Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Historische Sammlungen

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt besitzt eine umfangreiche Sammlung von Handschriften und Autographen; 49 Nachlässe und Teilnachlässe (innerhalb der Nachlaßreihe), 5622 Einblattdrucke (Porträts und Veduten), 1600 Inkunabeln, 350 Rara und ca. 4000 Urkunden. Im Handschriftenbestand befinden sich unter anderen etwa 400 mittelalterliche abendländische Handschriften (lateinische, deutsche, niederländische, romanische), über 550 Musikhandschriften, orientalische sowie neuzeitliche Handschriften unterschiedlichster Provenienzen.
Größere, geschlossene Sammlungsteile bilden die Handschriften aus dem ehemaligen Besitz des Johann August von Ponickau, der Stifts- und Gymnasialbibliothek Quedlinburg, sowie die sogenannte Ungarische Bibliothek, die Musikhandschriften der Aufklärungszeit und des Biedermeier aus der Musikbücherei Arno Werner.

Bestellungen auf  Materialien aus dem Bestand der Historische Sammlungen werden nicht im Rahmen des Leihverkehrs der deutschen Bibliotheken geliefert, sondern nur auf Anfrage an die Abteilung Historische Sammlungen.

Bei Handschriften, Inkunabeln und Nachlässen sowie anderen Sondermaterialien der historischen Sammlungen erfolgt die Bereitstellung erst nach vorheriger schriftlicher Anfrage. Schriftliche Bestellungen bitten wir mindestens zwei Werktage vor dem beabsichtigten Besuch des Lesesaals über einzureichen. Es können bis zu fünf Objekte vorab reserviert werden.

Anfragen zu den Historischen Sammlungen:

Zeiten zur Einsichtnahme:

Diese Funktion benötigt Javascript!

Kontakt

Dr. Julia Knödler

August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)

Telefon: (0345) 55-22158

Zum Seitenanfang