zeitung“ Nr. 10 vom 8.4.1906

Yi 7 I K 1Knapp, Albert (1798-1864); Theologe und geistlicher dichter, Archidiakon in Stuttgart
1 Brief an K. I. N.; Stuttgart 26.5.1841
Yi 7 I K 2Köster, Friedrich [Burchard] (1791-1878); Theologe, Professor in Kiel
1 Brief an K. I. N.; Kiel 26.4.1832
Yi 7 I K 3Krabbe, Otto Carsten (1805-1873); Theologe, Professor am Johanneum in Hamburg, Professor und Universitätsprediger in Rostock
1 Brief an K. I. N.; Hamburg 22.2.1836

Yi 7 I L 1-5Lange, Adolf Gottlob (1778-1831); Schulmann, Philologe, Lehrer und Rektor in Pforta
5 Briefe an K. I. N.; Pforta 1806-1822
Yi 7 I L 6-10Lange; Johann Peter (1802-1884); Autodidakt, Theologe, Professor in Zürich und Bonn
5 Briefe an K. I. N.; Langenberg, Duisburg, Zürich und Bonn 1831-1859
Yi 7 I L 11Lehnerdt (?)
1 Brief an K. I. N.; Berlin 17.1.1858
Yi 7 I L 12-19Lücke, Gottfried Christian Friedrich (1791-1855); Theologe, Professor in Bonn und Göttingen
8 Briefe an K. I. N.; Großbodungen und Göttingen 1825-1851

Yi 7 I M 1Major, Charles Forsyth (1802-1852); Theologe, reformierter Hofprediger in Halberstadt
1 Brief an K. I. N.; Constantinopel 16.4.1845
Yi 7 I M 2Marheineke, Philipp Konrad (1780-1846); Theologe, Profesoor in Erlangen, Heidelberg und Berlin
1 Brief an K. I. N.; Berlin 11.9.1816
Yi 7 I M 3Meyer, I. G. A. (?), Superintendent
1 Brief an K. I. N.; Seestein bei Hildesheim 23.7.1833
Yi 7 I M 4-5Müller, Julius (?); Universitätsprediger in Göttingen
2 Briefe an K. I. N.; Göttingen 13.8.1824 + 11.4.1822

Yi 7 I N 1Neander, August (1789-1850); Kirchenhistoriker in Berlin
1 Brief an G. H. L. Nicolovius, preuß. Geh. Staatsrat betreffs evtl. Berufung Nitzschs nach Berlin auf den Lehrstuhl Schleiermachers 1834, falls August Detlev Christian Twesten (1789-1865) ablehnen würde.
[Berlin, ca. 1834]
Yi 7 I N 6Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig ((1767-1839); Jurist und Theologe, Mitglied des preuß. Konsistoriums, Kurator der Universität Königsberg, Staatsrat und Direktor des Kultusministeriums
1 Brief an K. I. N.; Berlin 16.10.1831
Yi 7 I N 2-5Niebuhr, Barthold Georg (1776-1831); Geschichtsforscher, preuß. Gesandter in Rom, Professor in Bonn
4 Briefe an K. I. N.; Bonn 1824, 1826 + ?

Yi 7 I O 1Oertel, Philipp Friedrich Wilhelm (1798-1867); Theologe und Schriftsteller
(Pseudonym: W. O. von Horn)
1 Brief an K. I. N.; Sobernheim 3.7.1842
Yi 7 I O 2Orelli, Johann Kaspar (1787-1849); Schweizer Philologe, Professor am Carolinum in Zürich
1 Brief an K. I. N.; Zürich 5.1.1833

Yi 7 I P 1Palmer (?); Hessen. darmstädtischer Oberkonsistorialrat
1 Brief an K. I. N.; Darmstadt 11.2.1858
Yi 7 I P 2-9Perthes, Friedrich Christoph (1772-1843); Buchhändler in Hamburg und Gotha
8 Briefe an K. I. N.; Gotha 1832-1842
Yi 7 I P 10Pischon (ß)
1 Brief an K. I. N.; Pera (Konstantinopel) 219.1859
Yi 7 I P 12-16Port (ß); bayrischer Konsistorialrat in Erlangen
5 Briefe an K. I. N.; Erlangen 1833-1834
Yi 7 I P 17Pusey, Edward Bouverie (1800-1882); englischer Theologe, Begründer des Puseyismus
1 Brief an K. I. N.; Oxford 4.9.1840

Yi 7 I R 1Ranke, Ernst Konstantin (1814-1888); Theologe, Professor in Marburg
1 Brief an K. I. N.; Buchau 20.12.1846

Yi 7 I S 1Sander; Immanuel Friedrich (1797-1859); Theologe
1 Brief an K. I. N.; Wittenberg 9.2.1859
Yi 7 I S 2Schmidtborn, G. W. L.. (?); Pastor in Eckweiler
1 Brief an K. I. N.; Eckweiler 17.6.1823
Yi 7 I S 3Schrumpff, Caroline Dorothea, geb. Nitzsch
Tante von K. I. Nitzsch, von dem holländischen, adlig verbliebenen Zweig der Familie
1 Brief an K. I. N.; Nymwegen (Geldern) 5.10.1829
Yi 7 I S 4Schweizer, (Johann) Alexander (1808-1888); Schweizer Theologe, Professor und Pfarrer am Münster in Zürich
1 Brief an K. I. N.; Zürich 15.4.1839
Yi 7 I S 5Stirm, Karl Heinrich (1799-1873); Theologe, Hofkaplan und Oberkonsistorialrat in Stuttgart
1 Brief an K. I. N.; Stuttgart 4.2.1858
Yi 7 I S 6Strauch (?)
1 Brief an K. I. N.; Hamburg 25.4.1842

