Suche
Close this search box.

Fachinformation

Judaistik/ Jüdische Studien

Übersicht

Ansprechpartnerin

Susanne Reich

Dieser Link führt zu einer Liste aller Fächer, welche die Person betreut.

Kontakt

Hier erhalten Sie die Kontaktinformationen der Ansprechperson.

Bibliotheksbestand und Erwerbung

Die Universitäts- und Landesbibliothek verfügt für die Judaistik / Jüdische Studien über keinen historisch gewachsenen Printbestand, da das Fach erst seit ca. drei Jahrzehnten an der Universität gelehrt wird. Zur Zeit der Gründung des Seminars standen nur wenige Buchbestände zur Verfügung. Grundlage bildeten die Hebraicabestände des Orientalischen Seminars. Der Bestand wurde durch die jährlichen aktuellen Erwerbungen kontinuierlich aufgebaut. Außerdem konnte durch den Erwerb der Bibliothek des jüdischen Gelehrten Chajim Hominer von ca. 3700 überwiegend in hebräischer Schrift vorliegenden Titeln im Jahr 1997 durch die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt der Bestand erheblich erweitert werden und umfasst heute über 9000 Bände. Die aktuellen Sammelschwerpunkte orientieren sich am Profil der universitären Lehre.

Finden und Benutzen

Titel mit Bezug zur Judaistik /Jüdischen Studien sind überwiegend in der Zweigbibliothek Franckeplatz (Ha10) im Untergeschoss aufgestellt und vollständig elektronisch erschlossen. Die meisten Bestände sind frei entleihbar.

Haussystematik

Die Aufstellung der Titel folgt einer Haussystematik.

Signaturen

Die Signatur kann über Ha:Lit ermittelt werden.

Transkription

Bitte beachten Sie, dass bei der Suche nach Titeln in hebräischer Originalschrift die wissenschaftliche Transkription zur Anwendung kommt.

Fachrelevante Linksammlung

Zeitschriften

Die elektronisch verfügbaren Zeitschriften des Fachs finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliotek (EZB):

E-Journals zum Judentum
E-Journals zur Jüdischen Geschichte
E-Journals zu Israel

 

Befinden Sie sich während einer Recherche außerhalb des Campus, denken Sie bitte daran, zuerst Ihre VPN-Verbindung zu aktivieren.

Datenbanken

Im Datenbank-Informationssystem (DBIS) stehen Ihnen verschiedene Fachdatenbanken zur Verfügung:

Wörterbuch

Rav-Milim : Wörterbuch für das Modernhebräische

Überregionale Angebote

  • FID Jüdische Studien

    Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien bietet Forschenden Zugang zu fachspezifischen Ressourcen aus allen Bereichen der Jüdischen Studien und der Israel-Studien.

    FID-Lizenzen: Für die Nutzung der lizensierten Angebote ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

    Wichtiges Lizenzprodukt: Magnes E-Book-Collection

    Zugriff auf mehr als 800 E- Books aus dem Portfolio von Magnes Press und damit auf Publikationen aus der Geschichts-, Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaft, darunter zahlreiche Studien aus den Schlüsselbereichen der Israel- und Jüdischen Studien, der Shoah- und Antisemitismusforschung.
    Die Titel können über den Fachkatalog Jüdische Studien recherchiert werden.

  • Digitale Sammlungen

  • JudaicaDoc

  • Judaica-Portal
    Im Judaica-Portal werden die Bestände der Spezialbibliotheken und die Judaicabestände der großen Bibliotheken in Deutschland und Österreich nachgewiesen.

    Darüber hinaus ist die gezielte Suche im Artikelindex RAMBI (The Index od Articels on Jewish Studies der National Library of Israel) und in den Digitalen Sammlungen Judaica der UB Frankfurt am Main möglich.

Geschichte und Profilierung des Faches

Das Fach Judaistik/ Jüdischen Studien ist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein vergleichsweise junges Fach. Obwohl die Beschäftigung mit orientalischen Sprachen an der Universität einer langen Tradition folgt, kam es am Orientalischen Institut erst in den 1990er Jahren zur Gründung des Seminars für Judaistik/  Jüdische Studien.

 

Bereits Ende des 17. Jh. befasste man sich an der Universität Halle mit den semitischen Sprachen, wobei hier die hebräische Sprache besonders für die Theologie im Vordergrund stand. Im 19. Jh. begann eine Loslösung der Orientalistik von der Theologie und auf Anregung des Semitisten Carl Brockelmann kam es 1918 an der Universität zur Gründung des Orientalischen Seminars. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist das Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien neben anderen Seminaren fester Bestandteil des Orientalischen Instituts.

 

Am Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien in Halle kann der Bachelor of Arts (BA) und der Master of Arts (MA) erworben werden.