Veränderungen bei der Förderung von Open Access Publikationen

Nach Beschluss der Bibliothekskommission der MLU werden ab sofort für Zeitschriftenartikel Publikationsgebühren von bis zu 3000 EUR inkl. Mwst. statt bisher 2000 EUR übernommen. Außerdem werden für die DEAL-Verträge mit Wiley, Elsevier und Springer Nature alle Kosten, sowohl bei den hybriden als auch den Gold Open Access Artikeln getragen. Für Monografien können bis zu 5000 […]

Partizipativer Workshop zur Neugestaltung der ZwB Rechtswissenschaft

Die Zweigbibliothek Rechtswissenschaft soll neugestaltet werden – mit dem Ziel, zeitgemäßes Lernen, Begegnung und Aufenthaltsqualität zu fördern. Dabei spielen die Bedarfe und Perspektiven der Studierenden eine zentrale Rolle. Wie und woran wird in der Bibliothek gearbeitet? Welche Rahmenbedingungen unterstützen individuelles oder kooperatives Lernen? Was macht einen guten Empfang aus?   Diese Fragen stehen im Mittelpunkt […]

Zugriff auf DIN-Normen

Die ULB hat für das Jahr 2025 den Zugriff auf die Datenbank Nautos [link: https://dbis.ur.de/ULBH/resources/105040] freigeschaltet. Innerhalb des Universitätsnetzes kann auf DIN-Normen, technische Regeln, deutsche Rechtsvorschriften mit technischem Bezug, VDI-Richtlinien und vieles mehr zugegriffen werden.

Workflowday #Prüfungen

Bereits jetzt vormerken: Am 18.6.25 findet in der Zweigbibliothek Steintor-Campus der Workflowday #Prüfungen statt. In Vorbereitung auf die Prüfungsphase gibt es unter anderem Tipps zum besseren Zeitmanagement.

Einschränkungen bei PubMed?

PubMed, eine der wichtigsten Datenbanken in der biomedizinischen Forschung ist eine öffentlich durch die US-Regierung geförderte Informationsinfrastruktur. Inwieweit dieser Service unter den aktuellen Gegebenheiten noch so aufrechterhalten werden kann, ist nicht einschätzbar. Es ist daher sehr wichtig europäische Infrakstrukturen zu stärken. Die ZB Med als überregionales Informationszentrum im Bereich Lebenswissenschaften baut aktuell eine Alternative zu […]

Rückblick auf den Workflowday #Hausarbeiten

Mit Beteiligung der Bibliothek fand am 26.3.25 der Workflowday #Hausarbeiten statt. Wir informierten unter anderem über KI im Studienalltag. Für das Interesse an dem Event danken wir.   Materialien zum Bibliotheksprogramm sind inzwischen in folgender Stud.IP-Veranstaltung versammelt: https://studip.uni-halle.de/dispatch.php/course/details?sem_id=765266ab2496aa61f9d05f63845cc949&again=yes   Sie haben Fragen? Melden Sie sich bitte einfach via learnit@bibliothek.uni-halle.de

Granulare URN 2 (URN mit Fragmenten) funktionieren wieder

Nach einem Update des URN-Services der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) unter https://nbn-resolving.org wurden URNs des Typs URN granular 2, zu erkennen am Bestandteil „/fragment/“, nicht mehr aufgelöst, so dass die Weiterleitung auf das Präsentationssystem der ULB nicht mehr funktionierte. Der Fehler wurde von der DNB behoben, so dass der Servicewieder ohne Einschränkungen zur Verfügung steht. Granulare […]

Veranstaltungsprogramm im Sommersemester 2025

Wir haben für Sie wieder ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm erarbeitet. Zu den Grundlagenkursen zu Literaturverwaltungssoftware treten Veranstaltungen zu Digital Humanities und zu KI hinzu. Einen besonderen Fokus setzen wir rundum das wissenschaftliche Schreiben an. Mit dem Format der LABs lancieren wir Praxisveranstaltungen, bei denen Anwendungsfragen und das Ausprobieren von Tools im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns […]

Ausleihe von Rollcontainern ab 07.04.2025

Ab dem 07.04.2025 bietet die ULB einen neuen Service für Benutzer:innen der Zweigbibliothek Rechtswissenschaft (Ha 11) an. Zehn Rollcontainer stehen dort für angemeldete Nutzer:innen zur Ausleihe bereit. Die Container werden für 29 Tage ausgeliehen; in dieser Zeit können Arbeitsmaterialien, ausgeliehene oder private Bücher eingeschlossen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Theke der […]

Baumaßnahmen in der Zweigbibliothek Steintor-Campus

In der Zweigbibliothek Steintor-Campus (Ha 18) wird vom 27.02. bis voraussichtlich 21.03.2025 die Beleuchtung erneuert. Mit vorübergehenden Nutzungseinschränkungen ist zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.