Yi 7 I T 1Thon, G. E. (?)
1 Brief an Johann August Jacobs (1788-1829); Lichtenberg 12.11.1806
dabei: Abdruck des Briefes in „Märkische Zeitung“ Nr. 10 vom 8.4.1906 (vgl. Yi 7 I J 1-19)
Yi 7 I T 2Trade, L. (?); Lehrer in Plön
1 Brief an K. I. N.; Plön 6.2.1842

Yi 7 I U 1-12Ullmann, Karl (1796-1865); Theologe, Professor in Heidelberg und Halle, evangelischer Prälat in Karlsruhe
12 Briefe an K. I. N.; überwiegend Heidelberg 1830-1842
Yi 7 I U 13-15Umbreit, Friedrich Wilhelm Karl (1795-1860); Orientalist, Professor in Heidelberg
3 Briefe an K. I. N.; Heidelberg 12.3.1834, 15.8.1836 + 13.1.1837

Yi 7 I W 1-5De Wette, Wilhelm Martin Leberecht (1780-1849); Theologe, Professor in Berlin und Basel
5 Briefe an K. I. N.; Berlin 1815-1817
Yi 7 I W 6-7Wichelhaus, Johannes (?); Pastor in Mettmann, Elberfeld und Bonn
2 Briefe an K. I. N.; Elberfeld 22.9. + 14.10.1834

Yi 7 I Z 1-2Zeller, Johannes (?); Pastor in Zürich und Stäfa
2 Briefe an K. I. N.; Wittenberg 24.3.1833 + Zürich 6.3.1837
Yi 7 II 1Geistliche Rhetorik
Vorlesungsmanuskript; begonnen den 24. April 1823, Bonn,
40 Blatt, 4°, geheftet (Rückdeckel fehlt); 6 Blatt unbeschrieben.
Yi 7 II 2Dogmengeschichte
wohl Vorlesungsmanuskript; ermittelte Daten im Text: 12.2.1861. 18.2.1863, 17.2.1864 und 14.2.1867 [Berlin].
274 Blatt, überwiegend 2°; ungebunden.
Yi 7 II 3System der christlichen Lehre (Extr.)
Manuskript; o.O. o.D.
24 Blatt, 2°; geheftet.
Yi 7 II 4Ausarbeitungen und Entwürfe – Abhandlungen in lateinischer Sprache
  • De constantia sermo Socratiens.
    Privatarbeit, Schulpforte 1804 (übersetzt von Beyschlag)
  • Commentationum evangelicarum specimen I
    1. De apokryphorum, quae supersunt, evangeliorum cum canonicis collatione parum fructuosa.
    2. Supplementa ad J[ohann Wilhelm] Rau, theologi Erlangensis [Professor der Theologie in Erlangen], librum „Untersuchungen, die wahre Ansicht der Bergrede betreffend“, Erlangen, 1805.
    3. De interpretatione allegorica.
      Eine 1810 vor dem akademischen Senat gehaltene Rede.
    4. Symbolae ad exegesin epistolarum catholicarum.
      Jud. 1. – 1. Petr. 3, 19 vgl. 4,6 – 1. Petr. 5, 13
    5. Predigten:
      • Zur Totenfeier am 24. Trinitatis 1819
      • Abschied von dem Universitätspredigtamt am 2. nach Trinitatis 1855
Zusammen 33 Blatt, 4°, geheftet.
Yi 7 II 5Ausarbeitungen und Entwürfe – Abhandlungen in deutscher Sprache.
  • Freitagsgebetstunden für die Jugend
    [Wittenberg], 1812 bis November 1813, wo die Gebetsstunden aufhörten.
  • Katechismus-Unterricht
    23 Blatt, 8° liegen in einem mit eingefteten Umschlag; o.O. o.D.
  • Etwas über die Nutzbarkeit der Wort-Ableitung und Vergleichung im gemeinen Religions-Unterricht.
    Kemberg, 20. September 1820.
  • Missionsverein zu Bonn, 1832 und 1833
Zusammen 74 Blatt, überwiegend 4°; geheftet.
Yi 7 II 6Protokolle über die Versammlungen des kön. homiletisch-katechetischen Seminars [Bonn] unter den Professoren [Karl Heinrich] Sack (1789-1875) und Karl Immanuel Nitzsch vom 30. Oktober 1833 bis 25. November 1834 (ohne Sommersemester 1834).
67 Blatt, 4°; gebunden.
Yi 7 III 1Urkunden und Gutachten – Aus Pforte, Wittenberg und Kemberg, 1806-1821.
Persönliche Angelegenheiten:
Reifezeugnis, Ehekonsens, Bestallungen und Berufungen.
47 Blatt, überwiegend 2°; geheftet.
Yi 7 III 2Urkunden und Gutachten – Bonn, 1822-1847.
Vier Gutachten und eine Ernennung.
96 Blatt, überwiegend 2°; geheftet.
Yi 7 III 3Urkunden und Gutachten – Berlin, 1847-1861.
Amtliche Briefe, Gutachten, Ernennungen und Urkunden.
164 Blatt, 2°; geheftet.
Yi 31 IV43 Briefe von Franz Volkmar Reinhard (1753-1812), Oberhofprediger in Dresden, an Karl Ludwig Niztsch (1751-1831), Generalsuperintendent in Wittenberg, Vater von Karl Immanuel Nitzsch. Dresden 1789-1812.
Dabei liegt ein Repertorium von der Hand des Professors Martin Stier (1835-), Neuruppin, Neffe von Karl Immanuel Nitzsch.